• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
12 °c
Rottweil
10 ° Fr
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
-1 ° Di
3 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Sommersprossen-Auftakt zu „100 Jahre Donaueschinger Musiktage“

von Pressemitteilung (pm)
27. Juni 2022
in Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Janina Ruh. Foto: Irène Zandel

Janina Ruh. Foto: Irène Zandel

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Rottweil Musikfestival Sommersprossen startet am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Kunststiftung Erich Hauser in seine 55. Konzertsaison.  Unter dem Titel „Die Rottweiler – 100 Jahre Donaueschingen“ schlägt es eine Brücke der Musiker und Komponisten mit Rottweiler Wurzeln zum hundertjährigen Jubiläum der Donaueschinger Musiktage.

Das eigentlich für die Reihe „Dreiklang – Klassik im Landkreis Rottweil“ angesetzte Konzert musste mehrfach Corona weichen und kann nun endlich frei von Einschränkungen stattfinden – samt dreier Uraufführungen.

Dennoch bleiben alle Konzerte in der luftigen und großzügigen Werkhalle der Kunststiftung Erich Hauser auf der Saline, die sich 2021 unter Coronabedingungen bestens bewährt hatte.

Das erste Konzert knüpft dann auch an die Donaueschinger Musiktage der vergangenen 100 Jahre an. Der Festivalauftakt ist damit quasi ein Echo des letztjährigen Festivals. Vielfach ausgezeichnete, junge Rottweiler Musikerinnen und Musiker präsentieren Kompositionen von Alban Berg und Paul Hindemith aus den Anfängen der Donaueschinger Musiktage und stellen diesen zeitgenössische Werke gegenüber. So gestalten Simon Strasser (Oboe), Eszter Kruchió (Violine), Janina Ruh (Violoncello) und Dmitry Batalov (Klavier) den Auftakt des Festivals. Der ursprünglich vorgesehene Pianist Martin Schmalz musste krankheitsbedingt leider absagen. Auch die Komponisten beziehungsweise die Komponistin, deren Werke im zweiten Teil des Konzertabends aufgeführt werden, stammen allesamt gebürtig aus Rottweil.

Das Rottweil Musikfestival Sommersprossen war und ist seit seiner Gründung vor nunmehr 55 Jahren immer auch ein Ort für zeitgenössische Musik und legt regelmäßig Wert auf Uraufführungen. Der 1980 geborene Komponist Matthias S. Krüger ist in diesem Konzert demzufolge gleich mit drei Uraufführungen vertreten: „Bald sind wir aber Gesang“, „klopfen I“ und „beben“. Krüger lotet neuartige Tonalitäten und harmonikale Potenziale aus. Die Komponistin Julika Lorenz, geboren 1998, studierte bei Christian Sikorski (Stuttgart) und Elisabeth Kufferath (Hannover) und steht seit 2021 als Violinistin beim Staatsorchester Kassel unter Vertrag.  An diesem Abend wird ihre Komposition „Rezitativo et Danza“ zu hören sein. Der 1986 geborene Komponist Christian Diemer ist mit „Te ombroma 995 acai“ für Violine, Violoncello und Klavier (2016) und „Etüdewürfel“ für Violine und Cello (2013) vertreten.

Zwischen dem ersten und dem zweiten Konzertteil lädt Julia Guhl, die Intendantin Rottweiler Dreiklang-Konzerte, deren Konzert nun innerhalb der Sommersprossen stattfindet, zu einer Podiumsdiskussion mit einigen der Rottweiler Komponisten ein. Julia Guhl ist es ein Anliegen „dem hiesigen Publikum aufzuzeigen, dass wir viele gebürtige Rottweilerinnen und Rottweiler haben, die sich national und international als qualitativ sehr hochwertige Künstlerinnen und Künstler etablieren konnten.“ Oder ganz kurz gefasst: das Gute liegt doch so nah. Und das Publikum dieses Konzertabends kann endlich wieder live „Ohrenzeuge“ dieser spannenden Kompositionsprozesse und der Rottweiler Musikerinnen und Musiker werden. SWR2 zeichnet das Konzert vor Ort in Rottweil auf und wird es am 17. November um 21.05 Uhr im Hörfunk ausstrahlen.

INFO: Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18 Euro (Abendkasse 20 Euro).  Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten 50 Prozent Ermäßigung, der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist frei, es wird jedoch ein Ticket benötigt. Es existiert ein Festivalpass: alle 7 Konzerte für 150 Euro.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen