ROTTWEIL – Seit 2006 treffen sich alljährlich im Projektorchester Windphonics engagierte musikalische Nachwuchskräfte aus den Stadtkapellen und Musikvereinen der Region Rottweil mit talentierten Musikschülern, Studenten und jungen Berufsmusikern und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue, dieses Jahr am Samstag, 9. Oktober ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Rottweil-Göllsdorf.
Nach dem Ausfall 2020 wegen Corona freuen sich die Organisatoren und Dirigent ganz besonders, dass sie in diesem Herbst endlich wieder einer großen Anzahl junger
Musiker die Möglichkeit bieten dürfen, miteinander zu musizieren. In Pandemiezeiten ein Konzertprogramm für ein Sinfonisches Blasorchester zu kreieren, stellt eine besondere Herausforderung für jeden Orchesterleiter dar.
Dirigent Pietro Sarno begegnet dieser Herausforderung mit einer etwa einstündigen Folge großartiger Kompositionen, die sich teilweise in variablen Besetzungen den
jeweiligen Gegebenheiten anpassen ließen. So umspannt das Programm musikgeschichtlich einen weiten Bogen von Giovanni Gabrielis „Canzon per sonar primi toni“ bis zu modernen, die klanglichen Dimensionen des sinfonischen Blasorchesters in seiner ganzen Fülle ausschöpfenden Kompositionen wie „Jungle“ von Thomas
Doss und „Hymn to a Blue Hour“ von John Mackey.
Und zugleich lädt es ein zu einer musikalischen Weltreise mit Rikudim“ – vier israelischen Volkstänzen von Jan Van der Roost, „Vesuvius“ – kraftvoll und durchaus mit
aktuellem Bezug – von Frank Ticheli und Strange Humors von John Mackey, das Melodien und synkopischen Rhythmen des Mittleren Ostens mit dem charakteristischen Klang afrikanischer Trommeln verschmelzen lässt.