Ab Dienstag, 16. März, haben die städtischen Museen in Rottweil wieder geöffnet und bieten, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung erklärt, den Besuchern einige Attraktionen. Im Dominikanermuseum wartet die Ausstellung „Kunst im Kreis. Kompositionen und Konzepte“ und im Stadtmuseum „Building a home for skateboarding“ auf Gäste. Beide Ausstellungen können noch bis 2. Mai besucht werden. Selbstverständlich sind auch die Dauerausstellungsbereiche zur Stadtgeschichte und zu den Römern sowie die Sammlung Dursch geöffnet. Das Stadtmuseum ist im Jahr 2021 für alle Besucher kostenfrei.
Nachdem auch die Rottweiler Museen seit November geschlossen waren, freuen sich die Mitarbeiterinnen auf Gäste in beiden Häusern. Das Stadtmuseum ist aufgrund eines Beschlusses des Gemeinderates in diesem Jahr kostenfrei, doch um Spenden wird gebeten. Im Dominikanermuseum ist die Ausstellung „Kunst im Kreis“ erstmals zu sehen. Im Stadtmuseum wird die Laufzeit der Ausstellung zum Bau des Skateparks verlängert.

Der Landkreis Rottweil verfügt über eine qualitätvolle Kunstsammlung mit über 700 Einzelwerken und Werkgruppen. Im regionalen Rahmen dokumentiert sie das Kunstschaffen in Vergangenheit und Gegenwart. Im Fundus des Landkreises finden sich Gemälde und Grafiken, Plastiken, Objekte und Installationen von musealem Rang. Anhand exemplarischer Werke veranschaulicht die Sonderausstellung „Kunst im Kreis“ die Vielfalt der Ausdrucksformen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, in der sich Konzepte und kompositorische Mittel in stetigem Wandel befinden. Dabei liegt der Fokus auf den Neuerwerbungen aus dem Zeitraum 2011 bis 2020. Zur Ausstellung „Kunst im Kreis“ erscheint ein zweiter Nachtragsband zum Bestandskatalog der Kreis-Kunstsammlung.
Das Stadtmuseum zeigte bereits im Herbst letzten Jahres die Ausstellung „Building a home for skateboarding“. Dahinter verbirgt sich eine Dokumentation zum Bauprozess des Rottweiler „Dogtown“-Skateparks von Robert Hak. Der Rottweiler Skatepark wurde im vergangenen September eröffnete und somit ein jahrelanger Entstehungsprozess abgeschlossen. Robert Hak, Rottweiler Künstler, Mediendesigner und leidenschaftlicher Skateboarder begleitete den fünfmonatigen Bau filmisch und fotografisch. Die Ausstellung „Building a home for skateboarding“ im Stadtmuseum zeigt exklusive Einblicke in den Bauprozess, beleuchtet die Hintergründe zur Entstehung des Parks und erzählt von den Menschen hinter dem Projekt.
INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation (Inzidenz-Wert unter 50) ist eine Anmeldung voraussichtlich nicht erforderlich. Die Anzahl der Besucher ist jedoch begrenzt und es gelten die üblichen AHA-Regeln. Bitte eine medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) mitbringen. Öffnungszeiten: Dominikanermuseum: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Stadtmuseum: Dienstag bis Sonntag, 14 bis 16 Uhr.