• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
11 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Maschke-Platz wird bis zum 23. Juli jeden Freitag zur Freiluft-Bühne

Trossingen präsentiert ab dem 18. Juni wieder Kultur

von Pressemitteilung (pm)
15. Juni 2021
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Das Duo Matthias Anton (links) und Hans-Günther Kölz spielt am kommenden Freitag auf dem Maschke-Platz in Trossingen. Foto: pm

Das Duo Matthias Anton (links) und Hans-Günther Kölz spielt am kommenden Freitag auf dem Maschke-Platz in Trossingen. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kulturschaffende und Gewerbetreibende der Stadt Trossingen haben zusammen mit der Stadtverwaltung eine Veranstaltungsreihe auf dem Rudolf-Maschke-Platz ins Leben gerufen. Vom 18. Juni bis zum 23. Juli finden jeden Freitag Open-Air-Veranstaltungen auf dem Rudolf-Maschke-Platz statt. Dies wird auch vom Trossinger Gemeinderat innerhalb der städtischen Kulturarbeit befürwortet.

Das Hygiene-Konzept wird jeweils den aktuellen Vorgaben Trossingen angepasst, vor allem zu Beginn der Reihe sind noch persönliche Anmeldungen der Besucher erforderlich.

Jazz bis Kabarett

Von Jazz bis Kabarett, vom Graffiti-Bus des Stadtjugendreferats bis zur Funk-Band reicht das bunte Spektrum, in dem auch große Ensembles wie die Stadtkappelle, die Bläserbuben, das Akkordeon-Orchester 1927 oder das Orchester Hohnerklang mit von der Partie sind.

Den Beginn machen am kommenden Freitag, 18. Juni. die beiden Solisten-Stars Matthias Anton, Saxophon, und Hans-Günther Kölz, Akkordeon. Mit Titeln wie „Bluesette“, „September Second“, „Waltz for Betty“, „Playground“ oder Astor Piazzollas berühmten „Libertango“ werden sie den ersten Teil des Konzerts bestreiten. Im zweiten Teil tritt der Kabarettist Frank Golischewski mit Ausschnitten aus seinen verschiedenen Programmen auf.

Anstoß aus der Wirtschaft

Der Anstoß zu diesen Aktivitäten kam ursprünglich von Volksbank und Gewerbeverein Trossingen. Schon seit einiger Zeit hat Vorstandsmitglied Stefan Kern den Kontakt zu den Kulturschaffenden der Stadt und zur Stadtverwaltung gesucht, um die Innenstadt und insbesondere den Maschke-Platz zu beleben, finanzielle Unterstützung inbegriffen. Das stieß im Bürgermeisteramt auf viel Sympathie, und auch die Werbegemeinschaft Trossingenactiv ist erfreut, sie hat für den Druck der Werbung gesorgt und die Aktion mit einem Gewinnspiel abgerundet. Den Kunden des Einzelhandels wird am Ende des Freitags so der Besuch in der Innenstadt doppelt versüßt.

Heimische Künstler

Ausführende und Mitwirkende der Reihe, die sich über sechs Wochen bis zum 23. Juli zieht, sind aus Trossingen stammende oder in der Musikstadt ausgebildete Musiker. Verantwortliche Organisatoren sind der Kulturbeauftragte der Stadt Trossingen, Frank Golischewski, mit seinem Kulturbüro Südwest und seiner Mitarbeiterin Susanne Wolf in Kooperation mit GSB Licht & Ton sowie den städtischen Einrichtungen Bauhof und Ordnungsamt, die Gesamtverantwortung liegt bei Stadtverwaltung und Bürgermeisteramt. Für das leibliche Wohl sorgt die Eventgastronomie von Markus Santo.

20210615 Golischewski
Organisator und Mitwirkender: Frank Golischewski. Foto: pm

Gemäß den aktuellen Pandemie-Bestimmungen werden vorerst maximal 100 Besucher zugelassen, die an Tischen im abgetrennten Veranstaltungsbereich reservierte Plätze zugewiesen bekommen. Der Einlass beginnt um 16 Uhr. Es ist für alle Besucher erforderlich, sich anzumelden. Per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07425-25141 kann man den gewünschten Termin und die Anzahl der reservierten Plätze buchen, aktuell sind maximal zwei Haushalte mit jeweils fünf Personen pro Tisch erlaubt.

3G-Vorschriften

Die Besucher müssen eine vollständige Impfung, vollständige Genesung oder einen offizlellen Test nachweisen, der nicht länger als 24 Stunden zurück liegt. Am Maschke-Platz besteht die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Über die LUCA-App kann man sich am Platz registrieren. Die Daten der Besucher werden bei der Anmeldung erfasst und beim Einlass kontrolliert sowie nach der Frist von einem Monat vernichtet.

Beginn jeweils um 17 Uhr, Anmeldung notwendig

Das freitägliche Programm kann sich sehen lassen: Am 18. Juni treten das Duo Matthias Anton & Hans-Günther Kölz sowie der Kabarettist Frank Golischewski auf. Am 25. Juni sind Thomas Förster & Amelie Schirmer sowie die Trossinger Bläserbuben (Leitung: Oliver Helbich) zu hören. Am 2. Juli spielen das Hohner-Akkordeon-Orchester 1927 (Leitung: Johannes Baumann) und die Stadtkapelle Trossingen (Leitung: Miriam Raspe); am 9. Juli sind das Graffiti-Bus-Projekt vom Stadtjugend-Referat und die Gruppe Beatstomper (Leitung: Dierk Zaiser) zu Gast: Am 16. Juli spielen die Indie- und Hardrock-Band „Shocktail“ der Musikschule Trossingen (Leitung: Rares Popsa) sowie die Funk for Soul-Band „Electrik Love“ (Leitung: Stefan Merkl, Musikgymnasium Trossingen). Das Orchester Hohnerklang (Leitung: Hans-Günther Kölz) beendet dann am 23. Juli die sommerliche Reihe. Beginn ist jeweils 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr mit Voranmeldung und Registrierung.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Der Vöhringer Autor Herbert Noack. Foto: pm

Erste kulinarische Lesung mit Krimiautor Herbert Noack im Salinenmuseum

27. Mai 2023

Farben, Klänge, Musik – eine Nominierung zum Jugendorchesterpreis 2023

23. Mai 2023

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

P1000583
Kultur

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

von Johannes Dürr
13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023

Rottweil, 12. Mai – Mehr Jazz, weniger Besucher – diese merkwürdige Gleichung hat sich auch nach Corona beim Jazzfest gehalten....

Mehr
Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

23. Mai 2023

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023

Kinozirkus mit „Die Wunderwelt des Herrn Snurp“

28. April 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023
Dr. Erek Speckert. Foto: privat

Kern-Liebers tritt bei Südwestmetall aus +++ aktualisiert

11. Mai 2023 - Aktualisiert 16. Mai 2023
Der Altar im Kameralamtsgarten
Foto: Berthold Hildebrand

Die Bitte um gedeihliches Wetter und eine gute Ernte ist wichtiger denn je

18. Mai 2023

Schlägerei vor einer Diskothek- Polizei sucht Zeugen

8. Mai 2023
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

18. Mai 2023
So soll das erweiterte Feuerwehrgerätehaus einmal aussehen. Grafik: Stadt.

Feuerwehrgerätehaus Sulgen: Erweiterung beschlossen

28. April 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
Rottweil

Polizei meldet üble Angriffe am Rottweiler Bahnhof

von Polizeibericht (pz)
22. Mai 2023

Rottweil. Freitag und Samstag kam es offenbar zu zwei Angriffen auf zwei junge Männer am Bahnhof in Rottweil. Im einen...

Mehr
In der Kulisse von "Sag die Wahrheit". Foto: privat

„Sag die Wahrheit“ Francesco Infantone

6. Mai 2023
Ewald Graf erläutert das Innere der Klosterkirche St Gallus in Heiligenbronn. Foto: dk

Heiligenbronn: Uralter Wallfahrtsort

8. Mai 2023
Symbol-Bild von Dimitris Vetsikas

Immobilienmarkt 2023: „Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen“

28. April 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

19. Mai 2023
Mittels einer speziellen Schleifkorbtrage können Patienten, begleitet von einem Retter der Bergwacht, schonend und schnell an Befestigungspunkten der Hubarbeitsbühne in der Höhe bewegt werden. Foto: Marius Daute

Gemeinsam mit der Bergwacht

29. April 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: 16-jähriger Radfahrer verletzt sich bei einem Sturz leicht

8. Mai 2023
Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich. Foto: pm

Oma und Opa-Nachmittag im Himmelreich

23. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen