REGION ROTTWEIL – Nach pandemiebedingt zwei verkürzten Open-Air-Sommern, ist das Open-Air-Kino in der 24. Auflage wieder voll zurück. Mit noch mehr Highlights, längerer Laufzeit und neuen Spielorten. Der Kino-, Kultur- und Konzertsommer lässt sich vom 15. Juli bis 29. August in der Schwarzwaldregion genießen.
Diesen Freitag startet die Open-Air-Kinosaison in Freudenstadt. Zur Einstimmung starten zwei deutsche Produktionen auf dem Schwarzwald-Campus: die Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ mit Florian David Fitz und Anke Engelke sowie das Drama „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth. Gleich zur Premiere erwartet die Nordschwarzwälder somit somit ein neuer Veranstaltungsort. Für das leibliche Wohl sowie Gaumen-, Ohren- und Augenschmäuse sorgt in dieser Zeit die regionale Firma „Schmaus“.
Aufgrund des großen Besucherzuspruchs geht es Ende Juli in Dornstetten weiter. Zum fünften Mal verwandelt sich der malerische Marktplatz in ein Freilichtkino. Am 29. Juli wird wieder „Wunderschön“ und am nächsten Tag die Komödie „Contra“ mit Christoph-Maria Herbst gezeigt. An beiden Abenden findet zudem Bewirtung statt.
Die Hauptfestivalzeit findet dann im August statt. Der Start ist in Alpirsbach, wo das Freiluftkino schon lange fester Bestandteil des Kultursommers ist. Zusätzlich zu den besten Filmen der letzten Monate, sorgen hier noch hochkarätige Bands aus der ganzen Region für Stimmung: Zwei Wochen lang, vom 4. bis 16. August, gibt es neben kostenlosen Vorbands ab 19 Uhr und Filmbeginn ab 21 Uhr auch wieder die beliebten Flammkuchen sowie frisch gezapftes Bier aus der gegenüber liegenden Brauerei.
Der Kultursommer hat in Alpirsbach aber noch mehr zu bieten: So zeigt das Regionentheater Simmersfeld am Freitagabend, 5. August, die Krimiadaption „Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper“ und Familien können sich am Sonntagnachmittag, 14. August, auf das Kindertheaterstück „Banane und Peperoni auf dem Weg zum Zirkus“ freuen. Der Eintritt zu diesem unterhaltsamen Stück ist an diesem Tag besonders günstig und zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Auf zwei Highlights freut sich der erste Vorsitzende der Subiaco-Kinos Benedikt Petschl ganz besonders: zum ersten Mal gibt es am06. August einen reinen Musiktag und statt eines Films tritt die bekannte Party-Cover Band „MixxIt“ aus Villingen am Abend im Innenhof des Alpirsbacher Klosters auf. Für neun Euro können die begrenzten Tickets erworben werden, die auch für das Vorprogramm auf dem Klosterplatz gelten. „MixxIt“ rockte schon viele Bühnen in „the Länd“ mit ihren Rockcovern und wird auch Alpirsbach mit einer beeindruckenden Bühnenschau erobern.
Einen Tag später wird das neueste Coming-of-Age-Drama von Paul Thomas Anderson über ein junges Liebespaar im Hollywood der 1970er Jahre als 35mm-Projektion im englischen Original gezeigt. „In ganz Deutschland gibt es nur zwei Filmrollen dieses Dramas und wir haben exklusiv eine Kopie für unser Open-Air-Kino erhalten“, freut sich Benedikt Petschl über die erfolgreichen Verhandlungen mit dem Verleih. Im Subiaco-Team gibt es noch einige Mitglieder, die den Umgang mit Analogkopien beherrschen und auch die entsprechende Technik ist noch vorhanden, sodass es einen reibungslosen Filmgenuss geben wird.
Schließlich wird es auch einen Regisseurbesuch geben und Daniel Felix steht für Fragen aus dem Publikum nach seinem Schweizer Wanderfilm „Chumm mit“ zur Verfügung, bietet tiefere Einblicke in die Dreharbeiten und spannende Anekdoten über die interessantesten Wanderrouten.
Zur zweitlängsten Spielzeit lädt Schramberg erstmals auf das Gelände der Szene 64 ein. Auf dem Gelände der ehemaligen Uhrenfabrik der Gebrüder Junghans im Lauterbachtal befinden sich viele denkmalgeschützte Gebäude und reichlich Platz, um tolle Open-Air-Abende zu verbringen. Auch in Schramberg wird jeden Abend ein abwechslungsreiches, kulturelles Rahmenprogramm geboten und die „SZENE 64“ kümmert sich um die Verpflegung.
Passend zum französischen Drama „À la carte“ wird am Sonntag, den 21. August, zum sogenannten „White Dinner“ eingeladen. Zum gemeinsamen Picknicken ist weiße Kleidung zwar keine Pflicht, verleiht dem Event jedoch das richtige Feeling. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich und wird dort als „Dîner en blanc“ gefeiert. Für Bewirtung mit kühlen Getränken vor Ort ist gesorgt.
In Kooperation mit dem „Projekt Zukunft – Kultur im Kloster“ gastiert das Subiaco Open-Air-Festival auch wieder in Horb am Neckar. Bereits zum fünften Mal wird der Marktplatz zum großen Kino und zeigt ab 21 Uhr die deutschen Komödien „Contra“ und „Eingeschlossene Gesellschaft“.
Der Abschluss der Open-Air-Saison wird schließlich in Rottweil gefeiert. Zum ersten Mal findet hier in Kooperation mit dem Filmclub Rottweil und dem Salinenmuseum das Freilichtkino vor historischer Kulisse am Unteren Bohrhaus statt. Im idyllischen Primtal am Radweg Richtung Neufra gelegen, eignet sich das Gelände perfekt für den sommerlichen Kinogenuss ohne störende Beleuchtung oder Geräusche, aber dafür mit freiem Blick auf den Sternenhimmel. Im Innenhof des Museums wird der Förderverein Salinenmuseum an allen Spielabenden bewirten – oft passend zum ausgewählten Film.