Am 25. September fand das für November 2020 geplante Förderpreiskonzert der Firma Trumpf-Laser statt (wir berichteten). Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterten nach langer Zwangspause die Schülerinnen und Schüler mit Horn- und Alphornklängen und Gesang, Flöte und Klavier das Publikum, so die Musuikschule in einem weiteren Pressebericht. Dr. Kurt Mann, der seit vielen Jahren die Belobigungen der Preisträger seitens der Firma Trumpf-Laser vornimmt, führte diese an diesem Abend zum letzten Mal durch.
In der letzten Lehrerkonferenz der Musikschule lobte das Lehrerkollegium die neuen Ensembles für das Jahr 2022 aus. So werden bei dem Förderpreiskonzert am 20. November 2022 ein Ensemble bestehend aus Harfe und zwei Flöten und ein Holzbläserensemble zu hören sein. Sehr schön sei, so Schulleiter Meinrad Löffler, „dass bei diesem Konzert die Harfe, ein relativ neues Instrument an unserer Schule, mit in den Fokus gestellt wird.“ Die Belobigung der Ensembles werde bei der Matinee im November 2022 vom Managing Director der Firma, Dr. Hagen Zimer, durchgeführt werden.

Besondere Ehrung
In der gleichen Lehrerkonferenz sei auch Ute Haas-Woelke vom 1. Vorsitzenden, Thomas Herzog und Schulleiter Löffler für 40 Dienstjahre an der Musikschule geehrt. Von Kindheit an von Musik umgeben, wirkte sie schon früh bei musikalischen Projekten ihres Vaters mit. Solistische Auftritte und mehrere Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ bekräftigten sie in dem Entschluss, die Musik zu ihrem Beruf zu machen, heißt es weiter.
Zunächst absolvierte sie ein Studium mit Hauptfach Akkordeon. Dem folgte anschließend noch die Diplomprüfung mit Hauptfach Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Jaime Padrós. Die Kammermusik spielte für sie immer schon eine große Rolle. Das Studium bei Wolfgang Wagenhäuser, Michael Uhde und Friedemann Rieger sowie Meisterkurse bei Eckart Sellheim und private Studien bei Hubert Thelen vervollständigten ihre Ausbildung.
Als Klavier- und Querflötenlehrerin sei sie seit 1981 an der Musikschule Schramberg tätig. Die Aufgabe, junge Menschen für die Musik zu begeistern und ihnen zu helfen selbst begeisterte Musiker zu werden liegt ihr sehr am Herzen. So hat sie selbst viele Schüler für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ und den Förderpreis vorbereitet oder auch am Klavier begleitet.
In der Öffentlichkeit trete sie hauptsächlich als Chorleiterin der Kirchenchöre von Lauterbach und bis 2019 von Tennenbronn sowie als Klavierbegleiterin in Erscheinung. Sowie bei Kammermusikkonzerten mit dem Trio Musicando oder als Duo mit ihrem Mann Peter Woelke.
Insbesondere ihr kreativer Unterrichtsansatz, der in tollen Ideen für Vorspiele und auch Ensemblezusammenstellungen zum Ausdruck komme, habe Löffler besonders hervorgehoben.