Jonathan Dom ist am Sonntag, 19. September, ab 17 Uhr wieder mit der witzig-rasanten Show „Poetry-Slam“ im Trossinger Kesselhaus zu sehen und hören. Zu Gast sind diesmal: Theresa Matthiae (Konstanz), Alina Engelhardt (Rottweil), Lukas Dystopia (Berlin) und Laetitia Walter (Frankfurt). Auch ein musikalischer Act ist wieder mit von der Partie.
Talentierte Poeten
Seit drei Jahren ist der Poet und Comedian Jonathan Dom immer wieder zu Gast mit „Poetry Slam“ in der Trossinger Kulturfabrik Kesselhaus, und jedes Mal präsentiert er zur Freude des Publikums neue, äußerst talentierte Poeten und Comedians. Die verschiedenen mal lyrischen, mal sehr witzigen Beiträge werden vom Publikum prämiert, so dass am Ende des Programms ein Poetry-Champion feststeht.
Rampensau
Diesmal mit dabei: Theresa Matthiae aus Konstanz. Theresa ist seit 2015 Slampoetin und hatte damals zusammen mit Jonathan Dom ihren ersten Auftritt. Ihre eigene Art hat nichts mit der klischeehaften, stillen Schreiberin zu tun, ihre Kolleginnen sind sich einig: sie ist eine absolute „Rampensau“.
Neu: Alina Engelhardt
Alina Engelhardt aus Rottweil ist die diesjährige Newcomerin. Sie ist in diversen Kunstszenen (Tattoo, Rave Art) zu Hause. Es gibt nur wenige, die so viel zu erzählen haben wie Alina und noch weniger, die ihre Geschichte so gut ausdrücken können. Sie ist darüber hinaus als Malerin sehr talentiert und steht in Trossingen erstmals auf einer Poetry-Slam-Bühne.
Kein Blatt vorm Mund
Lukas Dystopia aus Berlin dürfte den Stammgästen noch gut von seinem Auftritt 2019 im Gedächtnis geblieben sein. Er nimmt nie ein Blatt vor den Mund und ist niemals zurückhaltend. Seit seinem letzten Auftritt in Trossingen hat Lukas einiges geschrieben und konnte in mehrmals in Berlin und 2020 auch in Rottweil einige Siege einfahren.
International
Laetitia Walter aus Frankfurt ist die Tochter einer italienischen Schauspielerin und eines Schweizer Tänzers, geboren ist sie in Wien, aufgewachsen in der halben Welt. So bunt wie ihre Lebensgeschichte sind ihre Texte. Sie arbeitet heute in Frankfurt an freien Theaterprojekten und unterstützt eine Vielzahl junger Künstlerinnen in ihrer Entwicklung.
Mit einem musikalischen Act rundet Jonathan Dom das Programm ab.