Nach einem spannenden Kleinkunst-Herbst hatte sich die „Bühne im Anger“-Reihe der Tuttlinger Hallen zuletzt eine vierwöchige Pause gegönnt. Die endet am 29. Januar, wenn der Kabarettist; Musiker und Satiriker Andreas Rebers mit seinem Solo „Ich helfe gern“ das Kleinkunstjahr 2022 in Tuttlingen-Möhringen eröffnet.
Er läutet mit seinem Auftritt die zweite Saisonhälfte der „Bühne im Anger“-Saison ein, die bis Ende Mai noch acht Termine bringt und für so manche Überraschung gut sein dürfte. Für zwei Stars des Genres, Alfons und Sissi Perlinger, weicht die Reihe in die größere Stadthalle aus. Acht Veranstaltungen, dazu im April der viertägige Wettbewerb um die „Tuttlinger Krähe“, stehen also bis zum Spielzeitende auf dem Programm.
Seit Herbst 1993
Ihre Premiere feierte die „Bühne im Anger“ im badischen Tuttlinger Stadtteil Möhringen im Herbst 1993. Seither hat sich die Kleinkunstreihe der Tuttlinger Hallen zu einer renommierten Adresse für Kabarett-, Comedy- und Musikfreunde entwickelt. Die Angerhalle, in der Genregrößen wie Dieter Thomas Kuhn, Tim Fischer, Bülent Ceylan, Mario Barth, Hans Werner Olm oder Sascha Grammel einen Grundstein für spätere Erfolge legten, lockt längst Kleinkunstfreunde weit über die Region an und besitzt weit über die Donaustadt hinaus einen hervorragenden Ruf. Das soll nach dem Willen der Veranstalter auch so bleiben. „Wir möchten, wie all die Jahre zuvor, hochklassige Kleinkunst bieten und dabei mit neuen Namen und spannenden Künstlern immer wieder für Überraschungen sorgen. Die hohe Erwartungshaltung unseres Publikums ist für uns Verpflichtung, Ansporn und Messlatte gleichermaßen“, sagt Geschäftsführer Michael Baur. „Das Label „Bühne im Anger“ verspricht Qualität – ganz egal, ob mit Stars des Genres oder mit den (noch) weniger bekannten Namen“, verspricht Programmchef Berthold Honeker. „Wir wollen in Möhringen zeigen, dass Kleinkunst mehr sein kann als immer nur die gleichen im TV kommerziell erfolgreichen Comedians.“ Kein Wunder, dass die „Bühne im Anger“ in einer Reihe mit arrivierten Häusern und erfolgreichen Bühnen in deutlich größeren Städten steht.
„Kleinkunst muss frech sein“
„‘Etabliert’ im Sinne von ‚brav’ oder ‚angepasst’, will die Reihe nicht sein. Denn Kleinkunst will, ja sie muss sogar frech sein und darf nicht allzu glatt daherkommen“, meint Michael Baur. Dafür sorgt gleich der erste Gast 2022: Denn das Kleinkunstjahr eröffnen wird am Samstag, 29. Januar, mit Andreas Rebers einer, der gerne ganz bewusst den Finger in Wunden legt und die richtigen Fragen zum falschen Zeitpunkt stellt. Im Februar zu erleben ist nach langer Pause einmal wieder Schauspieler, Musiker und Sänger Michael Fitz.
Schlag auf Schlag geht es dann im März: HG Butzko kommt, ein vielfach ausgezeichneter Politkabarettist. Mit der A-Cappella-Gruppe Ringmasters freut sich die Reihe auf internationale Gäste- und Matthias Egersdörfer gilt als der Grantler aus Franken schlechthin. Außerdem findet im März die erste von drei Sonderveranstaltungen der Reihe in der Stadthalle Tuttlingen statt: Für den deutsch-französischen Komiker und Kabarettisten Alfons haben die Macher ebenso den größeren Saal in der Kreisstadt gebucht wie für Sissi Perlinger zum Abschluss der Reihe im Mai. Dazwischen geht mit Topas und Helge Thun im April noch ein reichlich schräges Duo mit einer ganz eigenen Mischung aus Comedy und Zauberkunst auf die „Bühne im Anger“.
Acht Abende
Von Januar bis Mai stehen also acht Abende unterschiedlichster Couleur für Kleinkunstfreunde auf dem Programm. „Nachdenkliches, Intelligentes, Politisches, Lustig-Unterhaltsames, Kontroverses, Zauberhaftes, Freches, Gesellschaftskritisches, Spektakuläres, Musikalisches …all das und mehr wollen wir den Gästen bieten“, so Michael Baur und Berthold Honeker. Im Ambiente eines Varietétheaters in der Angerhalle im Stadtteil Möhringen und in der Stadthalle Tuttlingen sind Künstler und Ensembles zu Gast, die beweisen, dass Kunst auch dort zuhause sein kann, wo es viel zu lachen gibt. „Möglich macht so ein ambitioniertes Programm neben der Treue des Publikums auch das das Engagement unserer Sponsoren und Werbepartner“, vergisst Michael Baur nicht zu betonen.
Das Programm von Januar bis Mai 2022 im Überblick:
Samstag, 29. Januar, 20 Uhr, Angerhalle Tuttlingen-Möhringen, Andreas Rebers, „Ich helfe gern“
Samstag, 12. Februar, 20 Uhr, Angerhalle,Michael Fitz, „Da Mo (Der Mann)“
Freitag, 4. März, 20 Uhr, Angerhalle, HG Butzko, „aber witzig“
Samstag, 5. März, 20 Uhr, Angerhalle, „Ringmasters, „It`s Showtime!“
Donnerstag, 17. März, 20 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Alfons, „Jetzt noch deutscherer“
Samstag, 19. März, 20 Uhr, Angerhalle, Matthias Eggersdörfer, „Nachrichten aus dem Hinterhaus“
Donnerstag, 28. April, 20.00 Uhr, Angerhalle, Topas & Helge Thun, „Funny Magic!“
Freitag, 20. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Sissi Perlinger, „Die Perlingerin – worum es wirklich geht“.
Vorverkauf
Das Programmheft für die „Bühne im Anger“ ist kostenlos an vielen Auslagestellen in Tuttlingen und Umgebung zu haben. Karten für die Veranstaltungen der „Bühne im Anger“ gibt es im verbilligten Vorverkauf bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“). Ein telefonischer Kartenservice ist dort unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet. Online gibt es Karten unter www.tuttlinger-hallen.de, außerdem bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT.