Am Samstag, 25. September, wird der „Kunstweg oberer Neckar“ eingeweiht; er umfasst 57 Kunststationen im Gebiet des Landkreises Rottweil. Die Eröffnungsveranstaltung, die unter dem Motto „Wasserkunst“ steht, findet auf dem Gelände des Wasserschlosses Glatt statt. Das teilte das Landratsamt mit.
Der „Kunstweg oberer Neckar“ erschließt Stationen der Gegenwartskunst im Raum zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Im Gebiet des Landkreises Rottweil wurden insgesamt 35 Kunstwerke im öffentlichen Raum und 22 weitere Kunstorte in den Kunstweg oberer Neckar aufgenommen. Die Träger verfolgen das Ziel, die Gegenwartskunst in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Hauptroute des Kunstwegs oberer Neckar beginnt am Hohenkarpfen, führt über Rottweil und Oberndorf bis Sulz am Neckar und endet in Glatt. Eine Nebenroute führt in den mittleren Schwarzwald nach Schramberg und Lauterbach. An der Strecke liegen auch Deißlingen und Dunningen. Mit repräsentativen Werken sind auf dem Gebiet des Landkreises Rottweil namhafte Künstler und Künstlerinnen aus der Region präsent: Jörg Bach, Franz Bucher, Willi Bucher, Josef Bücheler, Angela M. Flaig, Erich Hauser, Romuald Hengstler, Tobias Kammerer, Jürgen Knubben, Roland Martin, Reinhard Sigle und andere mehr. Daneben sind auch viele Künstler und Künstlerinnen aus anderen Kulturräumen mit exemplarischen Arbeiten vertreten.


Der Kunstweg oberer Neckar ist eingebunden in das transnationale Netz der Regio-Kunstwege, das sich vom Bodenseeraum bis zur Schwäbischen Alb und vom Schwarzwald bis nach Oberschwaben erstreckt. Initiator des Projekts, das Kultur- und Tourismusförderung miteinander verknüpft, ist der Verein BodenseeKulturraum.
Der Landkreis Rottweil ist dem Verein BodenseeKulturraum im Jahr 2016 beigetreten. Der Kunstweg oberer Neckar wurde in den Jahren 2016–2020 in Kooperation mit dem Landratsamt Tuttlingen konzipiert und ausgewiesen. Die Kunststationen wurden von einer Fachjury ausgewählt. Bei der Beschilderung des Kunstweges wurden die Kreisverwaltungen von den beteiligten Städten und Gemeinden unterstützt.
Der Kunstweg oberer Neckar wird am 24. und 25. September mit Veranstaltungen an den Endpunkten Hohenkarpfen und Glatt seiner Bestimmung übergeben. Am Standort Glatt wird der Kunstweg oberer Neckar am Samstag, 25. September, um 16 Uhr auf dem Gelände des Wasserschlosses durch Kreisarchivar Bernhard Rüth und den Vorsitzenden des Vereins BodenseeKulturraum, Bürgermeister a. D. Manfred Sailer, eröffnet. Im Gespräch mit Kreisarchivar Bernhard Rüth erläutert der Künstler Gunar Seitz, Kurator des Projekts, das Konzept der Regio-Kunstwege.
Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Wasserkunst“ steht, verbindet eine Kunstaktion des Bildhauers Reinhard Sigle am Wassergraben des Schlosses mit musikalischen Beiträgen eines Streicher- und Bläsersextetts. Das Kammerensemble spielt Sätze aus Georg Friedrich Händels „Wassermusik“.
Zur Eröffnungsveranstaltung in Glatt sind alle Kunstfreunde eingeladen. Um die Erfassung der Kontaktdaten zu erleichtern, wird um Voranmeldung beim Landratsamt Rottweil unter der Telefonnummer 0741 244-346 oder per E-Mail unter der Adresse [email protected] gebeten.
Der Kunstweg

Info: Weitere Informationen sind unter www.kunstweg.eu abrufbar.