• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Vorfreude auf das Deutsch-Schweizer Autorentreffen

von Pressemitteilung (pm)
31. August 2021
in Kultur
Lesezeit: 5 Minuten
2
A A
0
Symbol-Bild: Pixabay

Symbol-Bild: Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Vom 24. bis 26. September erwartet Rottweil wieder acht Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Schweiz. Lesungen an Schulen und öffentlichen Orten sowie das gegenseitige Kennenlernen bilden den Kern des Literaturfestivals. Statt der meist kleinen Räumlichkeiten in der Innenstadt wird dieses Jahr das Gelände der Kunststiftung Hauser auf der Saline genutzt. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.

Seit über 35 Jahren führt das Deutsch-Schweizer Autorentreffen in Rottweil – im jährlichen Wechsel mit den Literaturtagen in Rottweils Partnerstadt Brugg – Schreibende und Lesende beider Länder zusammen. Ein ganzes Wochenende ist Zeit, um sich gegenseitig kennenzulernen – das gilt sowohl für die acht Autorinnen und Autoren, die jeweils zur Hälfte aus Deutschland und der Schweiz stammen, als auch für die Literaturbegeisterten. Normalerweise führt ein literarischer Spaziergang am Samstag von Lesung zu Lesung durch die Innenstadt. Die dabei aufgesuchten Räume sind zwar abwechslungsreich und gemütlich, aber unter Coronabedingungen definitiv zu eng. Daher hat sich das Kulturamt als Veranstalter entschieden, dieses Jahr auf das Gelände der Kunststiftung Hauser auszuweichen, das zwar an der Peripherie liegt, aber mit der Werkstatthalle von Erich Hauser ebenfalls einen atmosphärisch dichten Rahmen bietet. Gleichzeitig ist gesichert, dass auch ein zahlreicheres Lesungspublikum Platz findet. Bei schönem Wetter können die Pausen zu einem Spaziergang durch den beeindruckenden Skulpturenpark genutzt werden.

Am Freitag, 24. September um 15 Uhr werden die Autorinnen und Autoren offiziell von Oberbürgermeister Ralf Broß im Sitzungssaal des Neuen Rathauses empfangen. Vormittags haben einige der Autorinnen und Autoren bereits Lesungen an Rottweiler Schulen absolviert. Eine Themenführung gibt den Gästen, passend zum Stadtjubiläum, einen Einblick in 1250 Jahre Rottweiler Geschichte.

Lappert Simone cfoto ayse yavas diogenes verlag 1 scaled
Mit dabei: die Autoren Simone Lappert …
Steinfest Heinrich Foto Burkhard Riegels 1 scaled
… und Heinrich Steinfest. Fotos: pm

Die öffentlichen Lesungen am Samstag, 25. September finden von 14 bis 19.30 Uhr in der Kunststiftung Hauser statt. Anschließend gibt es die Gelegenheit, bei Bewirtung und einem kleinen Imbiss zwanglos miteinander ins Gespräch zu kommen. Abschluss und oft auch Höhepunkt des Autorentreffens ist die Sonntagsmatinee. Am 26.09. um 11 Uhr werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurze Texte über Rottweil bzw. das Autorentreffen präsentiert, die im Anschluss in einer kleinen Anthologie veröffentlicht werden.

In diesem Jahr werden aus der Schweiz zu Gast sein: Michael Hugentobler, Simone Lappert, Daniel Mezger und Silvia Tschui. Aus Deutschland werden erwartet: Nora Gomringer (die im Übrigen auch Schweizerin ist), Heinrich Steinfest, Jan Wagner und Iris Wolff.

Die erste Doppellesung am Samstag bestreiten Daniel Mezger und Heinrich Steinfest. Mezger, vom Schauspiel her kommend, machte sich nach seinem Studium am Schweizerischen Literaturinstitut einen Namen als Theater- und Romanautor. Er stellt seinen 2019 erschienenen Roman „Alles außer ich“ vor. Darin setzt er sich mit Fragen nach Identität und den eigenen Wurzeln auseinander, und wie die Beschäftigung mit Familie und Herkunft Last, aber auch Befreiung bedeuten kann.

Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers Heinrich Steinfest. Den vielfach preisgekrönten und unglaublich produktiven Autor auf seine zahlreichen Kriminalromane – die bekanntesten sind diejenigen um den einarmigen Detektiv Cheng – zu reduzieren, würde eindeutig zu kurz greifen. In Rottweil liest er aus seinem aktuellen Buch „Amsterdamer Novelle“, doch auch ein neuer „Cheng“-Roman ist dieses Jahr erschienen.

Im nächsten Block werden Jan Wagner und Iris Wolff zu hören sein. Der Lyriker, Übersetzer und Essayist Jan Wagner gewann für seinen Gedichtband „Regentonnenvariationen“ 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse, 2017 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. In Rottweil werden unter anderem Kostproben aus seinem Lyrikband „Die Live Butterfly Show“ zu hören sein.

Die in Hermannstadt (Rumänien) geborene Autorin Iris Wolff war mit ihrem 2020 erschienenen Roman „Die Unschärfe der Welt“ für zahlreiche Preise nominiert, unter anderem für den Deutschen Buchpreis. Darin erzählt sie die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißen.

Es folgt eine Doppellesung von Simone Lappert und Michael Hugentobler. Simone Lappert studierte Literarisches Schreiben und stand bereits mit ihrem Erstling „Wurfschatten“ auf der Shortlist des „aspekte“-Preises. In Rottweil stellt sie ihren aktuellen Roman „Der Sprung“ vor, der für den Schweizer Buchpreis nominiert war. Ein lebenspraller Roman, der mit Esprit, Sinnlichkeit und Humor vom fragilen Gleichgewicht unserer Gegenwart erzählt. Michael Hugentobler fand Stoff für seine Bücher auf seinen Reisen, die ihn 13 Jahre lang um die ganze Welt führten. So basiert auch sein aktueller Roman „Feuerland“ auf einer Geschichte, die ihm an einem Lagerfeuer am südlichsten Zipfel Patagoniens zugetragen wurde. Er verfolgt darin die verschlungenen Wege eines Wörterbuchs, in dem ein britischer Missionar die Sprache eines aussterbenden patagonischen Stammes dokumentierte.

Den Abschluss machen Silvia Tschui und Nora Gomringer. Die Grafikerin, Journalistin und Autorin Silvia Tschui sorgte bereits mit ihrem ersten Roman „Jakobs Ross“ für Furore, der momentan verfilmt wird. Aktuell erschienen ist „Der Wod“, in dem eindrucksvoll die Geschichte einer schweizerisch-deutschen Familie über Epochen und Ländergrenzen hinweg erzählt wird. Mit einem Auszug war sie 2019 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert, vorgeschlagen übrigens von Nora Gomringer, die direkt im Anschluss auftritt. Die schweizerisch-deutsche Autorin, Performerin und Dozentin leitet seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg als Direktorin. Die absolut vielseitige Künstlerin ist mit Lyrik und Spoken Word auf der Bühne ein echtes Erlebnis. Zuletzt erschienen ihre Texte im Band „Gottesanbieterin“ (2020).

Die Rottweiler Buchhandlungen bieten an ihren Büchertischen die Möglichkeit, die Werke der Autorinnen und Autoren zu erwerben und vor Ort signieren zu lassen. Im Anschluss an die Lesungen gibt es die Gelegenheit, miteinander und mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Für Bewirtung vor Ort sorgt der Gesangverein Epfendorf.

Am Sonntag versammelt die traditionelle Matinee nochmals alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich mit kurzen, meist vor Ort entstandenen Texten aus Rottweil verabschieden.

Das Deutsch-Schweizer Autorentreffen wird 2021 gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

INFO:

Das Autorentreffen findet am Samstag, 25.09. und Sonntag, 26.09. in der Kunststiftung Hauser, Saline 36 in Rottweil statt. Die aktuell geltenden Coronaregeln sind zu beachten. Nach jetzigem Stand ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Ein Testbus wird voraussichtlich vor Ort sein. In Innenräumen herrscht Maskenpflicht, auch am Platz. Kontaktdaten werden erfasst. 

Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei. 

Der Programmflyer zum Autorentreffen liegt in den städtischen Einrichtungen und den Buchhandlungen kostenlos aus. Unter www.autorentreffen.de steht der Flyer zum Download zur Verfügung, außerdem finden sich dort aktuelle Informationen, beispielsweise zu den Coronaregeln.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität
In Kürze

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

von Martin Himmelheber (him)
16. August 2022
0

„Ich will wissen, welche Sorgen die Menschen im Land haben und welche Themen sie bewegen.“ Dieses Ziel verfolgte der SPD-Fraktionsvorsitzende...

Mehr
Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

16. August 2022
Einbrecher lassen Trinkgeldgefäß mitlaufen

Ehepaar mit WhatsApp-Masche betrogen

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Falsche Polizeibeamte luchsen alter Frau Bargeld und Wertsachen ab

Schiltach: Falsche Gewinnspielforderung ist Betrug

16. August 2022
Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“
Region Rottweil

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

von NRWZ-Redaktion
16. August 2022
0

Bei einem Zusammenprall zweier Flugzeuge sind im Landkreis Tuttlingen zwei Menschen tödlich verletzt worden. Der Unfall passierte nahe dem Klippeneck....

Mehr
„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

16. August 2022
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

16. August 2022
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen