• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf zu Besuch in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
22. Februar 2021 - Aktualisiert 24. Februar 2021
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Tanja und Mirko Witkowski informierten Torsten Stumpf über Sxchramberg. Herbert O. Zinell begleitete die drei (von links). Foto: pm

205
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Rahmen seiner Informationstour durch den Landkreis Rottweil besuchte Torsten Stumpf auch die Große Kreisstadt Schramberg. Begleitet wurde er beim Stadtrundgang von Ministerialdirektor a.D. Herbert O. Zinell, der Fraktionsvorsitzenden der SPD/Buntspecht Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat, Tanja Witkowski, und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Mirko Witkowski. Über den Besuch berichtet die Partei in einer Pressemitteilung:

Beim Stadtrundgang wurde in der Oberndorfer Straße die nicht nur aus Schramberger Sicht notwendige Talumfahrung angesprochen. Das erfordert wegen der topographisch schwierigen Situation auch aufwendige Tunnelbauwerke, was natürlich erheblichen Einfluss auf die Baukosten hat. Nach jetzigem Stand liege man in der Größenordnung von 160 Millionen Euro. Trotzdem könne jetzt als nächster Schritt die Vorplanung beginnen. Es wird angestrebt, bis 2025 als erstem großen Meilenstein die technische Vorplanung abzuschließen. Alle Beteiligten, inklusive Land und Bund, unterstreichen die Bedeutung dieses Großprojektes  für die Stadt und die gesamte Region.

Nächste Station war die HAU. Tanja Witkowski erläuterte, dass der Komplex Platz für Start-up-Unternehmen bietet, die es momentan sehr schwer hätten. Deswegen komme ihnen die Stadt entgegen. Herbert Zinell erläuterte, dass Schramberg die erste Kommune im Kreis Rottweil gewesen sei, die ein altes Industrieareal als Unternehmenszentrum mit Raum für Museen anbietet.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Medizinische Versorgung

Neu entstanden ist das medizinische Zentrum mit Platz für Arztpraxen in guter Innenstadtlage. Untergebracht sind dort fachärztliche Kompetenzen aus den Bereichen Urologie, HNO, Dermatologie, Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapie. Auch ein Wundzentrum sowie eine Apotheke runden das Angebot ab. Der Bau ein zweites Gebäude soll das Zentrum erweitern. Leider sei diese Einrichtung trotzdem kein vollwertiger Ersatz für das ehemalige Krankenhaus. Auch Schramberg habe das „Landarzt“-Problem.

Das nebenan entstehende neue  große Fitnesscenter werde nach Meinung des Kandidaten eine erhebliche Konkurrenz für die kleineren privaten Studios. Die Stadt habe jedoch, nachdem die Fläche an einen privaten Investor verkauft wurde, keine Einflussmöglichkeiten mehr.

Nach einem Aufstieg zur Burgruine Hohenschramberg  hatte man einen guten Blick über die Stadt und deren Projekte. Leider ist die Gaststätte an diesem gut frequentierten Ort nur noch für Selbstversorger offen. Insgesamt ist es für die Gastronomiebetriebe derzeit extrem schwierig, durchzuhalten.

Schulcampus und Sanierungsgebiete

Tanja Witkowski wies auf die Entstehung des neuen Schulcampus hin. Auch eine neue Kindertagesstätte soll dort entstehen. Das alte Kino wird hier ebenfalls einbezogen.

Dass hier in Schramberg alle Schularten angeboten würden, ist nach Meinung einer der beteiligten Schulleiter „ein richtiger Luxus“. Kurze Wege würden den Austausch und gemeinsame Arbeitsgruppen fördern. Vorschläge und Wünsche der Schulen seien erfasst.

Abschließend wurde noch über das alte Krankenhaus gesprochen. Wie eine eventuelle Nachnutzung aussehen könnte, wird derzeit eruiert. Seit kurzem ist das Gebiet um das Krankenhaus herum ein Sanierungsgebiet. Dadurch können auch Privatbesitzer von den Sanierungsmitteln profitieren.

Abschließend dankte Torsten Stumpf seinen Begleitern für die ausführlichen Informationen und sicherte zu, dass er im Falle seiner Wahl die Projekte der Stadt im Landtag nach Möglichkeit unterstützen würde.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg
Landtagswahl 2021

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Pflege braucht weitere Anstregungen
Landtagswahl 2021

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent
Landtagswahl 2021

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”
Landtagswahl 2021

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Die Müllblumen blühen

Die Müllblumen blühen

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit
Fasnet 2021

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

DUNNINGEN - In einer Zeit, in der das meiste nicht mehr so ist, wie es als „normal“ empfunden wird, bringt...

Mehr

„Frei-Talk“ mit Daniel Karrais zur Digitalisierung

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.