Das Hohner-Konservatorium Trossingen organisiert in diesem Jahr die über die Grenzen hinaus bekannten Harmonica Masters Workshops, die vom 7. bis 10. Juni stattfinden. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die ersten Kurse bei renommierten Dozenten sind bereits fast ausgebucht. Neben der Möglichkeit, sich für die Workshops zu registrieren, können jetzt auch Karten für die Abendveranstaltungen im Kesselhaus online bestellt werden.
Seit 2003 haben die Harmonica Masters Workshops in Trossingen einen festen Platz in der kulturellen Landschaft der Musikstadt, mit großartigen Dozenten und Teilnehmer aus aller Welt. Ein wichtiger Teil dieses Events findet nicht im Klassenzimmer, sondern auf der Bühne der Kulturfabrik Kesselhaus statt. Abendliche Konzerte und offene Sessions bilden eine der Hauptattraktionen des Festivals und sind dazu auch dem musik- und mundharmonikabegeisterten Publikum offen.
Die diesjährigen Harmonica Masters-Konzerte bieten einen großartigen Querschnitt durch die stilistische Bandbreite der heutigen Mundharmonika-Szene, die von der irischen Volksmusik bis zum tiefen Blues, vom Americana und Country bis zum argentinischen Tango reicht.
Mittwoch
Nachdem am Mittwoch, 7. Juni, der US-amerikanische Meister der Bluesharmonika, Joe Filisko, das Abendprogramm mit seiner akustischen Session vor der Bühne eröffnet, leitet Festivaldirektor Steve Baker mit seiner Band die erste offene Session auf der Bühne. Alle Workshopteilnehmenden sind eingeladen, mit der Band vor einem fachkundigen und enthusiastischen Publikum ihr Bestes zu geben.
Donnerstag
Das Konzert „Irish Folk meets Deep Blues“ am Donnerstag, 8. Juni, beginnt mit dem ungewöhnlichen Duo von Joel Andersson (Mundharmonika) und Colm Doyle (Gesang). Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Welt der irischen Liedertradition und beweisen eindrucksvoll, wie effektiv die diatonische Mundharmonika in den Händen eines Meisters als Begleitinstrument für Colm Doyles Gesang dienen kann. Als zweiter Act kommt im Anschluss Bluesmann Bonny B. zusammen mit der Band (Jeff Walker – Kontrabass, Robert Carl Blank – Gitarre, Yogi Jockusch – Percussion) auf die Bühne. Der in der Schweiz lebende Kambodschaner und Guinnessbuch-Rekordhalter Bonny B. hat ein großes Herz für den Blues und versteht es blendend, mit seinem zutiefst authentischen Gesang und virtuoser Bluesharp zu begeistern. Danach gibt es wieder eine offene Session mit der Band unter der Leitung von Steve Baker.
Freitag
Am Freitagabend, 9. Juni, heißt es „Argentine Tango meets Americana Euro Style“. Hier steht gleich am Anfang eine ganz andere volksmusikalische Tradition, die in Trossingen bislang kaum Beachtung finden konnte, im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Duopartner, dem Gitarristen Emiliano Faryna, kommt der argentinische Chromonikaspieler Santiago Alvarez auf die Bühne. Die Musik des Duos bietet eine faszinierende Mischung aus klassischem Tango à la Astor Piazolla sowie eigenen Arrangements traditioneller Stücke aus der reichhaltigen Tradition der argentinischen Volksmusik. Alvarez und Faryna bestechen durch ihre überragende Musikalität und tiefe Verbundenheit mit der Musik ihres Heimatlandes.
Nach der Pause kommt dann Festivalleiter Steve Baker mit der Band auf die Bühne. Sein diesjähriges Programm besteht in erster Linie aus neuen Songs, die während der Pandemie entstanden sind. Die Kombination von Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass und Percussion, zusammen mit dreistimmigem Gesang, ist packend, rhythmisch ausgefeilt und filigran. Klangliche Fülle wechselt sich mit luftiger Offenheit ab, der sparsam arrangierte Band-Sound ist von erstaunlicher Dynamik gekennzeichnet. Der Sound reflektiert Bakers Rückkehr zu seinen Folk- und Country-Wurzeln, wobei seine sozialkritischen Texte von seinem unnachahmlichen Harpstil trefflich ergänzt werden. Danach gibt es wieder die Session mit der Band.
Samstag
Das Samstagabendprogramm am 10. Juni, „Three Shades of Blue“, bietet ein wahres Blues-Feuerwerk der unterschiedlichsten Ausprägungen. Als erstes darf das Publikum Chris Kramer mit seinem Begleiter Paddy Boy Zimmermann auf der Bühne begrüßen. Kramer ist zugleich Sänger, Harpspieler und Songtexter, der mit einer langen Liste deutscher Musikprominenz gearbeitet hat. Er tourte mit Peter Maffay und wurde von Jürgen von der Lippe eingeladen, bei der Fernsehshow „Geld oder Liebe“ aufzutreten.
Das Abendprogramm setzte der Meister der West Coast Blues Harp, David Barrett, in Begleitung mit einer Band fort. Barrett ist großartiger Spieler, der alle Nuancen des Genres mühelos beherrscht. Dazu ist er Leiter der bluesharmonica.com, die erfolgreichste Online-Schule für Blues Mundharmonika überhaupt, und hat buchstäblich hunderte von Studenten weltweit durch die verschiedenen Stufen seines Ausbildungsprogrammes geführt.
Als letzter Act kommen danach Filisko und Noden. Joe Filisko (Harp, Gesang) und Eric Noden (Gitarre, Gesang) genießen in Trossingen längst große Beliebtheit. Beide gehören zu den besten lebenden Vertretern traditioneller Bluesstile. Ihre Eigenkompositionen greifen auf Elemente der Blues-Tradition zurück, sind aber gleichzeitig unverkennbar zeitgemäß. Mit ihren energiegeladenen und virtuosen, aber dennoch ausgefeilten Darbietungen haben sie sich ihre ganz eigene Nische im akustischen Blues-Genre geschaffen.
Im Anschluss kommen sämtliche Akteure gemeinsam mit der Band für die Grande Finale auf die Bühne, um die Harmonica Masters Konzerte mit einer gemeinsamen Abschluss-Session, geleitet von David Barrett, ausklingen zu lassen.
Vorverkauf
Karten für die Session am Mittwoch sowie die Konzerte am Donnerstag, Freitag und Samstag in der Kulturfabrik Kesselhaus sind online unter www.harmonica-masters.de erhältlich.
Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet am Mittwoch zehn, am Donnerstag, Freitag und Samstag 25 Euro.
Überblick
Mittwoch, 7. Juni
Opening Session*
20:30 Uhr Acoustic Session vor der Bühne mit Joe Filisko
22:00 Uhr Onstage Session mit Steve Baker & Band
Donnerstag, 8. Juni – Irish Folk meets Deep Blues*
20:30 Uhr Joel Andersson & Colm Doyle
21:30 Uhr Bonny B. & Band
22:45 Uhr Onstage Session mit Steve Baker & Band
Freitag, 9. Juni – Argentine Tango meets Americana Euro Style*
20:30 Uhr Santiago Alvarez & Emiliano Faryna
21:30 Uhr Steve Baker & Band
22:45 Uhr Onstage Session mit Steve Baker & Band
Samstag, 10. Juni – Three Shades of Blue*
20:30 Uhr Chris Kramer & Paddy Boy Zimmermann
21:15 Uhr David Barrett & Band
22:00 Uhr Joe Filisko & Eric Noden
Danach Grande Finale mit allen Dozenten & Band