• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Umweltschutz ist gelebter Unternehmensalltag

von Pressemitteilung (pm)
23. September 2020
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Umweltschutz ist gelebter Unternehmensalltag

(von links): Dr. Frank Kautzmann, Willi Intraschak, Daniel Karrais MdL, Bürgermeister Bernd Heinzelmann. Foto: pm

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Gespräch mit STW Geschäftsführer Dr. Frank Kautzmann und Prokurist Willi Intraschak informierte sich der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais gemeinsam mit Bürgermeister Heinzelmann über die Schwarzwälder Textil-Werke.  Über den Besuch berichtet Karrais in einer Pressemitteilung.

Das Familienunternehmen befinde sich bereits in der vierten Generation und beschäftigt aktuell rund 100 Mitarbeiter. Zudem könnr das Unternehmen STW 100 Jahre Erfahrung in Sachen technischer Fasern vorweisen. Für die verschiedensten Branchen und Bereiche würden hochwertige Fasern hergestellt. Vom Inhalt der Wimperntusche, über den Teebeutel bis hin zur Bremse im Auto und dem Putz an der Wand könne man heutzutage Fasern original made in Schenkenzell finden. Zum einen sei es natürlich toll, dass man die verschiedensten Branchen mit seinem Portfolio bedienen könne, erklärten Kautzmann und Intraschak. „Gleichzeitig ist es auch eine große Herausforderung, denn es handelt sich um ein sehr kompetitives Marktumfeld,“ so der Geschäftsführer Kautzmann. Neben der Faserherstellung betreibe das Schenkenzeller Unternehmen drei Wasserkraftwerke zur Energiegewinnung.

Doch auch die Schwarzwälder Textil-Werke seien von der Corona-Pandemie nicht verschont worden. „An sich sind wir bisher glimpflich davongekommen,“ erklärt Kautzmann. Das Unternehmen sei in 70 Ländern aktiv. Der Geschäftsführer verdeutlicht: „Viele Unternehmen, und das weltweit, wurden und werden von der Corona-Pandemie stark beeinflusst. Das bekommen wir auch in Schenkenzell zu spüren.“ Die Digitalisierung der Unternehmensstrategie habe bei STW bereits vor Corona für das Jahr 2020 auf der Tagesordnung gestanen. So sei der Faserhersteller bereits gewappnet gewesen, als Teile des gängigen Betriebs auf Homeoffice und Videokonferenzen umgestellt wurden. „Das Ganze wurde durch die Pandemie nochmal deutlich beschleunigt,“ meint Intraschak augenzwinkernd.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

„In Schenkenzell ist aktiver Umweltschutz bereits gelebter Unternehmensalltag, immerhin verwenden wir beispielsweise Stoffreste aus dem Verschnitt von Textilproduktionen, um daraus unsere Fasern herzustellen,“ verdeutlicht Kautzmann. Synthetische Fasern seien dabei ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios, denn eine reine Produktion mit Naturfasern wie beispielsweise Leinen könne weder den Bedarf an faserverstärkten Produkten decken, noch die technischen Anforderungen erfüllen.

Zudem seien synthetische Fasern wesentlich robuster und somit langlebiger als Naturfasern. „Die synthetischen Fasern sind fest in ein Endprodukt eingebunden und gelangen so nicht in die Umwelt. Eine Deklaration als Mikroplastik und eine Beschränkung dieser Stoffe in der Verwendung würde uns treffen, aber nichts bewirken,“ verdeutlicht Kautzmann, der in der Angelegenheit auch schon beim EU-Parlament vorsprach.

Er erklärt: „Dass Makroplastik, wie Flaschen und Tüten das eigentliche Problem sind, wird von vielen leider verkannt. Entweder wird aus diesen Gegenständen Mikroplastik ausgewaschen oder die großen Teile werden direkt von Tieren aufgenommen. Die EU bezieht sich in ihrem Reglementierungsvorschlag überhaupt nicht auf diesen Haupteintragsweg von Mikroplastik in die Meere.“ Mittlerweile diskutiere man im Bereich der Plastiken über eine Kennzeichnung und Meldepflicht. Für Unternehmen wie STW sei dies sehr schwer, da es sich in manchen Fällen um keine Originalware handle, die verarbeitet werde. Für Kautzmann ist klar: „Dann findet die Herstellung eben nicht mehr in Europa, sondern durch andere Unternehmen in Asien statt.“

Für Daniel Karrais, Rottweiler Landtagsabgeordneter der FDP und energiepolitischen Sprecher seiner Fraktion sei das “ein klares Zeichen von Goldplating”. Goldplating bezeichne eine überdimensionierte Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union durch ihre Mitgliedstaaten. „Nachhaltige Entwicklung und Fortschritt kann man als Staat nicht verordnen,“ erklärt Karrais.

Der Staat müsse aber die passenden Rahmenbedingungen schaffen. STW betreibe mit den eigenen Wasserkraftwerken und den Produkten, mit denen ressourcenschonender und langlebiger gebaut werden könne, bereits Nachhaltigkeit und aktiven Umweltschutz. Dem Energiepolitiker sei es wichtig, dass solche Unternehmen gestärkt und unterstützt und nicht durch Verordnungen geschwächt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt
Landtagswahl 2021

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken
Landtagswahl 2021

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl
Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: Digitale Jugendkonferenz zur Landtagswahl

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Mehr
Nächster Beitrag
Sperrung der oberen Tösstraße am Mittwoch

Sperrung der oberen Tösstraße am Mittwoch

Semesterbeginn für verschiedene Sprachkurse

Semesterbeginn für verschiedene Sprachkurse

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Ein freistehendes Gebäude ist am Montagmorgen in Sulgen aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Motorrad bergen, das...

Mehr
Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

VR-Talentiade und Malwettbewerb

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.