• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Renaissance-Idee wiederauferstanden

von Martin Himmelheber (him)
22. Oktober 2019
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Renaissance-Idee wiederauferstanden

Freuen sich über die gelungene Ausstellung ( von links): Steffi Schöne, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Michael und Annette Melvin. Vorne zwei Grabmale mit Leuchtturm und Kerze. Foto: him

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Freunde, Verwandte, Bekannte, Nachbarn und Vermieter haben am Montagabend die Eröffnungs-Ausstellung „Innovatives Grab- und Denkmaldesign“ von Steffi Schöne besucht. Auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Karl Pröbstle, in der Verwaltung für die Friedhöfe zuständig waren gekommen.

Im Majolika Firmenpark zeigt die Künstlerin nun bis Sonntag ihre ungewöhnlichen Grab- und Denkmale „mit magischem Effekt“. 

Schöne hat sich nach dreieinhalb Jahren in Horb in diesem Sommer in Schramberg niedergelassen und hier ein Studio eingerichtet. Für die Ausstellung ihrer ungewöhnlichen Grabmale haben Annette und Michael Melvin der Künstlerin einen großen leer stehenden Raum in der ehemaligen Majolika  überlassen.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Dort zeigt Schöne ihre Werke: In zylindrischen Spiegelsäulen entsteht das Abbild einer Kerze, einer Blume oder eines Porträts, das die Künstlerin auf einer Fläche im Halbkreis um die Säule gemalt hat. „Das ist mathematisch-physikalisch sehr anspruchsvoll“, erläutert sie. Und fügt gleich hinzu:  „Diesen Effekt kannte man schon in der Renaissance. Er ist aber weitgehend in Vergessenheit geraten.“

400 Jahre alte „Spielwaren für Erwachsene“

Und tatsächlich: Um 1630 entstanden in Augsburg kunstvolle Schränke mit optischen Effekten und Überraschungen zum Amüsement des Adels. Dazu gehörten die Anamorphosen, Bilder, deren Darstellung beim normalen Betrachten nicht erkennbar ist und erst aus einer bestimmten Perspektive einen Aha-Effekt auslöst.

Die „Spiegelanamorphose“ ist eine Sonderform: Das Bild wird erkennbar erst in einem besonders geformten Spiegel. „Spielwaren für Erwachsene“, nennt der Kunsthistoriker Thomas Eser diese Bilder mit Spiegeln.

Denkmal in Dinslaken

Schöne hat 2018 ein Denkmal für  Jeannette Wolf, eine SPD-Politikerin  und von den Nazis verfolgte Jüdin, in Dinslaken auf diese Art gestaltet. Es sei für viele Menschen überraschend, weil das Bild in verschiedenen Farben puzzleartig zusammengesetzt in den Asphalt eingelassen sei. „Man kann  drüber laufen und merkt nichts“, so Schöne. „Es ist nichts, was sich auf den ersten Blick öffnet.“ In der Schramberger Ausstellung zeigt Schöne den Entwurf für dieses Denkmal.

Der Entwurf für das Denkmal für Jeannette Wolf in Dinslaken. In der Spiegelsäule links scheint das Porträt auf. Foto: him

Bei der Eröffnung wünschte Oberbürgermeisterin Eisenlohr der Künstlerin viel Erfolg. Für Schramberg seien ihre Arbeiten eine Bereicherung.  In der Majolika habe sie den richtigen Raum gefunden: „Hier entstand ja auch schon seit 200 Jahren spannendes Design.“

Hausherr Michael Melvin berichtete anschließend vom langen Vorlauf. Auch dass Schöne „eisern an Schramberg festgehalten“ habe, bis der passende Raum in der Majolika gefunden war. Dass Melvin auch Zunftmeister der Schramberger Narrenzunft ist, blitzte in einer Schlussbemerkung auf: Schönes Grabmale mit Kerzen passten bestens in die heutige Zeit: „Sie haben die CO2 freie Kerze erfunden.“

Die Besucher, die  Mimosa Pale mit ihrer singenden Säge begrüßt hatte, wandelten noch eine ganze Weile durch den Raum. Sie ließen sich von den modernen Spiegel-Anamorphosen bezaubern, wie schon die Menschen vor bald 400 Jahren.

Info: Die Ausstellung ist zu finden in der Bahnhofstraße 25, in  Schramberg (Eingang links neben Thomas Philipps). Sie ist geöffnet vom 22. bis 25. Oktober von 15 bis 18 Uhr. Am Samstag, 26. Oktober von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag, 27. Oktober von 14 bis 18 Uhr. Außerhalb der Zeiten nach Absprache 0176/ 43 43 44 56 

Weitere Informationen über Spiegelanamorphosen finden sich hier: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/3037/1/Eser_Augsburger_Anamorphosen_2001.pdf

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Mehr
Nächster Beitrag
Workshop in Rottweil zur Online-Bewerbung

Workshop in Rottweil zur Online-Bewerbung

VHS- Literatur-Treff: Ayelet Gundar-Goshen „Löwen wecken“

vhs- Literatur-Treff: Hannes Köhler: "Ein mögliches Leben"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Rätsel führen durch Schramberg
In Kürze

Rätsel führen durch Schramberg

Bei vielen Ferienprogrammen und Aktionen des JUKS³ haben Kinder ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Ob bunte Mosaikbilder, Graffitis oder...

Mehr
Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Für die Zukunft gerettet

Für die Zukunft gerettet

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    172 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.