ROTTWEIL – Am heutigen Freitag, 10. Juli beginnt der Vorverkauf für die Rottweiler Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen. 30 Jahre lang hat sich das Format bewährt: Acht Konzerte, freier Eintritt, eine Stunde Musik in einer der vier Rottweiler Innenstadtkirchen.
Diese beachtliche Erfolgsgeschichte hängt sicherlich auch mit den verlässlichen Grundkriterien zusammen, die über die Jahre für alle Veranstaltungen gültig waren. Diese sind: Offenheit, Vielfalt und Ausgewogenheit hinsichtlich Besetzung und Literaturauswahl.
Dieses Jahr wird einiges anders sein: Coronabedingt musste das erste Konzert mit dem Chor und Kinderchor der Predigerkirche gestrichen werden. Es wäre ein Leichtes gewesen, einen kammermusikalischen Ersatz für diesen Abend zu finden, aber „wir wollten bewusst diese Lücke lassen“, so Kirchenmusikdirektor Vöhringer. Die anderen Konzerte sind kammermusikalisch besetzt, so dass es eine 7/8 Konzertreihe geben wird. Bekanntlich hat das Virus den Kulturschaffenden sehr zugesetzt und bis Juni war nicht klar, ob es überhaupt möglich ist, die Sommerkonzerte durchzuführen.
Die Zahl der Besucher ist auf 99 begrenzt ist, und die Namen und Adressen bzw. Telefonnummern müssen festgehalten werden. Erstmalig ist auch ein Kartenvorverkauf nötig, um die Besucherzahlen steuern zu können.
Das erste Sommerkonzert wird somit erst am 2. August mit der selten zu hörenden Besetzung Mundharmonika und Orgel stattfinden. Die weiteren Konzerte sind mit Bratsche, Klarinette und Orgel, mit Posaune und Orgel, mit Blockflöten, Geige und Spinett, mit Trompete, Gesang und Orgel. Alljährlicher Gast sind auch immer die Teilnehmer vom Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Neu ist auch, dass nach Peter Strasser und Wolfgang Weis die neue hauptberufliche Kantorin Lisa Hummel als Quereinsteigerin die Konzerte nicht nur mitbetreuen wird, sondern sie wir auch ihr Antrittskonzert am 6. September an der Orgel im Heilig-Kreuz-Münster spielen.
„Wir sind relevant für Menschen, nicht für Systeme“, so zitiert Vöhringer die Nordkirchen- Landesbischöfin Kristina Kühnbaum- Schmidt ausgedrückt. „Relevant“ waren die Sommerkonzerte 30 Jahre lang für tausende Zuhörer.
Karten können im Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen erworben werden. Sollte sich bis zu den Konzerten eine neue Regelung ergeben, wird dies auf den Homepages der Kirchengemeinden und in der Presse mitgeteilt.