Kleinkunst und Tuttlingen – das gehört zusammen. Seit 1993 steht die Reihe „Bühne im Anger“ als Synonym für Kleinkunst. Damit das auch mit der anstehenden Spielzeit der Kleinkunstreihe so bleibt, haben die Macher von den Tuttlinger Hallen wieder zahlreiche interessante Vertreter des Genres in die Angerhalle im badischen Tuttlinger Stadtteil Möhringen und in die Stadthalle Tuttlingen eingeladen.
Nach dem Auftakt mit dem „Comedic Storyteller“ Nikita Miller am 30. September bereichern Ingo Appelt, Matthias Brodowy, Stephan Bauer und Puppenspielerin Murzarella den Kleinkunstherbst. Im weiteren Verlauf der Saison werden dann Kabarettist Andreas Rebers, Liedermacher Michael Fitz, TV-Star Alfons und weitere Gäste zu erleben sein. Das Programm der „Bühne im Anger“ bietet also wieder Highlights für Kabarett-, Comedy- und Musikfreunde aus der ganzen Region und darüber hinaus, schreibt der Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Bunter Querschnitt
Kleinkunst hat einen festen Platz im Programm-Portfolio der Tuttlinger Hallen. Und für ausgesuchte Kleinkunstperlen kennt und schätzt das Publikum die Reihe „Bühne im Anger“. Die startet Ende September in ihre 29. Saison. Und in dieser langen Zeit traten in der Angerhalle schon fast alle namhaften Vertreter der Kleinkunstszene auf. Nicht wenige legten hier einen Grundstein für spätere Erfolge wie etwa Bülent Ceylan, Martina Schwarzmann, Mario Barth, Sascha Grammel, Florian Schroeder oder Heinrich Del Core. „Einen bunten Querschnitt durch die Kleinkunstszene mit ‚handverlesenen Künstlern‘ zu zeigen, das ist unser Anspruch“, formulieren Geschäftsführer Michael Baur und Programmchef Berthold Honeker. Beide versprechen: „Abwechslung und Qualität wird groß geschrieben auf der Angerbühne.“
Bistrotische und Barhocker
Kleinkunst in Möhringen, dazu gehören neben dem Geschehen auf der Bühne auch der intime Rahmen und das besondere Flair eines Varietétheaters, mit Bistrotischen oder Barhockern, mit Kerzenschein und Bewirtung und vor allem mit ganz viel Nähe zu den Künstlern auf der Bühne. So ist die ‚Bühne im Anger’ zu einer Art Qualitätssiegel geworden. Und das soll auch mit der neuen Saison so bleiben, soweit die Corona-Einschränkungen es zulassen. Drei Mal weicht die Reihe aus Platzgründen übrigens in die größere Stadthalle Tuttlingen aus.
Vorverkauf
Karten für die Herbst-/Winterveranstaltungen der „Bühne im Anger“ in der Angerhalle Tuttlingen-Möhringen gibt es bereits im vergünstigten Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT. Online gibt es Karten unter www.tuttlinger-hallen.de, telefonisch sind Bestellungen auch unter der Hotline 07461 / 910996 möglich.
Programm
Hier das Programm bis zum Jahreswechsel im Überblick (alle Abende beginnen um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr).

Nikita Müller
Donnerstag, 30. September, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Nikita Miller – „Freizeitgangster gibt es nicht!“ – Comedic Storytelling. Nikita Miller ist in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen und bezeichnet sich als „comedic storyteller“. Er ist einer der Comedians, bei denen man schon bei der ersten Begegnung merkt, dass sie einem gefehlt haben. Er ist anders deutsch, anders komisch und direkt. Nach Tuttlingen kommt der Shootingstar der Kleinkunstszene zum Saisonauftakt mit der Vorpremiere seines brandneuen Programms!
„Ich will später mal Feuerwehrmann werden“, Nikita Miller, sechs Jahre alt, hat das nie gesagt. Nikita wusste nämlich nie so wirklich genau, welchen Beruf er sein ganzes Leben lang ausüben möchte. Also fuhr er seine ganz eigene Strategie: jeden erdenklichen Job annehmen und ausprobieren. Um herauszufinden, was er nie wieder machen möchte, etwa Schmuck aus dem Kofferraum im Rotlichtviertel verkaufen oder als Türsteher Kokser aus angesagten Clubs schmeißen.

Matthias Brodowy
Freitag, 8. Oktober, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Matthias Brodowy „Keine Zeit für Pessimismus“ – Kabarett. Matthias Brodowy, der seit 1989 auf der Kabarettbühne steht, ist ein „klassischer Künstler“ und erhielt unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis und den „Prix Pantheon“. Auch in seinem zehnten Bühnenprogramm „Keine Zeit für Pessimismus“ wird es wieder literarisch, politisch und musikalisch. Brodowy selbst bezeichnet sich dabei als „Vertreter für gehobenen Blödsinn“. In seinem neuen Bühnenproramm beschäftigt er sich unter anderem mit der Thematik, warum man einer Apokalypse nicht einfach mal ein Bein stellen sollte und wie widersprüchlich das Leben doch sein kann. Dabei setzt er ein klares Ausrufezeichen für diejenigen, die erst Handel, wenn es eigentlich schon zu spät ist.

Die Magier 3.0
Freitag, 22. Oktober, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Die Magier 3.0 – Comedy Magic Show. Die Magier sind nach zwei erfolgreichen Tourneen und einem begeisterten Publikum wieder zurück. Christopher Köhler ist Gründer und Moderator von „Die Magier“ und begeistert seit 13 Jahren sein Publikum. Köhler präsentiert zusammen mit Marco Weissenberg, Kabarett-Zauberei, und Lars Ruth, Mentalist, eine Bühnenshow wie keine andere. Improvisation, Zauberei und Comedy treffen an diesem Abend aufeinander und lassen etwas ganz Neues entstehen. Dabei ist jeder Abend etwas Einzigartiges. Das Publikum wird aktiv in die Show mit eingebunden und erlebt somit unglaublich faszinierende Momente. An diesem Abend erlebt man hautnah, wie vielfältig und facettenreiche die Magie sein kann.

Ingo Appelt
Mittwoch, 27. Oktober, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Ingo Appelt – „Der Staats-Trainer“ – Comedy. Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schmerzen werden weggelacht. Schon ein einziger Besuch seines neuen Programms ersetzt mehrere Jahre Therapie – und zwar für Männer wie für Frauen. Denn Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit den Rest – zur Not mit einem gezielten Tritt in den Arsch. Es kann so einfach sein.
Unser Ingo ist ein Volks-Ingo. Ein Ingo für alle – alle Überforderten und Unterbezahlten, alle Angestrengten und Ausgebeuteten. Für alle, die ohne Video-Tutorial nicht mal mehr eine Dose vorgekochte Nudeln aufkriegen, keine gerade Tapetenbahn an die Wand geklebt bekommen und deren Hunde zu Hause längst das Kommando übernommen haben.
Ehepaare kommen in den Himmel
Freitag, 12. November, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Stephan Bauer – „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“ – Kabarett. Das neue Bühnenprogramm von Stephan Bauer ist die Rettung vor Orientierungsverlust und falschen Genderidealen. Ein Lichtblick für die neue Moderne. Nichts ist mehr so wie früher, vieles ist durcheinandergeraten. Heute sind die Telefone smarter als die Leute selbst, früher war es umgekehrt. Oft denkt man sich nur noch: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, du triffst.“ Außerdem beschäftigt er sich in seinem Programm auch intensiv mit der Beziehung und dem Verhalten von Frau und Mann. Stephan Bauer braucht für einen Abend Lachen ohne Atempause nicht mehr als ein Mikrofon und einen Barhocker. Dabei erlebt das Publikum zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag.
Der größte Kabarettist
Freitag, 17. Dezember, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Jonas Greiner – „In voller Länge“ – Comedy. Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene. Der sympathische 23-Jährige war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs. Er schafft es darin, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden, und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.
2019 wurde er mit dem „Güldenen August“ der Humorzone Dresden ausgezeichnet, den er von Olaf Schubert überreicht bekam und damit zum Newcomer des Jahres gekürt wurde. „Du bist der Größte“, lautete die Begründung. Angesichts seiner markanten Körpergröße von 2,07 Meter ist diese Einschätzung wohl zutreffend. Deshalb nennt er sich scherzhaft auch „Der größte Kabarettist Deutschlands“. Skurrilen Gedankengängen zu ganz alltäglichen Dingen folgen bei ihm intelligente Überlegungen zu bedeutsamen gesellschaftlichen Themen. Greiner liefert eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor – intelligente Comedy, die auch mal zum Nachdenken anregt. Vor allem aber: Gute Unterhaltung.

Murzarella
Montag, 27. Dezember, 20 Uhr, Angerhalle Möhringen: Murzarella – „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ – Music-Puppet-Show. Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva, und Dudu, den frechen Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen, denen Murzarella herzerfrischende Individualität und Leben einhaucht, lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier mit witzigen, wortgewaltigen Dialogen und musikalischer Performance, bei der alles live gesungen wird.
Nächstes Jahr
… und 2021 kommen dann u.a. die A-Cappella-Gruppe Ringmasters, die Kabarettisten Andreas Rebers und HG Butzko, „Krähe“-Preisträger Matthias Egersdörfer und Liedermacher Michael Fitz auf die „Bühne im Anger“. Comedy- und TV-Star Alfons und Klavierkabarettist Bodo Wartke sowie Entertainerin Sissi Perlinger bringen ihre Programme als Sonderveranstaltungen in die Stadthalle Tuttlingen.