• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Meisterwerk der Krippenbaukunst soll neu entstehen

Spendenaktion des Stadtmuseums für die ehemalige Sankt-Maria-Krippe  

von Carsten Kohlmann
27. November 2020 - Aktualisiert 28. November 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Die ehemalige Weihnachtskrippe der Sankt-Maria-Kirche in Schramberg auf einem Foto aus den 1940er-Jahren

Foto: Arbeitskreis Krippen

Die ehemalige Weihnachtskrippe der Sankt-Maria-Kirche in Schramberg auf einem Foto aus den 1940er-Jahren Foto: Arbeitskreis Krippen

131
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Kooperation mit dem Stadtmuseum pflegt der Arbeitskreis Krippen seit vielen Jahren die große Tradition der Krippenbaukunst in Schramberg. Für einen Nachbau der ehemaligen Sankt-Maria-Krippe wird in der Weihnachtszeit zu Spenden aufgerufen. Zum Hintergrund ein Beitrag von Carsten Kohlmann:

Der Besuch der Weihnachtskrippen in den Kirchen und der alljährlichen Dauer- und Sonderausstellungen im Stadtmuseum in Schramberg und in der Alten Sankt-Laurentius-Kirche in Sulgen gehört für viele Bürger wie auch für viele Gäste zur Weihnachtszeit. Die „Krippenhauptstadt des Schwarzwaldes“ zeigt zwischen dem ersten Advent und Maria Lichtmeß ihre beeindruckenden Schätze aus über drei Jahrhunderten der südwestdeutschen Krippenbaukunst.

Um die Erhaltung und Erforschung der örtlichen Weihnachtskrippen hat sich der 1994 von Eberhard Marte (1928 – 2014) gegründete Arbeitskreis Krippen große Verdienste erworben. Heute sind Walter Hartmann, Richard Marte, Ferdinand Moosmann und Thomas Rapp in diesem Arbeitskreis aktiv. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen sie die Katholische Kirchengemeinde Sankt Maria-Heilig Geist und das Stadtmuseum Schramberg, das im Jahr 2001 vom Gemeinderat den Auftrag erhalten hat, bedeutende Zeugnisse des örtlichen Krippenbaus durch den Aufbau einer städtischen Sammlung für die Nachwelt zu erhalten. In der Sammlung sind mittlerweile mehrere Spitzenwerke der „Schramberger Schule“ vorhanden, so dass immer wieder ein „Schwarzwälder Krippenmuseum“ ins Gespräch gebracht wird.

Weitere News auf NRWZ.de

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021

Sankt-Maria-Krippe

Ein Meisterwerk der Krippenbaukunst in Schramberg, die ehemalige Sankt-Maria-Krippe, will der Arbeitskreis für das Stadtmuseum wieder zu neuem Leben erwecken. Mit der 1939/40 auf Initiative von Dekan und Stadtpfarrer Hermann Josef Schmitt (1890 bis 1959) von dem Kunstmaler Theodor Gämmerler (1889 bis 1973) aus München und dem Schreinermeister Alfred Hauser (1901 – 1989) aus Schramberg gestalteten Kirchenkrippe wurde damals ein neues Kapitel in der Krippenbaukunst in der Schwarzwaldstadt aufgeschlagen.

Die neue Kirchenkrippe war die erste Bühnenkastenkrippe in Schramberg, die an die Stelle der bis dahin üblichen Landschaftskrippen trat. Sie wurde zum Vorbild der „Schramberger Schule“ mit den Krippenbauern Alfred Hauser, Georg Kaiser (1909 bis 1980), Karl Marte (1897 – 1947), Eugen Mey (1920 – 2000), Max Scheller (1921 – 1985) und Ulrich Scheller (*1949) und weit über Schramberg hinaus stilbildend.

Gegenentwurf zur NS-Herrschaft

Die Kirchenkrippe zeigte die Weihnachtsgeschichte vor der Kulisse der heimatlichen Schwarzwaldlandschaft. Im Hintergrund konnten die Betrachter Schramberg und die Sankt-Maria-Kirche sehen. Die Weihnachtsbotschaft wurde damit in die eigene Lebenswelt geholt. Die Menschen empfanden die Sankt-Maria-Krippe seinerzeit als bewussten Gegenentwurf zur Gewaltherrschaft des NS-Staates und zum Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Sie war ein Symbol der Geborgenheit, des Glaubens und der Hoffnung in einer Zeit größter Ängste und Gefahren.

Beim Abbruch der alten Pfarrkirche im Jahr 1972, von der nur der Zwiebelturm stehen blieb, wurde die alte Kirchenkrippe größtenteils entsorgt, weil es damals leider zu wenig Bewusstsein für solche Glaubenszeugen und Kulturschätze aus früherer Zeit gab.

Nachbau geplant

Der Arbeitskreis Krippen hat sich deshalb mit fachkundiger Unterstützung von Ulrich Scheller zum Ziel gesetzt, dieses Schlüsselwerk der Krippenbaukunst in Schramberg mit einem Nachbau wieder zu neuem Leben zu erwecken. Der Hintergrund und zwei Engel sind erhalten geblieben. Vieles muss aber nach alten Fotos neu gebaut und ersetzt werden. Das Stadtmuseum hat die Organisation des Projektes übernommen, in dessen Dauerausstellung der Nachbau eines Tages zu sehen sein soll, damit ein anschaulicher, vollständiger Überblick zur Geschichte der Weihnachtskrippen in Schramberg vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert möglich ist.

Das Stadtmuseum sammelt für das Projekt Spenden und bittet die Bürgerschaft zusammen mit dem Arbeitskreis Krippen in der Weihnachtszeit um Unterstützung. Jede Spende ist willkommen, um dieses Meisterwerk der Krippenbaukunst in einem originalgetreuen Nachbau wieder in der „Krippenhauptstadt des Schwarzwaldes“ erleben zu können.

(Bitte 2020 beachten: aufgrund der Schließung aus Corona-Gründen ist keine Krippenausstellung im Stadtmuseum und in der alten Sankt-Laurentius-Kirche zu sehen!)

 

Info: 

Wer das Projekt unterstützen will, kann auf ein Konto der Stadtkasse spenden: KSK Rottweil (DE 93 642 500 40 0000 5000 98) oder Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG (DE 84 643 901 30 0621 0850 06). Verwendungszweck: Sankt-Maria-Krippe im Stadtmuseum Schramberg. Die Förderer des Projektes erhalten für ihre Unterstützung eine Spendenbescheinigung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Von  der ferne sieht er ganz normal aus: der Tennenbronner Weihnachtsbaum.

Der doppelte Weihnachtsbaum

Vierueller Frauenstammtisch. Screenshot: pm

Eingefahrene Strukturen ändern und die Männer mit einbeziehen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
1

Die Räumlichkeiten sind gerichtet, das Land noch nicht: Die Rottweiler Stadthalle ist schon das Kreis-Impfzentrum (KIZ). In Betrieb genommen wird...

Mehr
Symbolfoto: him

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

13. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

14. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    22 shares
    Share 9 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him
Kirchliches

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

von Martin Himmelheber (him)
17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen