• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP

103
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Den traditionellen Neujahrsempfang der FDP beging die Partei im Kreis Rottweil dieses Mal mit einem hybriden Veranstaltungsformat. In der Pulverfabrik in Rottweils Neckartal, wo sonst Feste gefeiert und Tagungen gehalten werden, fanden sich pandemiebedingt nur die Redner der Veranstaltung ein. Von zu Hause aus folgten um die 100 Teilnehmer dem Stream auf der Online-Plattform YouTube.

In seiner Begrüßung erläuterte Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Daniel Karrais den Grund für das gemischte Format: „Wir wollen auf die schwierige Situation in der Branche aufmerksam machen und bei einer unserer wichtigsten Veranstaltungen den Zuschauern auch etwas bieten.“ Karrais hoffe im nächsten Jahr wieder zahlreiche Gäste persönlich bei der FDP empfangen zu können.

Der frühere Schwarzwälder Bote Redakteur Winfried Scheidel moderierte die Gesprächsrunde, der neben Daniel Karrais der FDP-Spitzenkandidat und Landtagsfraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke sowie der Zweitkandidat Dieter Rinker angehörte. Die Kandidaten gingen auf Fragen zu den drei Hauptthemen der FDP für die Wahl, Wirtschaft und Zukunft der Automobilbranche, Bildung und Digitalisierung ein.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Doch es gibt wohl keine Veranstaltung in diesen Tagen, die nicht ohne eine Frage nach der Position zur Corona-Politik auskommt. „Die Anmeldungen für die Impfungen sind ein Desaster. Baden-Württemberg belegt den letzten Platz bei der Impfquote, obwohl gleich viel Impfstoff geliefert wird, wie in andere Länder,“ kritisierte Rülke. Es sei vor allem wichtig, dass die vollmundig angekündigten Wirtschaftshilfen endlich ankämen, so Rülke. „Es muss schnell und unbürokratisch geholfen werden, mit einem steuerlichen Verlustrücktrag, sodass die Finanzämter, die die Umsätze der Unternehmen kennen, einfach Geld auszahlen können,“ schlug Rülke vor. Daniel Karrais berichtete aus seinen Gesprächen mit Unternehmen vor Ort, dass die Situation in Gastronomie, bei Friseuren und weiteren Betrieben extrem angespannt sei. „Die Enttäuschung ist groß, dass die Wirtschaftshilfen nicht in der Höhe ankommen, wie versprochen. Das beschädigt die Glaubwürdigkeit der Politik massiv,“ sagte der Abgeordnete. Bürger beschwerten sich auch über das hin und her der Kultusministerin bei den Schulöffnungen und –schließungen. „Das ist einfach keine verlässliche Politik. Da verspielt man die Akzeptanz der Bevölkerung für die Maßnahmen,“ sagte Karrais verärgert.

Eine zusätzliche große Herausforderung für den Kreis Rottweil sei die Transformation in der Automobilbranche, die in der Gegend einen großen Anteil an Arbeitsplätzen und Wertschöpfung ausmache, so der Rottweiler. „Der Fokus auf das E-Auto und der Kampf gegen den Verbrennungsmotor schaden dem Land massiv. Darum wollen wir Alternativen, wie Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, unterstützen,“ ist Rülkes Antwort darauf. In der Region gebe es ein Projekt, das große Chancen berge, ergänzte Karrais. „Ich will mit der Wasserstoffregion Schwarzwald-Baar-Heuberg dieses Zukunftsthema im Kreis und der Region unterstützen. Da stehen auch jede Menge Fördermittel im Raum. Die würden uns guttun, um neue Arbeitsplätze zu schaffen,“ begründet der FDP-Politiker seine Haltung. Im Gegensatz zu anderen Abgeordneten in der Region rede er nicht nur über das Thema, sondern bringe sich in den zugehörigen Verein aktiv ein. „Eine Wasserstoffstrategie für das Land und Technologieoffenheit bei den Antrieben ist eine harte Koalitionsbedingung für uns,“ bekräftigte Rülke die Ziele der Partei. Für eine Regierung zeige sich die FDP gesprächsbereit mit allen Partnern, außer den „Radikalen von rechts und den Radikalen von links.“ „Für uns ist entscheidend, wie viel von unseren Wahlprüfsteinen umgesetzt wird,“ so der Fraktionsvorsitzende.

Um aus der wirtschaftlich schwierigen Situation heraus zu kommen sei es wichtig, nicht Steuern zu erhöhen, sondern diese zu senken, erklärte der FDP-Spitzenkandidat. Eine Bildungsoffensive gehöre ebenso dazu. „Wir sind in den letzten zehn Jahren von einer Spitzenposition auf einen hinteren Platz abgerutscht. Wir wollen ein vielfältiges Schulsystem, das jedem Kind die passende Schule bietet und eine starke berufliche Bildung,“ stellte der Fraktionsvorsitzende heraus. Die Digitalisierung müsse man sowohl im Bildungsbereich, als auch in Wirtschaft und Gesellschaft nutzen, um beispielsweise Existenzgründungen zu erleichtern und den Kontakt mit dem Staat zu vereinfachen. „Da ist ihr Abgeordneter Daniel Karrais kompetent und federführend im Land unterwegs,“ sagte Rülke.

Nach Fragen von Zuschauern warb Spitzenkandidat Rülke für das Kandidatenpaar aus Karrais und Rinker im Kreis Rottweil. „Daniel Karrais hat nachgewiesen, dass er sich ganz schnell als Abgeordneter in Stuttgart und im Wahlkreis eingearbeitet hat. Der reißt was, von dem können Sie was erwarten,“ lobte Rülke. Es passe auch gut, dass er als Ingenieur von einem Polizeibeamten und erfahrenen Kommunalpolitiker wie Dieter Rinker unterstützt werde. „Mit Ihrer Wahl unterstützen Sie unsere Inhalte und können sich im Landtag gut vertreten wissen,“ appellierte Rülke zum Schluss an die Zuschauer. Karrais kündigte an in den kommenden Wochen ansprechbar vor Ort zu sein. Außerdem könne man ihn über die sozialen Medien kontaktieren oder anrufen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken
Landtagswahl 2021

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf
Landtagswahl 2021

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg
Landtagswahl 2021

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Pflege braucht weitere Anstregungen
Landtagswahl 2021

Pflege braucht weitere Anstregungen

Mehr
Nächster Beitrag
Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Polizeibericht

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Mutwillig zerkratzt worden ist der Lack eines VW Passat und eines Fiat 500, die in einer Parkbucht in der Kirnbachstraße...

Mehr
Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.