• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
9 °c
Rottweil
6 ° Sa
6 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
8 ° Mi
14 ° Do
Freitag, 24. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Walter Eberhard Loch – Ein akademischer Malergraphiker des Expressionismus“

Herbstausstellung auf dem Hohenkarpfen

von Pressemitteilung (pm)
31. August 2021
in Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bild der Ausstellung: "Tiere die sich nachts begegnen (Motorrad in der Nacht)". Repro: Kunststiftung

Bild der Ausstellung: "Tiere die sich nachts begegnen (Motorrad in der Nacht)". Repro: Kunststiftung

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Herbst wartet die Kunststiftung Hohenkarpfen bei Hausen ob Verena bis 7. November mit einer Ausstellung über „WEL Walter Eberhard Loch – Ein akademischer Malergraphiker des
Expressionismus“ auf.

75 Werke aus allen Schaffensperioden

Der Maler und Graphiker Walter Eberhard Loch (Breslau 1885 – Salem-Neufrach 1979) gehört zu den interessanten und vielfältigen Künstlern des 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten, deren Name heute zu Unrecht fast vergessen ist und einer Wiederentdeckung harrt. Die Ausstellung zeigt ungefähr 75 Werke aus allen Schaffensphasen, von Tierstudien aus dem Breslauer Zoo über Sport- und Tanzdarstellungen aus Berlin und Dresden bis zur Landschaftsmalerei aus fünf Jahrzehnten auf der Höri und am Bodensee.

Bereits mit 16 Jahren studierte WEL, wie er sich später nannte, an der Kunstakademie in Breslau. Erste Tätigkeiten führten ihn als Graphiker sowie Sportredakteur und -zeichner nach Berlin und als Zeichenlehrer nach Liegnitz. Nach der Heirat mit der Musiklehrerin Dorothea Roth (1895–1985) wirkte er als Zeichenlehrer und freischaffender Künstler in Dresden, wo durch Mary Wigman der moderne Ausdruckstanz zu einem bedeutenden Sujet für ihn wurde. Die regen künstlerischen Verbindungen zwischen Breslau, Berlin und Dresden befruchteten sein Schaffen nachhaltig.

20210831 Karpfen ELoch Selbst1506
Selbstbildnis von Walter E. Loch. Repro: Kunststiftung

1932 zog das Ehepaar aus politischen Gründen erst auf die Höri nach Gaienhofen und 1939 nach Salem. In der Ruhe der Bodenseelandschaft widmete er sich der Malerei, Graphik und Bildhauerei und nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkt der Literatur. Lochs acht Jahrzehnte umspannendes Œuvre ist nicht nur von hoher Qualität und großer Vielseitigkeit, sondern auch von erstaunlicher Kontinuität, geschaffen zwischen Schlesien und Süddeutschland, vor dem Hintergrund zweier Weltkriege, im Vordergrund jedoch die kulturelle Blütezeit der Weimarer Republik.

Die Leihgaben stammen aus den Sammlungen der Gemeinde Salem, der Familie Reck in Salem und der Familien Muffler in Tuttlingen und am Wörthsee.

Öffnung

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag & Feiertage von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Kunsthistorische Führungen: Jeden Mittwoch um 17 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat um 16 Uhr sowie nach Vereinbarung. Anmeldung erforderlich
Nächste Veranstaltung: Sonntag, 5. September, 16 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung mit Kustos Mark R. Hesslinger.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen