ROTTWEIL – Im zweiten Sommerkonzert in Rottweiler Kirchen musizieren am kommenden Sonntag, 9. August um 20 Uhr in der Predigerkirche Hansjörg Fink (Posaune) und Elmar Lehnen (Orgel).
Der Titel des Programmes lautet: Soloposaune und Kirchenorgel zwischen Jazz und Tradition. Die beiden Künstler sind zwei Ausnahmetalente, jeder für sich ein Virtuose auf seinem Instrument. Zusammen sind sie ein wendiges und erprobtes Duo, bereit, Neues auszuprobieren und die Grenzen des instrumental Machbaren auszuloten. Soloposaune und die vielschichtigen Facetten der Kirchenorgel verbinden sich so zusammen zu einer einzigartigen Klangwelt.
Das Projekt „Seven“ beschäftigt sich, angelehnt an die Schöpfungsmythologie, mit der spirituellen Dimension der sieben Schöpfungstage, mit der Frage nach dem Unbenennbaren, nach dem Fragmentarischen der Anfänge des Lebens. Es will keine Antworten geben, sondern die Liebe zur Frage und zum Fragen neu erwecken. Die Form der Improvisation hierfür zu wählen, liegt nahe: Jede Improvisation ist ein schöpferischer Akt, an die Zeit gebunden, Antwort nur im Moment gebend, sich im nächsten Augenblick verändernd. Improvisation schafft Möglichkeit, Offenheit, Weite, im Miteinander Dialog, Entwicklung, Verbindung – all dies Voraussetzungen für Fragestellungen ohne vorgezeichnete Antwort. Und auch im Changieren zwischen den Klangwelten von Jazz und Tradition spiegelt sich die Suche nach dem Universellen, nach den gemeinsamen Ursprüngen, auch nach der Essenz der Musik, wenn man so will.
Hansjörg Fink, 1969 in Aalen geboren, erhielt bereits früh eine fundierte und stilübergreifende Ausbildung in klassischer Posaune, Lead- und Jazzposaune, Harmonielehre, Arrangement und Komposition. Seit 1996 ist Hansjörg Fink Soloposaunist im World Famous Glenn Miller Orchestra und mit diesem regelmäßig auf Tournee. Darüber hinaus ist er als freischaffender Musiker tätig. Im Rahmen von Konzerten, CD-Produktionen sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ist er regelmäßig mit renommierten Bigbands Europas zu hören, Hansjörg Fink fühlt sich als Leadspieler, Satzspieler und Solist den unterschiedlichsten Musikstilen verbunden und ist in Bigbands, Musical- und Theaterproduktionen, Popbands und auf den großen Jazz- Festivals ebenso zu Hause wie in Sinfonieorchestern, Kammermusikensembles und bei Soloprojekten. Hansjörg Fink ist auf mehr als 70 CD-Produktionen zu hören, darunter auch eigene Produktionen.
Er lehrte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar das Fach Jazzposaune, sowie Ensembleleitung und leitete das Jazzorchester der Hochschule. Als Dozent für Big Band und Posaune folgt er regelmäßig europaweit Einladungen zu Jazz-Workshops.
Elmar Lehnen ist seit 2000 Basilikaorganist der Päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer, die jedes Jahr mehr als 800.000 Pilger anzieht. Sie beherbergt mit der Seifert- Orgel eine der international bedeutendsten Orgeln.Er ist künstlerischer Leiter der Orgelkonzertreihen in Kevelaer.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Posaunisten Hansjörg Fink, die in zahlreichen internationalen Konzerten und in Kompositionstätigkeit für das Duo resultiert. Konzerte mit International Brass und dem Vokalenesemble consonanz à 4 vervollständigen seine Konzerttätigkeit. Fernseh-, Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren sein musikalisches Wirken. Elmar Lehnen studierte in Aachen und Paris, wo er seine Studien mit Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss.
Da die Zahl der Besucher und Besucherinnen auf 99 begrenzt ist müssen erstmalig Eintrittspreise erhoben werden. Alle Karten können zum Preis von Zehn Euro im Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden.