• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, April 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Stradivaris Instrumente erklingen im Kapuziner

von Pressemitteilung (pm)
27. März 2019
A A
0
Das Stradivari Quartett gastiert am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr im Kapuziner in Rottweil im Rahmen der Reihe „Dreiklang“. Karten sind ab sofort erhältlich. Foto: Stradivari Quartett

Das Stradivari Quartett gastiert am Sonntag, 31. März, um 17 Uhr im Kapuziner in Rottweil im Rahmen der Reihe „Dreiklang“. Karten sind ab sofort erhältlich. Foto: Stradivari Quartett

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Stradivari Quartett ist am Sonntag, 31. März, im Sonnensaal des Kapuziners mit  Werken von Mozart, Schumann und Debussy zu Gast. Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr.

Das Quartett präsentiert beim Konzert Instrumente des Meisterbauers: Die Violine „Aurea“ von 1715 und das um zwei Jahre jüngere Cello „Suggia“. Sie werden ergänzt durch die Violine „Ex-Wannamaker Hart“ von G.B. Guadagnini aus dem Jahr 1767 und eine Viola aus der Werkstatt von Hendrick Willems von 1690. Seit der Gründung 2007 hat sich das Quartett einen hervorragenden Ruf bei Konzerten, unter anderem in der Wigmore Hall London, der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Wien, der Elbphilharmonie Hamburg sowie dem Metropolitan Museum New York und seinem Markenzeichen, den StradivariFESTEN, erspielt.

Den Auftakt bildet Mozarts 1. Preußisches Quartett in D-Dur KV 575, ein gesangliches Stück mit Klangsinnlichkeit und hochentwickelter Polyphonie. Es folgen Schumanns Streichquartett in F-Dur op. 41 Nr. 2 und Debussys Streichquartett in g-moll op.10.

Die Intendantin der Konzertreihe, Kamilla Schatz, verabschiedet sich mit diesem Konzert aus Rottweil. Ab der kommenden Konzertsaison wird Julia Guhl die Intendanz der Rottweiler Dreiklang-Konzerte übernehmen.

INFO: Einzelkarten sind für 18 Euro (Schüler und Studenten 9 Euro) in der Tourist-Information Rottweil, Telefon 0741/494-280, bei den üblichen Vorverkaufsstellen der Region und unter www.triok.de erhältlich. Einzelkarten an der Abendkasse kosten 20 Euro (für Schüler und Studenten 10 Euro). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei, Platzkarten müssen jedoch reserviert werden. Informationen zum Programm gibt es im Kulturamt der Stadt Rottweil, Telefon 0741/494-219, oder unter www.dreiklang-konzerte.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Unfall auf der B 33. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Schwerverletzte bei Unfall auf B 33

81 von 330 aktuell Infizierten sind unter 20 Jahre jung - das ist etwa ein Viertel. Die Älteren sind ganz überwiegend geimpft, weniger als zehn Prozent sind über 70. Grafik_ Landratsamt

Astrazeneca fällt ersatzlos weg, Pannen bei Terminreservierung

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet

Störche nisten in Waldmössingen

Montagewerk der Firma Industrie Team Services (ITS), in Bochingen,gebaut 2014. Foto:Industrie Team Service GmbH

Landkreis Rottweil Spitze mit innovationsstarken Unternehmen

TeilenTweetSendenTeilenSenden

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him
Kultur

„Verliert nicht den Mut“

Frauenpower kommt am 16. April live aus der Tuttlinger Stadthalle. Foto: pm
Kultur

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Heiß geliebt: Das Open-Air-Kino in Heiligenbronn. Archiv-Foto: pm
Kultur

Auch dieses Jahr: Kein Open-Air-Kino in Heiligenbronn

Christus begegnet am Ostermorgen Maria Magdalena, "Noli me tangere"

(„Berühre mich nicht" / "Halte mich nicht fest"),

spätgotisches Tafelbild um 1500,  Bodenseeraum oder Nordschweiz,

Teil eines Magdalenen-Altares, heute im Dominikanermuseum, Rottweil. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kultur

Von der Begegnung zur Verkündigung : Jesus und Maria Magdalena am Ostermorgen

Trauer und Trost sind universelle Themen, die in der Corona-Pandemie präsenter sind als lange, in der Kunst aber immer präsent waren: Hier stützt Johannes Maria –  ein Detail der „Beweihnung Christi“, die 1639 für die Wallfahrtskirche Maria Hochheim gestiftet wurde. Archivfoto: al
Artikel

Mit Jesus trauern und hoffen

Das Inschriftenfeld des Wegkreuzes auf der Heuwies in Schramberg-Sulgen aus dem Jahr 1907

Fotos: Dieter Kohlmann
Kultur

„Jesus Nazarenus Rex Judaeorum“

Kultur

Podium Kunst und Palette: Ausstellungen über Ostern geöffnet

Mascara des flandres. Aus: Wikipedia.
Kultur

„Es gibt nur Menschen“

Mehr
Nächster Beitrag
Die hohe Kunst des Duos: zwei absolute Ausnahmemusiker im Dialog. Foto: Johannes Mössinger

Zwei Ausnahmemusiker im Dialog

Carmen Kopf ist Anlaufstelle bei allen Fragen rund um altersgerechtes Wohnen. Foto. pm

Für ein leichteres Leben im Alter

Schon gelesen?

Antje Schleicher hat ihr „Schnitte`s Café“ eröffnet.  Foto: nrwz
Landkreis Rottweil

Neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“ ab heute geöffnet

(Anzeige). Der Bürgermeister freut sich: „Ein lang gehegter Wunsch der Lauffener, aber auch der Deißlinger Bevölkerung geht in Erfüllung: ein...

Mehr
Das vhs-Schnelltestzentrum. Foto: vhs

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Symbolfoto: him

Eschbronn: Hochwertiges E-Bike entwendet

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Schramberger Maßnahmen haben nicht ausgereicht. Stadt muss Sport- und Spielplätze sperren. Foto: him

Tennenbronn Corona-Infektionszahlen steigen weiter

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.