ROTTWEIL – Das Kulturamt der Stadt Rottweil und die Jüdische Gemeinde Rottweil veranstalten am Sonntag, 21. Oktober, ab 16 Uhr mit „The Klezmer Tunes Band“ ihr zweites Konzert in diesem Jahr. Das Konzert wird durch den Zentralrat der Juden in Deutschland gefördert.
Bei dem Ensemble aus Vollblutmusikern, welches in verschiedenen Besetzungen auftritt, handelt es sich um musikalische Grenzgänger. Sie verarbeiten traditionelles jüdisches Liedgut auf ihre ganz eigene Weise mit Einflüssen aus Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock’n’Roll.
Dimitri Schenker (Klarinette) studierte klassische Klarinette in Moskau und Düsseldorf und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Er spielte unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei der Klassischen Philharmonie Bonn, am Meininger Theater, bei der Rheinischen Philharmonie in Koblenz und war viele Jahre als Solo-Klarinettist bei der Kölner Kammeroper tätig. Dimitri Schenker war Stipendiat der Stiftung Vila Musica. Er unterrichtet Klarinette an der Musikschule der Stadt Leverkusen und an der Clara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf.
Igor Mazritsky (Violine) stammt aus Odessa und spielt seit seinem fünften Lebensjahr Violine. Nach dem Studium am Gnessin Institut in Moskau und der Rubin Akademie für Musik in Jerusalem unternahm er als langjähriger Konzertmeister und Solist der Jungen Philharmonie Köln mehrere Konzertreisen, bei denen er mit Nigel Kennedy zusammenspielte.
Vadim Baev (Akkordeon) wurde in Sewerodwinsk, Nord-Russland geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er zu musizieren. Das Akkordeon studierte er an der Gnesin-Musikakademie in Moskau und wechselte dann 2014 nach Deutschland ins „Master of Musik Programm“ bei Prof. Helmut Quakernack an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
INFO: Der Eintritt ist frei. Um Spenden zu den Kosten des Konzerts wird gebeten. Saalöffnung ist 15.30 Uhr, Konzertbeginn 16 Uhr. Veranstalter: Kulturamt der Stadt Rottweil und Jüdische Gemeinde Rottweil.