• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

Grüne Kandidatinnen bei Alba Süd

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

304
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die beiden Landtags- und Bundestagskandidatinnen der Grünen, Sonja Rajsp und Annette Reif, haben jetzt die Entsorgungsfirma Alba besucht. Sie haben sich von Vertriebsleiter Hannes Oesterle zeigen lassen, wie Entsorgung und Recycling funktionieren. Darüber berichten die Grünen in einer Pressemitteilung:

„Eine gut organisierte Maschinerie, die wie ein Uhrwerk läuft“, so bezeichnete Oesterle die Abläufe in seinem Betrieb. 60 Prozent des angelieferten Abfalls stamme aus der Industrie, so Oesterle. Sonja Rajsp, Rätin im Rottweiler Kreistag, interessierte auch die öffentliche Hand. Im Kreis Rottweil wurden im vergangenen Jahr Restmülltonnen mit Read-Only-Chip eingeführt . Seitdem seien die Kosten für die Müllentsorgung gerechter, da die „Schwarz-Entsorger“ nicht mehr ohne Bezahlen ihre Tonne an den Straßenrand stellen können, sind sich Rajsp und Oesterle einig.

Auch habe man ein Sperrmüll-Ident-System eingeführt. So könne nicht jeder einfach seine ausrangierten Sachen an die Straße stellen. Außerdem beschloss der Kreistag erst vor Kurzem die Änderung der Abfallwirtschaftssatzung, sodass für Privathaushalte eine Obergrenze von fünf Kubikmetern pro Sperrmüll-Termin gilt.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Duales System mit Tücken

Ein immer größer werdendes Problem für die Entsorger sind Verbundverpackungen. Alles, was nach Plastik aussieht, wird gern in den Gelben Sack geworfen. Im Sortierzentrum erkennt ein Infrarotstrahl die Art jeder einzelnen Verpackung und sortiert dementsprechend. Besteht das jeweilige Stück aber aus verschiedenen Kunststoffen, kommt es drauf an, wohin der Strahl gerade trifft. So kann nicht sauber getrennt werden, es passieren falsche Zuordnungen, dann muss nachsortiert werden.

Ein Tipp des Entsorgungsfachmanns: Bei PET-Flaschen immer den Deckel abschrauben und getrennt in den Gelben Sack werfen, da Packung und Deckel aus verschiedenen Materialien bestehen. Kritik übte Hannes Oesterle an der Kreativität der Verpackungsdesigner, die sich immer neue Verbundverpackungen ausdenken. „Eingebaute Sichtfenster sind leider gerade im Kommen“, stimmte Sonja Rajsp zu. Aus Sicht des Recyclings sei das völliger Quatsch.

Auch in Sachen Baustoff-Recycling wäre noch einiges zu tun, ginge es nach Hannes Oesterle. Seine Forderung: Eine vorgegebene Quote im neuen Abfallgesetz, wieviel recyceltes Material beim Bau verwendet werden muss. Mit dem Recyclinggesetz sei man auf dem richtigen Weg. Es bringe aber nichts, viel zu recyceln, wenn es dann nicht nachgefragt werde.

Müll auf Wiesen und in den Gewässern – gar nicht gut

Auf das Problem von Müll im Gelände, gegen das der Lehengerichter Ortsvorsteher Thomas Kipp schon eine Weile kämpft, ging Sonja Rajsp ein: Dort gibt es in den Außenbereichen immer wieder aufgerissene Gelbe Säcke und Restmüllsäcke. Das Plastik landet dadurch oft in Gewässern. Hier gebe es bald Tonnen zum sicheren Verstauen der Säcke, versprach Hannes Oesterle. Er betonte zudem, dass die Alba-Fahrzeuge umweltfreundlich mit Euro 6c Abgasnorm unterwegs sind.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Pflege braucht weitere Anstregungen
Landtagswahl 2021

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent
Landtagswahl 2021

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”
Landtagswahl 2021

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt
Landtagswahl 2021

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Mehr
Nächster Beitrag
Weitere E-Tankstelle in Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

Kommentare 1

  1. Siegfried Spengler says:
    vor

    Wenn ich mir den Tipp von Herrn Oesterle anschaue

    (“Ein Tipp des Entsorgungsfachmanns: Bei PET-Flaschen immer den Deckel abschrauben und getrennt in den Gelben Sack werfen, da Packung und Deckel aus verschiedenen Materialien bestehen.”),

    dann frage ich mich bei allem gebotenen Respekt, ob der Mann jemals eine PET-Flasche geöffnet hat.

    Wenn man den Deckel abschraubt oder bei Oelflaschen aufreisst, dann bleibt nämlich ein Ring aus genau dem störenden zweiten Kunststoff an der Flasche, und den kriegt man ohne Werkzeug nicht so einfach weg! Da bräuchte man an diesem Ring nämlich verpflichtend eine Sollbruchstelle, so dass es leicht reißt, schwupp die wupp, schon haben wir eine neue Vorschrift.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich
Schramberg

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Eine weitere, wichtige Etappe in der Corona-Pandemie-Bekämpfung hat das Spittel Seniorenzentrum am Samstag erreicht.  Darüber berichtet der Leiter des Spittelseniorenzntriums...

Mehr
Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

Nicht nur Alte dürfen geimpft werden

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.