Anzeige
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Landtagskandidatin Sonja Rajsp im Gespräch mit der BUND-Ortsgruppe Schramberg / Austausch über umweltpolitische Themen und Projekte

von Pressemitteilung (pm)
24. Februar 2021
A A
0
Screenshot des Treffens der BUND Ortsgruppe Schramberg mit Landtagskandidatin Sonja Rajsp.

Screenshot des Treffens der BUND Ortsgruppe Schramberg mit Landtagskandidatin Sonja Rajsp.

109
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Klimapolitik, kleinbäuerliche Landwirtschaft, aber auch die Landwirtschaftspolitik der EU, die Energiewende und die Verkehrspolitik: Das waren Themen im Gespräch der Grünen Landtagakandidatin Sonja Rajsp mit der BUND-Ortsgruppe Schramberg. Und die ist sehr aktiv, wie die sechs (virtuell) anwesenden Gruppenmitglieder erzählten: Sie planen gerade einen Schmetterlingspfad und einen Fahrradmarkt, sammeln jährlich Aluminium, Kork und alte Handys und beschäftigen sich mit umweltpolitischen Themen. So habe man im Gespräch mit Sonja Rajsp „durchaus kontrovers über die Möglichkeiten und Grenzen politischer Arbeit in Bezug auf den Klimawandel diskutiert“, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen.

Vorreiter war die Gruppe auch: Schon vor 30 Jahren informierte sie darüber, wie man lokal ohne Verpackung einkaufen kann. Sonja Rajsp zeigte sich beeindruckt. Sie machte die aktiven Naturschützerinnen und Naturschützer auf die Initiative Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) „Ackernative“ aufmerksam, in deren Vorstand sie selbst ist.

Auf einem Acker in Fluorn-Winzeln baue der Biobauer Simon Ohnmacht für derzeit 52 Gemüsekisten-Abonnenten Gemüse an. Das Besondere daran: Er bekomme einen festen Preis für das, was der Acker abwirft, unabhängig davon, wie viel er erntet. Die Abonnenten wiederum könnten je nach Geldbeutel-Größe mehr oder weniger für ihre Gemüsekiste bezahlen. Das werde einmal pro Jahr in einer „Bieterrunde“ ausgemacht. So sei die SoLaWi doppelt solidarisch, erklärte Rajsp. Und Verpackungsmüll bei diesem System falle auch nicht an.

Ganz besonders interessant für die Kandidatin und Betreiberin des Begegnungsrestaurants „Aladin & Frieda“ in Lauterbach sei dieses Anliegen der BUND-Ortsgruppe gewesen, heißt es weiter: Sie möchte sich für ein Mehrweg-System für die Schramberger Gastronomen einsetzen, bei dem die Kundinnen und Kunden ihr Essen in Mehrwegbehältern abholen können. „Da wäre es toll, wenn man das über die Ortsgrenzen hinaus ausweiten könnte – wir wären mit ‚Aladin & Frieda‘ sehr gerne mit dabei“, so Sonja Rajsp.

Anzeige

Lokale Angebote

 

 

Anzeige
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Taken

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him

„Verliert nicht den Mut“

 

Anzeige

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Renate Much vom SPD-Ortsverein Schramberg hängt in Waldmössingen ein Wahlplakat ab. Fotos: him
Landkreis Rottweil

Aus Torsten wird ein Autoteil, aus Sonja ein Pappkarton, oder so

CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Stefan Teufel. Archivfoto: King
Landtagswahl 2021

CDU-Kreisvorstand analysiert die Landtagswahlen

Stefan Teufel. Bild: CDU-Fraktion
Landtagswahl 2021

Teufel (CDU) gewinnt Wahlkreis Rottweil – aber nur mit einem Mini-Vorsprung von 0,7 Prozent

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf (rechts) und Zweitkandidat Sebstian Holzhauer. Foto: SPD
Landtagswahl 2021

Countdown zum Wahltag

Vvon links: Prof. Dr. rer. nat. Volker Bucher, Stefan Teufel
MdL, Christoph Dahl von Stiftung Kinderland, Dr. Christine Schellhorn.Foto. pm
Landtagswahl 2021

Netzwerk Schule-Wirtschaft ist eine Institution im Landkreis geworden

Die Kandidaten Jan Bollmann und Felicitas Bott werben auf den Märkten im Landkreis für die Klimaliste. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Konsequenter Klimaschutz in den Landtag

Landtagswahl 2021

„Gehen Sie wählen!“

Kandidatin Sonja Rajsp mit den Vertretern und Vertreterinnen des Bauernverbands und der Landjugend. Selfie: Rajsp
Landtagswahl 2021

„Wir wollen kein Streuobst aus Polen!“

Mehr
Nächster Beitrag
Archiv-Foto: him

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Bäckermeister Ralf Geiger rechnet mit der Politik ab. Foto: pm

"Hilflosigkeit der Regierung": Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Anzeige

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Kreis Rottweil: Schulen schließen, andere nicht

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

Symbol-Foto: privat

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Symbol-Bild von Taken

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him

„Verliert nicht den Mut“

Der Zug der drei Pestdoktoren und ihrer "devoten Gefolgschaft" stellt sich beim Gymnasium auf. Fotos: him

„Söder erhöre uns“

Der städtische Kindergarten Seilerwegle. Archiv-Foto: him

Schrambergs OB Eisenlohr: Städtische Kitas sind ab Montag geschlossen

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Schon gelesen?

Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Onlineimpulse für die Zukunft der Innenstadt

Die Coronapandemie hat die bisherige Funktion der Innenstadt als Ort zum Leben, Kaufen und Arbeiten nachhaltig verändert. Fachgeschäfte verschwinden, Kundenfrequenzen...

Mehr
Wilhelm Mayer kocht für Sie. Foto: pm

Der Pflugwirt kocht bei Ihnen zu Hause…

Der erste Einsatz des Tages: Verunfallter Lkw auf der Autobahn A81. Foto: fw

Fünf Einsätze an einem Tag für die Einsatzabteilung Rottweil

Das Sanierungsgebiet „In der Au“ und die städtische Kläranlage.Foto: Sucker

Grünen-Antrag zur energetischen Sanierung der „Au“

Blick ins Rottweiler Münster beim Beten mit Abstand. Foto: Berthold Hildebrand

Präsenz-Gottesdienste auch über Ostern bis zu einer 7-Tages-Inzidenz von 200

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    53 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Anzeige
Anzeige

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Anzeige