• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

High-Tech im Kuhstall

von Pressemitteilung (pm)
6. August 2020
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
High-Tech im Kuhstall

Hofbesuch in Aichhalden (von links): Manfred Haas, Sonja Rajsp und Tobias Keller. Foto: pm

99
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wer nix schaffen will, der sollte sich keinen Melkroboter anschaffen!“ – Diese Aussage von Manfred Haas, dem Vorsitzenden des Rottweiler Kreisbauernverbands, ließ die Grüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp aus Lauterbach aufhorchen. Wie dieser scheinbare Widerspruch zusammenpasst, das schauten sich Rajsp und Haas auf dem Hof von Familie Keller in Aichhalden an. Darüber berichtet Rajsp in einer Pressemitteilung:

Tobias Keller ist einer der wenigen Vollerwerbslandwirte im Kreis Rottweil. Vor zehn Jahren schaffte sich die Familie einen Melkroboter an – eine große Investition. Melkroboter lohnen sich erst ab ungefähr 70 Kühen. Passend zum neuen Gerät bauten sie auch einen großen, besonders tiergerechten Stall, was nochmals hohe Kosten verursachte. Das Ganze muss sich betriebswirtschaftlich natürlich rechnen – das bedeutet viele Tiere und quantitatives Wachstum.

Dabei betont Keller, dass es ihnen eher um das qualitative Wachstum gegangen sei, nicht um das quantitative. „Wir hatten 45 Kühe, damit waren wir eigentlich zufrieden. Damit sich der Roboter lohnt, mussten wir die Anzahl der Kühe mehr als verdoppeln“, erzählt Keller. Allein könnte er das gar nicht schaffen, zum Glück helfen seine Frau, der siebenjährige Sohn, die Eltern und der Bruder fleißig mit, und sogar der Opa legt noch Hand an. Hinzu kommt eine Teilzeit-Arbeitskraft.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

„Hier sieht man die ‚wachse-oder-weiche‘ – Politik, die seit Jahrzehnten von den Landwirtschaftsämtern gepredigt, von Bauernverbänden empfohlen und von der EU gefördert wird“, sagt Sonja Rajsp. „Kleine Familienbetriebe haben es schwer, da mitzuhalten, und vergrößern sich, was oft mit Verschuldung verbunden ist und mit mehr Arbeit, als man auf Dauer leisten kann.“

Manfred Haas pflichtet ihr bei: „Es gibt zwar Förderung für große Investitionsvorhaben, und es gibt das kleine AFP Förderprogramm, aber mittlere Betriebe werden nicht berücksichtigt.“ Außerdem, so Rajsp, sollte auch die Futterbeschaffung zur Anzahl der Tiere passen. Tobias Keller ist stolz darauf, dass das allermeiste an Futter von den selbst bewirtschafteten Wiesen um den Hof herum kommt.

Melkroboter: Eine tolle Sache – eigentlich.

Über das Smartgate laufen die Kühe in den Wartebereich vor dem Roboter. Rein dürfen jedoch nur die, die schon mehrere Stunden nicht mehr gemolken wurden – die anderen werden per Türsteuerung in einen anderen Bereich des Stalls gelenkt. Vor dem Roboter drängen sich die Kühe, für’s Warten gibt es Heu als Snack. Eine nach der anderen tritt in den Melkbereich, wo ihr vollautomatisch erst die Zitzen gesäubert und dann angezapft werden.

„Dahinter steckt viel Technik“, stellt Tobias Keller den „backstage“ Bereich vor. Ein Roboterarm visiert per Laser die Zitzen an, jede Kuh wird identifiziert, und es ist hinterlegt, welche Zitzen gemolken werden. „Manche geben nur auf drei Zitzen Milch“, berichtet Keller. Auch ob mit der Milch alles in Ordnung ist, wird sofort getestet. Sollten außergewöhnliche Werte auftauchen, wird die Milch nicht in den Tank gepumpt, sondern abgeleitet. Alles, von der Milchleistung über den Melkrhythmus bis hin zu der Milchqualität wird für jede Kuh aufgezeichnet. Zwar hängt noch ein Fruchtbarkeitskalender an der Wand, die Geburtenplanung erfolgt aber auch schon längst digital.

Warum der Melkroboter nicht immer eine Erleichterung ist? „Man muss immer in der Nähe bleiben“, sagt Tobias Keller. Wenn ein Fehler auftritt, muss der schnell behoben werden. Um für sich und seiner Familie trotzdem Freiräume zu haben und auch mal in den Urlaub zu können, teilt er sich den Bereitschaftsdienst mit seinem Bruder und seinen Eltern.

Trotz der Investition im sechsstelligen Bereich haben die Kellers immer noch einen herkömmlichen Melkstand, den sie für einen kleinen Teil der Herde auch benutzen. Ob er es nach den zehn Jahren Erfahrung denn noch einmal einen Melkroboter anschaffen wurde? „Eigentlich schon“, meint Tobias Keller. „Denn wenn er denn funktioniert, dann ist er super.“ Nur wenn es halt Störungen gebe, gern auch mitten in der Nacht, das sei dann schon anstrengend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt
Landtagswahl 2021

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken
Landtagswahl 2021

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Mehr
Nächster Beitrag

"Ich bin das Opfer!" und "Der Richter ist der Henker!" - Prozess gegen mutmaßlichen Jobcenter-Messerstecher hat begonnen

ÖDP: Tobias Raffelt aus Oberndorf ist Landesschatzmeister

Tobias Raffelt tritt für die ÖDP an                           

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform
Fasnet 2021

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

"Was man/frau angefangen hat, sollte man/frau auch zu Ende bringen", dachten sich zum Ende der diesjährigen Fasnet die Sulgener Krattenmacher....

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Europa- und Kommunalwahlen: Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Schramberg: Betrugsversuche am Telefon häufen sich

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.