• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

von Pressemitteilung (pm)
4. März 2021
A A
0
Hermann Leins (links) und sein Wahlteam sind für den 14. März bestens aufgestellt. Wegen der Corona-Pandemie wird mit einem besonders hohen Briefwahl-Aufkommen gerechnet.Foto: Stadt Rottweil

Hermann Leins (links) und sein Wahlteam sind für den 14. März bestens aufgestellt. Wegen der Corona-Pandemie wird mit einem besonders hohen Briefwahl-Aufkommen gerechnet.Foto: Stadt Rottweil

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Bis am Sonntag, 14. März, die Wahllokale für die Landtagswahl öffnen, haben Hermann Leins und sein Team im Rottweiler Rathaus noch alle Hände voll zu tun. Tag für Tag trudeln neue Anträge für die Briefwahl ein, die es zu bearbeiten gilt, Hygienekonzepte für die Wahllokale müssen erstellt und umgesetzt sowie allerlei Vorkehrungen getroffen werden. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. 

 In Sachen Wahl ist der Leiter des Bürgerbüros, Hermann Leins, ein „alter Hase“. Seit 1987 kümmert er sich bei der Stadtverwaltung Rottweil um das Thema und so schnell kann ihn da nichts aus der Ruhe bringen. „Wir sind mittendrin in den Vorbereitungen. Mit Corona ist nun schon alles ganz anders als sonst“, gibt er zu bedenken. Doch man sei gut vorbereitet und habe wegen der Pandemie so manches umgestellt.

So sei man bereits im Vorfeld davon ausgegangen, dass die Zahl der Briefwähler diesmal deutlich ansteigen wird. „Momentan sind bereits 5200 Briefwahlanträge gestellt, und bis Ende nächster Woche können noch Anträge eingereicht werden“, informiert Leins. In normalen Wahljahren ohne Corona habe man meist um die 4000 Briefwähler insgesamt gezählt. „Wir hatten diese Entwicklung vermutet und deswegen bereits acht Briefwahlausschüsse gebildet und zugleich die insgesamt 26 Urnenwahlbezirke auf 18 reduziert (siehe INFO). „Die Leute sollten also genau auf ihre Wahlbenachrichtigung schauen, wo ihr Wahllokal diesmal ist“, rät Leins.

Wer sicher gehen möchte, dass er seine Wahlunterlagen für die Briefwahl rechtzeitig bekommt und diese auch noch rechtzeitig zurücksenden kann, der sollte seinen Onlineantrag spätestens bis Donnerstag, 11. März, um 12 Uhr stellen. Wer Briefwahl direkt per Einwurf in den Rathausbriefkasten beantragen möchte, der kann dies noch bis Freitag, 12. März, tun. „Je früher, desto besser“, rät Hermann Leins. Die Möglichkeit, die Wahlunterlagen online zu beantragen, gibt es bereits seit 15 Jahren und sie ist sehr unkompliziert. Man benötigt lediglich die Wahlbezirks- und die Wählernummer, die auf der Wahlbenachrichtigung zu finden sind und die vollständige Adresse. „Das Angebot wird sehr umfangreich genutzt“, freut sich der Leiter des Bürgerbüros.

Wegen der Corona-Pandemie werden in den Wahllokalen besondere Vorkehrungen getroffen: So werden die Wahllokale mit Plexiglas-Spuckschutz ausgestattet und es werden natürlich Hygienekonzepte erstellt und umgesetzt. „Lediglich ein Haushalt darf zeitgleich ins Wahllokal“, erklärt Hermann Leins die Vorgaben. Zudem sind FFP2-Masken oder OP-Masken Pflicht. Und wer mag, der darf auch seinen eigenen Kugelschreiber mitbringen. „Wir werden unsere Stifte aber auch regelmäßig desinfizieren“, so der Hinweis. Einige Sonderwahlbezirke gibt es in diesem Jahr ebenfalls wieder, weist Leins hin. Unter anderem erhebt das Statistische Landesamt in der Römerschule Statistikzahlen. Am Leibniz-Gymnasium sind Mitarbeiter von Infratest dimap für die ARD anwesend, die Forschungsgruppe Wahlen ist in Neufra für das ZDF aktiv. „Die Wähler werden dort gebeten, zusätzliche Angaben zu machen. Aus diesen Informationen ergeben sich dann später die Hochrechnungen im Fernsehen“, erklärt Leins.

Während Hermann Leins die Vorbereitungen derzeit mit fünf Mitarbeitern in seinem Wahlteam noch gut stemmt, sind am Wahlsonntag dann 200 ehrenamtliche Wahlhelfer im Einsatz. „Es ist eine tollte Leistung, dass die Leute das ehrenamtlich machen“, lobt Leins und hofft natürlich auf eine hohe Wahlbeteiligung – „damit sich der Aufwand auch gelohnt hat“, sagt er lachend.

Anzeige

Lokale Angebote

Weitere Informationen rund um die Landtagswahl gibt es auf der Homepage der Stadt Rottweil www.rottweil.de.

Weitere News auf NRWZ.de

Verliebt: Storchenpaar in Waldmössingen. Fotos: Polet

Störche nisten in Waldmössingen

Montagewerk der Firma Industrie Team Services (ITS), in Bochingen,gebaut 2014. Foto:Industrie Team Service GmbH

Landkreis Rottweil Spitze mit innovationsstarken Unternehmen

Kapellenkirche und Konvikt. Foto: Berthold Hildebrand

Die Rottweiler Kapellenkirche und ihr stadtprägender Turm

Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Aichhalden: Geparktes Auto angefahren und dann geflüchtet

INFO: Folgende Wahllokale wurden zusammengefasst:

  • bisher: Kindergarten „Auf der Brücke“, neu: Kindergarten „Hegneberg“
  • bisher Kindergarten „Hinterprediger“ , neu: Kindergarten „Am Birkenweg“:
  • bisher: „Altes Gymnasium“, neu: „Eichendorffschule“ und „Adolph-Kolping-Haus“
  • bisher: „Dr. Ulrich-Regelmann-Haus“, neu: „Johanniterschule“
  • bisher: „Albertus-Magnus-Gymnasium“, neu: „Leibniz-Gymnasium“
  • bisher „Vereinshaus Altstadt“, neu „Römerschule“
  • bisher „Vinzenz von Paul-Hospital“, neu: „Vereinshaus Bühlingen“
  • bisher: „Katholischer Gemeindesaal Göllsdorf“, neu: „Rathaus Göllsdorf“

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Kapellenkirche und Konvikt. Foto: Berthold Hildebrand
Rottweil

Die Rottweiler Kapellenkirche und ihr stadtprägender Turm

Aus vielen Blumen entsteht ein Blumenstraß für Konny Bovet. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Erzieherin Konny Bovet mit Gottesdienst verabschiedet

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

In Rottweil gibt es den angenehmen Spucktest nun kostenlos im Testzentrum Rottweil im Berner
Feld. Foto: hauser.reisen
Rottweil

Testzentrum Rottweil eröffnet am Dienstag

Die Gestaltung des Landesgartenschau-Geländes ist Thema einer Bürgerinfo im Internet am 7. Mai.  Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Online-Bürgerinfo zur Landesgartenschau

Dr. Wolfgang Heinz (links) und Reneé Hodina stehen allen Interessierten in einer Telefonaktion Rede und Antwort. Fotos: pm
Rottweil

Der direkte Draht zum Chefarzt

Rottweil

Rottweil: Brandmelderalarm beim Testturm

Mit Tablets „bewaffnet“ und Corona-konform maskiert präsentiert sich die CDU-Stadtratsfraktion (von links): Rasmus Reinhardt, Vorsitzender Günter Posselt, Pascal Schneider, Hans-Peter Alf, stellvertretende Vorsitzende Monika Hugger und Ralf Banholzer.Foto; pm
Rottweil

CDU-Stadtratsfraktion digitalisiert ihre Sitzungsvorbereitung

Mehr
Nächster Beitrag
Oberbürgermeister Ralf Broß (rechts) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (links) gratulieren Erik Fiss (Zweiter von links) zur Wahl als neuer Leiter des Fachbereichs 5 „Hochbau und Gebäudewirtschaft“. Er wird Nachfolger von Peter Hauser (Zweiter von rechts), der zur Jahresmitte in den Ruhestand geht.Foto:Stadt Rottwei

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Wegen Corona wird der Haushalt erst im Januar eingebracht. Foto: him

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schon gelesen?

Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Foto: Nikolay Kazakov
Landkreis Rottweil

Bundesgerichtshof verkündet Heckler-und-Koch-Urteil am Dienstag

Mit Spannung erwarten zwei Angeklagte, die Firma, aber besonders auch Rüstungskritiker die Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Revisions-Verfahren um mutmaßlich illegale...

Mehr
In manchen kirchlichen Gruppen hat die Krise das Wir-Gefühl gefördert, sagt Münsterpfarrer Timo Weber. Archivfoto: al

„Wichtig ist, zusammen Ostern feiern zu können“

Vorsichtig tragen zwei "Falkensteiner" den Weihnachtsstern den schmalen Burgpfad hinunter. Fotos: pm

Der erste Burgdienst auf der Ruine Falkenstein

Aus vielen Blumen entsteht ein Blumenstraß für Konny Bovet. Foto: Berthold Hildebrand

Erzieherin Konny Bovet mit Gottesdienst verabschiedet

Grafik: Agentur für Arbeit

Angebot an Arbeitsstellen steigt

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.