Nach einem Jahr Pause ist es endlich wieder so weit: Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck feiert am Wochenende vom 2. und 3. Oktober seine große Kirbe. Vom Bauern- und Handwerkermarkt über Blasmusik, Jahrmarktvergnügen und Kinderprogramm – an diesem Wochenende leben viele Traditionen wieder auf.
Prospekt der Woche
... zum Vergrößern und Durchblättern:Antiquitätenmarkt
Los geht es am Samstag, 2. Oktober, bereits ab 9 Uhr mit einem kleinen, aber gut bestückten Antiquitätenmarkt. Hier gibt es allerlei „Kunst und Krempel“: Von Alltagsgegenständen aus den 1920er/1930er Jahren über Möbel und Volkskunst bis hin zum Blechspielzeug ist vieles vertreten und wartet darauf, entdeckt zu werden.
Hexe und Spiele
Ab 11 Uhr kommen vor allem die kleinen Besucher auf ihre Kosten: Es wird gehext, gekaspert, gezaubert, gespielt und gebastelt. Hexe Raija verhext das Museum, im Zirkus Liberta zeigen tierische Helden ihr Können, und die Sideshow Charlatans verzaubern ihr Publikum. Auch das Kasperle aus Dotternhausen freut sich, dass es wieder auftreten darf.
Bauern- und Handwerkermarkt
Zu einem wichtigen Höhepunkt zählt der große Bauern- und Handwerkermarkt am Sonntag, 3. Oktober. Ob altes Handwerk, regionale Spezialitäten oder traditionelle Dekorationen, hier gibt es für jeden viel zu entdecken. Im ganzen Gelände verteilt zeigen Handwerker, wie früher gewebt, gedrechselt, genäht oder getöpfert wurde. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein historischer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Schaustellern und alten Spielen. Die Egerländer-Besetzung der Musikkapelle Neuhausen ob Eck spielt beim Backhäusle auf.
Museumswurst und Maultaschen
Auf das große Festzelt und damit auch auf die traditionelle Schlachtplatte muss in diesem Jahr coronabedingt verzichtet werden. Hungrig muss dennoch niemand nach Hause gehen: Die berühmte Museumswurst, Maultaschen, Schupfnudeln mit Kraut, Dünne direkt aus dem historischen Backofen oder Kaffee und Kuchen dürfen auf dem gesamten Gelände verzehrt werden.
Der Eintritt ist nur mit Vorlage eines Geimpften- oder Genesenen-Nachweises oder eines tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltests (24 Stunden) möglich. Kinder bis einschließlich sechs Jahre sowie Schülerinnen und Schüler (Vorlage eines Schüler- oder Kinderausweises) sind von der 3G-Nachweispflicht ausgenommen. In Teilen des Museumsgeländes besteht an diesem Wochenende auch im Freien eine Maskenpflicht.