ROTTWEIL – Nach einjähriger Sanierung wurde vor kurzem die Wohnpyramide, die Erich Hauser Anfang der 1990er-Jahre inmitten des Skulpturenparks errichten ließ, fertiggestellt. Hans Lünz war zunächst für die Planung des Baus zuständig. Roland Ostertag übernahm dann das Bauvorhaben und setzte es nach seinen Vorstellungen um. Aus Anlass der Fertigstellung der aufwändigen Sanierungsmaßnahmen lädt die Kunststiftung Erich Hauser zur Einweihung am Samstag, 8. August ab 20.30 Uhr in den Skulpturenpark ein. Ralf Broß, Oberbürgermeister der Stadt Rottweil, und der damalige Bauleiter Herbert Wagner, der auch jetzt die Sanierung begleitet hat, sprechen um 21.30 Uhr.
Um 22 Uhr beginnt das Licht-Klang Konzert. Der Medien- und Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert bespielt am Visual Piano, einem weltweit einzigartigen digitalen Bildinstrument, gemeinsam mit Fried Dähn am Cello die frisch sanierte Pyramide mit Licht und Klang. Fried Dähn lässt die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach zu einem neuen Klangerlebnis werden. Und Kurt Laurenz Theinert transformiert augenblicklich das Gehörte in audiovisuelle Improvisationen. In Echtzeit wird im Verlauf dieses spontanen Dialogs die Pyramide in einen völlig neuen Kosmos aus bewegten Linien, Flächen und Farben sowie in außergewöhnliche Klangwelten versetzt.
Kurt Laurenz Theinert schafft mediale Lichträume – live, abstrakt und raumfüllend, mit 360°-Panorama-Projektionen. In Zusammenarbeit mit Philipp Rahlenbeck erfand er dafür das Visual Piano, das es ihm ermöglicht Räume ohne die Verwendung vorgefertigter Clips zu füllen. Ob klassische oder neueste elektronische Klänge, Komposition oder Improvisation: Eine ständige Suche nach neuen Ausdrucksformen zeichnet Fried Dähn als einen der vielseitigsten und innovativsten Cellisten der Gegenwart aus.
Um Anmeldung wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Es gelten die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln.