Schon während seiner Studentenzeit war er Mitherausgeber einer Literaturzeitschrift. 1990 zierten sechs Gedichte von Bornschein einen Literaturbaum auf der Landesgartenschau in Sindelfingen. 2008 brachte er zusammen mit seinem Vater Jürgen Bornschein das erste Buch mit Bildern und Gedichten heraus. Über seinen zweiten Gedichtband heißt es in einer Pressemitteilung:
Nun hat er seinen zweiten Lyrikband veröffentlicht mit dem Titel „Beziehungsweisen und andere Ungereimtheiten“. Das 140 Seiten starke Buch versammelt Gedichte aus einer Schaffenszeit von 1990 bis heute. „Das war längst fällig“, so Bornschein, der den Wunsch eines zweiten Buches schon lange mit sich herumträgt. „Meine Schubladen waren voll und es war höchste Zeit, die Gedichte dem Licht der Öffentlichkeit auszusetzen.“
Wie der Buchtitel schon erkennen lässt, drehen sich einige der Gedichte rund um die Beziehung von Mann und Frau. Andere befassen sich mit den Seltsamkeiten und Rätseln des Lebens, wieder andere sind zeitkritisch „In gebrochenem Deutsch“.
Die Gedichte sind zum Teil in Reimform, meist aber in rhythmischer aber ungereimter Form gehalten. „Mir ist wichtig, dass die Gedichte etwas im Leser auslösen und nicht nur um sich selbst drehen“, betont Bornschein, „sie sollen erheitern, zu überraschenden Erkenntnissen führen, nachdenkllch stimmen oder einfach Spaß machen.”
Hier ein Beispiel:
„Beziehungsweise“
Immer zwischen Mann und Frau:
das Ziehen.
Er will sie ausziehen
sie bei ihm einziehen
und ihn umerziehen
bis er sich lieber verzieht
um sich ihr zu entziehen
doch hat er ihr erst verziehen
können sie gemeinsam umziehen.
Diese Beziehung
kann sich hinziehen.
Wer gerne mehr lesen oder hören möchte. Das Buch ist über den Buchhandel zu „beziehen“. Außerdem plant Bornschein eine öffentliche Lesung am Sonntag, 14. April um 11 Uhr im Foyer im Schramberger Schloss.
Info: Lars Bornschein: Beziehungsweisen und andere Ungereimtheiten, Gedichte. BoD, Hardcover 16,99 Auch als E-Book erhältlich. ISBN 9783748102069