• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Verein Kunstkultur macht seine Jahresausstellung online

Mit Angela Flaig und Josef Bücheler in Königsfeld

von NRWZ-Redaktion
1. Dezember 2020
in Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Video-Aufnahmen im Atelier von Josef Bücheler. Foto: pm

Video-Aufnahmen im Atelier von Josef Bücheler. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem der Verein Kunstkultur Königsfeld durch den Lockdown zwei Eröffnungstermine absagen musste, wird er Anfang Dezember seine diesjährige Jahresausstellung „Kunst bewegt“ im Kunstraum eröffnen – nun aber komplett und mit interessanten zusätzlichen dokumentarischen Filmaufnahmen im Internet! Am 4. Dezember wird die Ausstellung offiziell eröffnet.

53 Kunstschaffende mit 123 Werken

Die jetzige außergewöhnliche Wirklichkeit erfordert außergewöhnliche Maßnahmen. 53 Künstlerinnen und Künstler des Vereins haben sich mit 123 Arbeiten auf die Ausstellung vorbereitet, die im Kunstraum nun fertig aufgebaut ist und ihn „bewegt“. Am 4. Dezember kommen sie und ihre Arbeiten weltweit in die Wohnzimmer, wo man sich die Arbeiten in aller Ruhe anschauen kann. Hinzu kommt eine Besonderheit, die bei den bisherigen Ausstellungen fehlte: Man kann sogar einzelne Künstlerinnen und Künstler im Film vor ihren Werken erleben und ihre Gedanken zur jeweiligen Arbeit und zur eigenen Motivation hören. Darüber hinaus kann man einige Künstlerinnen und Künstler im eigenen Atelier besuchen und miterleben, wie diese Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke schaffen. In einem mehr als einstündigen Dokumentarfilm zeigen der Verein Kunst und Künstlerinnen in Bewegung. Zusammen mit dem professionellen Filmemacher Finn-Louis Hagen wurde vom Verein somit ein völlig neues Format geschaffen.

Aus der ganzen Region

Die Teilnehmer/innen: Stephanie Adam, Elfriede Bäuerle, Anke Bornhöfft-Neugebauer, Uschi Bramke, Almut Breier, Josef Bücheler, Daniel Caspari, Panka Chirer-Geyer, Chantal Coutu, Christine De Angelis, Velia Dietz, Wolfgang Faller, Angela Flaig, Rita Gabler, Gotthard Glitsch, Helfried Günther Glitsch, Gabriele Grießhaber, Gabriele Hauer, Axel E. Heil, Monika Heitmann, Miriam Huschenbeth, Angelika Kachler, Gabriele Kammerer, Angelika Karoly, Gabriele King, Christine Kirchrath Paschotta, Wolfgang Kleiser, Stephan Klingner, Renate Lücker, Thomas Manzoni, Irena Munjic, Jörg Obergfell, Elke Oberle, Axel Otterbach, Paul Revellio, Werner Rinderknecht, Zeljko Rusic, Tonina Sambataro, Ulrich Schanz, Manfred Schlindwein, Francoise Schwellnus, Christina Sigle, Reinhard Sigle, Marita Stinsky, Annemarie Terwelp, Frank Teufel, Franziska Teufel, Veronika von Hochberg, Heidrun Weiß, Andreas Wiertz, Ingrid Wild, Heide Ziegler und Danielle Zimmermann.

Nicht einfach nichts tun

Allen Beteiligten ist klar: Nichts ersetzt die originale Begegnung mit dem Kunstwerk. Auch ist die Begegnung mit Kunst auch immer die Begegnung mit anderen Menschen, mit denen man über Kunst und die Welt sprechen können. Aber unter den gegenwärtigen Bedingungen will der Königsfelder Kunst- und Kulturverein nicht einfach nichts tun und abwarten, sondern sucht kreativ neue Wege und probiert sie aus. Der Verein wagt neue Experimente gegen den kulturellen Stillstand und hofft, dass die Besucher das zu schätzen wissen.  

Nicht ohne Absicht hat man das Motiv des Ausstellungsplakates der Sonnen-Korona abgeschaut! Ein Symbol für hervorkeimendes Licht in der Dunkelheit.

Kaufinteressenten können Termine vereinbaren

Da es sich um eine Verkaufsausstellung handelt, kann man per E-Mail auch einzelne Arbeiten reservieren. Bei besonderem Interesse können auch individuelle Termine vereinbart werden, so dass man sich auch unter Einhaltung des Hygienekonzepts Arbeiten real anschauen kann. So wird die virtuelle Ausstellung auch im Einzelfall durch die analoge Seite ergänzt.

Die Vereinsaktiven wünschen sich, dass die Besucher bei allen Nachteilen einer Ausstellung im Netz auch Vorteile sehen können.

Mehr auf www.kunstkultur-koenigsfeld.de

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Das ForumTanz Villingen-Schwenningen mit Performance ist zu Gast in Kunststiftung Erich Hauser. 
Foto: Juliane Flittner

Offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser mit Tanz-Performance und Führun

5. Juni 2023
Von links: Regina Brenner und Renate Braun. Foto: pm

Kunstrundgang mit der Künstlerin Regina Brenner

5. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023 - Aktualisiert 5. Juni 2023

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

Bleiben wir in Verbindung

Auf diesen Social-Media-Kanälen ist die NRWZ aktiv.

Facebook Instagram Youtube

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15
  • Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede
Rottweil

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

von Wolf-Dieter Bojus
31. Mai 2023

Rottweil – Die Baukosten laufen davon. Überall, auch bei der Baustelle fürs Droste-Hülshoff-Gymnasium (DHG). Die Verwaltung will bei den Außenanlagen...

Mehr
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

21. Mai 2023
Grafik: pm

Besondere Überraschung für Mamas

8. Mai 2023

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023
Eine polnische Schülergruppe wurde von Oberbürgermeister Dr. Ruf in Rottweil empfangen.

Foto: Stadt Rottweil, Mirijam Haas

Schülergruppe aus Kamienna Gora zu Gast in Rottweil

30. Mai 2023
IMG 0700

Rottweiler Freibad öffnet am 22. Mai

12. Mai 2023
Das ForumTanz Villingen-Schwenningen mit Performance ist zu Gast in Kunststiftung Erich Hauser. 
Foto: Juliane Flittner

Offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser mit Tanz-Performance und Führun

5. Juni 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023
Mehr

 

Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm
Vereinsmitteilung

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2023

Acht jugendliche Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik Schramberg aus dem Jugendblasorchester "Youthnited" haben erfolgreich einen D-Lehrgang im Ausbildungszentrum in Spaichingen...

Mehr

Mehrkampftag am 20. Mai in Rottweil

12. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: 3000 Euro Schaden angerichtet

1. Juni 2023
Schon im Herbst 2016 haben die Stadtwerke ihre ersten öffentlichen Ladesäulen in Schramberg  aufgebaut. Hier Stadtwerkechef Peter Kälble an der Ladestation beim Rathaus.  Archiv-Foto: gim

E-Autos und E-Bikes brauchen Lademöglichkeiten

19. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023
Gerettetes Rehkitz. Damit die Geis es nicht ablehnt, darf es keinen menschlichen geruch annehmen, deshalb nicht direkt berührt werden. Foto: Hegering Rottweil

Schon mehr als 40 Rehkitze im Hegering Rottweil vor dem Mähtod gerettet

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Lars Schmidt hätte das alte Pfarrhaus gerne gekauft. Für die Betreuung seines scher behinderten Sohnes wäre es ideal gewesen. Foto: him

Pfarrhaus Waldmössingen: Privatverkauf gescheitert

25. Mai 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023
Start im Stadion. Fotos: pm

Viel mehr Mädchen als Buben

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen