• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Karrais mit FDP-Bildungspolitiker Kern im Wahlkreis unterwegs  

von Pressemitteilung (pm)
30. Juni 2020
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Karrais mit FDP-Bildungspolitiker Kern im Wahlkreis unterwegs   

Die Abgeordneten Karrais und Kern, Schulleiterin Bliss und Bürgermeister Heinzelmann (von links) Foto: pm

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gemeinsam mit dem bildungspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Timm Kern (Wahlkreis Freudenstadt) besuchte der Rottweiler Landtagsabgeordnete Daniel Karrais, die Gemeinden Schiltach und Schenkenzell. Die FDP berichtet in einer Pressemtteilung über den Besuch

Bürgermeister Bernd Heinzelmann und Rektorin Edeltraud Bliß, Rektorin der Nachbarschaftsschule Schiltach/Schenkenzell, informierten die Besucher über die besondere Situation an Schule in Zeiten von Corona. Mehrere Umstände forcierten bei den kommunalen Entscheidungsträgern den Zusammenschluss der Grundschulen Schiltach und Schenkenzell. Bürgermeister Heinzelmann sagte: „Die bevorstehende Pensionierung der ehemaligen Rektorin ließ vermuten, dass keine Nachfolge gefunden werden würde.“

Für den Gemeinderat lag es daher nahe, sich mit der naheliegenden Grundschule in Schiltach zusammenzutun, zumal das gemeinsame Hauptschulgebäude leer stand.“ Die Sporthalle und vor allem das Schwimmbad, das von den Schenkenzeller Grundschülern gerne besucht werde, machten die Entscheidung leichter. „Trotzdem,“ so der Schenkenzeller Bürgermeister, „kam es während der Entscheidungsfindung zu sehr kontroversen Diskussionen und letztendlich 2016 zum Bürgerentscheid.“

Weitere News auf NRWZ.de

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Für die engagierte Schulleiterin Bliß war es nach 10-monatiger Erfahrung eine gute Entscheidung. Durch den Umzug aus der Stadt in das Gebäude der früheren Nachbarschaftshauptschule habe die Schule optimale räumliche Bedingungen, so Bliß. „70 der 180 Grundschüler nutzen das Ganztagesangebot,“ berichtete die Rektorin. Sehr erfreut zeigte sich Bliß auch über das gute Angebot der außerschulischen Partner, wie zum Beispiel Musikverein, Sportvereine, handwerkliche Angebote und andere durch eine Bildhauerin.

Wahlkreisabgeordneter Karrais zeigte sich erfreut über den positiven Bericht. Auf Nachfrage berichtete Bliß jedoch auch von dem hohen Verwaltungs- und Organisationsaufwand, den eine Ganztagesschule mit sich bringe. Nutzbare IT-Lösungen für die vielen Aufgaben, wie beispielsweise der Anmeldung zu den Angeboten sei hilfreich. Hier wünsche sich Bliß eine bessere Unterstützung durch das Land. „Hilfreich wäre zum Beispiel eine Positivliste für digitale Lösungen durch das Kultusministerium,“ so Bliß.

Die beiden FDP-Fachpolitiker, Kern für Bildungspolitik, Karrais für Digitalisierung, forderten seit längerem einen „digitalen Hausmeister für Schulen“, heißt es weiter. Kern habe erklärt: „Die Corona-Pandemie hat unser Bildungswesen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Der Stand der Digitalisierung ist bei weitem nicht zufriedenstellend. Viel mehr mussten Eltern und Kinder, aber auch Lehrkräfte von heute auf morgen vom Präsenzunterricht auf digital gestütztes Lernen von zu Hause aus umstellen.“ Für Kern habe Corona vor allem eines verdeutlicht: „Die jetzigen Erfahrungen müssen genutzt werden, um unser Bildungswesen mit den entsprechenden personellen und materiellen Ressourcen auszustatten, damit wir erstklassige Bildungschancen bieten können.“

Dem pflichtete Karrais laut Pressemitteilung bei: „An kleinen Schulen sind interkommunale Lösungen durchaus sinnvoll. Doch auch hier muss dringend etwas in Sachen Digitalisierung passieren. Es kann nicht sein, dass die Ausstattung der Schulen dem Standard von 2010 entsprechen und sich hier nichts tut.“ Neben der Ausstattung der Lehrer und Schüler mit digitalen Endgeräten gehe es hierbei vor allem um die Anschaffung von Software-Lösungen, so der Digitalpolitiker.

„Mit dem digitalen Hausmeister könnte dafür gesorgt werden, dass die Wartung und Aktualisierung der Systeme sichergestellt ist,“ schließte Karrais ab. Bildungspolitiker Kern ergänzte: „Natürlich ist es mit digitalen Geräten nicht getan. Gerade im Grundschulbereich sollte es vor allem um Medienkompetenz gehen.“

Bürgermeister Heinzelmann war es ebenfalls wichtig, dass neben der digitalen Entwicklung auch die personelle Entwicklung der Schulen durch das Land unterstützt wird. Dies, vor allen Dingen, mit Blick auf die Nachfolge der aus dem Dienst scheidenden Rektorin Bliß, für die es aktuell keine Nachfolge gebe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt
Landtagswahl 2021

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Mischwald und nützliche Bejagung
Landtagswahl 2021

Mischwald und nützliche Bejagung

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken
Landtagswahl 2021

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag
Hutneck: Abwasser weg und Glasfaser hin

Hutneck: Abwasser weg und Glasfaser hin

Tödlicher Zusammenprall zwischen Lkw und Pkw

Tödlicher Zusammenprall zwischen Lkw und Pkw

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Schon gelesen?

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen
Schramberg

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Nach ausgiebiger Diskussion hat der Ausschuss für Umwelt und Technik am Donnerstag mit denkbar knapper Mehrheit von fünf zu vier...

Mehr
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.