GLATT – Unter dem Motto „Menschen und Räume“ präsentiert der Landkreis Rottweil ab 9. April im Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt aktuelle Arbeiten zweier Malerinnen: Verónica Munín-Glück und Ingrid Wild.
In den vergangenen Jahren haben sich im Kulturraum am oberen Neckar innovative Positionen realistischer Malerei etabliert, die das Spektrum postmoderner Kunst in der Region bereichern. Zu den „Aufsteigerinnen“ in der Kunstszene zählen die Malerinnen Verónica Munín-Glück und Ingrid Wild, die sich in ihren Bildschöpfungen auf je eigene Weise mit der menschlichen Existenz im Kontext des Raumes auseinandersetzen.
Die aus Argentinien stammende Kosmopolitin Verónica Munín-Glück lebt und arbeitet vorwiegend in Sulz am Neckar und Dornhan. Ausgangspunkt ihrer Malerei war und ist die Kategorie des Raums. Für die gelernte Architektin sind gebaute und umbaute Räume alles andere als Kulissen; sie nimmt sie als Bedeutungsträger wahr. Mit malerischen Mitteln erzählt die Künstlerin fantastische Raum-Geschichten. Die Bildräume sind vielfach von schemenhaften Menschen und Tieren bevölkert, die im fiktiven Raum agieren und mit dem fiktiven Raum interagieren. So besitzt die magische Bildwelt, in der biografische Reminiszenzen anklingen, narrativen Mehrwert.
Die aus Schramberg gebürtige Malerin Ingrid Wild, die in Rottweil und Weiler (Gemeinde Königsfeld) lebt und arbeitet, fühlt sich dem Kunstraum Rottweil verbunden. Im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens stand – und steht – der Mensch in seinem gesellschaftlichen Umfeld. Auf symbolhafte Weise rückt die Malerei Ingrid Wilds existenzielle Momente der Conditio humana in den Blickpunkt. Die figurativen Relikte erscheinen in changierende Farbräume eingebettet, die in komplexer Mischtechnik gestaltet sind.
Für die Organisation der Werkschau zeichnet der Bereich Archiv – Kultur – Tourismus im Landratsamt Rottweil verantwortlich. Zur Ausstellung erscheint ein Katalogbuch.
Die Sonderausstellung wird am Samstag, 9. April, um 18 Uhr im Fürstensaal des Wasserschlosses Glatt eröffnet. Kreisarchivar Bernhard Rüth führt in die Werkschau ein. Musikdirektor Sven Gnass (Klarinette und Bassklarinette) und Harald Sinot (Klavier) spielen Musikstücke des argentinischen „Tangokönigs“ Astor Piazzolla.
Die Ausstellung „Menschen und Räume. Verónica Munín Glück – Ingrid Wild“ ist bis zum 3. Juli in den Räumen des Wasserschlosses zu besichtigen. Das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt ist dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.