
Das Zimmertheater Rottweil ist zu den kommenden Privattheatertagen in Hamburg eingeladen worden. Das gab die Intendanz des Rottweiler Theaters am Samstag bekannt.
Eine Jury hat die Inszenierung „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing in der Regie von Peter Staatsmann ausgewählt. “Es ist schön, dass diese Inszenierung von Peter Staatsmann mit der Livemusik von Dorin Grama und den drei großartigen SchauspielerInnen Nora Kühnlein, Lukas Kientzler und Meinolf Steiner die Jury überzeugt hat”, heißt es in einer Stellungnahme der Rottweiler Intendanz dazu.
Noch sei unklar, in welcher Form das Festival im Juni stattfinden kann. Außer dem Zimmertheater wurden in der Kategorie (Moderne) Klassiker Inszenierungen aus Melchingen, Dresden und Berlin ausgewählt.
“Das ist ein kleiner Lichtstreif, denn im Moment wissen wir noch nicht wie es mit dem Spielplan der nächsten Monate weitergehen wird”, so Zimmertheater-Intendantin Bettina Schültke. Es sei unklar, ob das Sommertheater im Bockshof stattfinden darf.
Zu den Privattheatertagen werdennalle Privattheater Deutschlands eingeladen, sich mit ihren Produktionen in den Kategorien (Moderner) Klassiker, Komödie und (Zeitgenössisches) Drama zu bewerben. Alle Bewerber werden von einer reisenden Jury begutachtet. Zwölf der interessantesten Theaterproduktionen werden daraufhin nach Hamburg eingeladen und für den “Monica-Bleibtreu-Preis” nominiert. Die prominent besetzte Hamburg Jury kürt während des Festivals die Gewinner der Preise. Außerdem wird der Publikumspreis für das beliebteste Stück aus Publikumssicht verliehen.
Zusätzlich zu den zwölf Vorstellungen bieten die Vorgespräche allen Interessierten die Möglichkeit, durch die Theatermacher der eingeladenen Häuser selbst etwas von ihren Arbeitsbedingungen vor Ort, ihrer inhaltlichen Ausrichtung sowie zur Entstehung der eingeladenen Produktionen Näheres zu erfahren. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr eine Podiumsdiskussion, die sich einem theaterrelevanten Thema widmet.