• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

Virtuelle Welten bieten neue Erlebnis-Dimensionen

Grüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp bei VRitz

von Pressemitteilung (pm)
14. November 2020
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Virtuelle Welten bieten neue Erlebnis-Dimensionen

Landtagskandidatin Sonja Rajsp von den Grünen hat im neuen Freizeitangebot Schrambergs, dem "VRitz", virtuelle Welten ausprobiert und ist fasziniert. Foto: pm

214
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Zipline in Schiltach, der Kletterpark auf dem Sulgen: Georg Stefanovic hat sich mit angesagten Freizeitangeboten bereits einen Namen in der Region gemacht. Jetzt hat er gemeinsam mit seinem Sohn Jannec Laabs eine Woche vor dem Lockdown im März in der ehemaligen Uhrenfabrik H.A.U. in Schramberg „VRitz“ eröffnet: Virtuelle Welten erlebt hier, wer die VR-Brille aufsetzt und eintaucht. Das hat jetzt auch Sonja Rajsp, die Landtagskandidatin der Grünen, ausprobiert. Über den Besuch, der vor dem  zweiten Lock-Down stattfand berichten die Grünen in einer Pressemitteilung:

Von Jannec Laabs ließ sie sich zeigen, wohin die Reise mit der 3D-Brille gehen kann und wie real das wirkt. “Es war irre”, erzählt sie, im Aufzug ging es auf das Dach eines Hochhauses und von dort auf eine Planke. “Ich sollte nach vorne laufen, und obwohl ich genau wusste, dass das nicht real ist, konnte ich nicht weiter. Das ist schon fantastisch!” Ein Abenteuer, das man sonst nur in großen Städten erleben kann, nun jedoch auch in Schramberg.

Wie schwierig der Start von VRitz war, erzählte Jannec Laabs: Zunächst war das Internet zu lahm, und als man sich beholfen hatte und eröffnen konnte, kam der Lockdown. Danach lief es aber, natürlich mit Hygienekonzept, in den zehn Boxen, wo man im Traumauto cruisen, riskante Manöver fliegen oder gar Shooterspiele erleben kann. Auf einer Schaufensterpuppe hängt eine „Haptic-Weste”, die auch einen Schuss, der durch einen hindurchgeht, simulieren kann. “Das ist schon gruselig!”, sagt eine beeindruckte Sonja Rajsp.

Weitere News auf NRWZ.de

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

HighTech in alten Mauern

Im VRitz steht man auf dem 100 Jahre alten Parkettboden aus der Zeit der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik, Stefanovic und Laabs haben sich für warme Töne entschieden, ganz im Gegensatz zu den anderen Virtual Reality Arcades in großen Städten, die meist eher kühlen Raumschiffen gleichen. Übrigens kann man das Erlebnis unter der 3D-Brille teilen: Die anderen können nämlich auf dem Bildschirm das virtuelle Abenteuer miterleben. Für Sonja Rajsp ein tolles Erlebnis und schönes Beispiel für Unternehmergeist, “das ist echt ein tolles Konzept!”, schwärmt sie.

Aber es zeige auch, wie wichtig schnelles Internet für den ländlichen Raum ist. Laabs und Stefanovic planen bereits das nächste Projekt, was genau, das wollten sie der grünen Kandidatin allerdings noch nicht verraten. Eine tolle Sache für die Region und den Tourismus, findet Sonja Rajsp.

 

Das VRitz ist derzeit ebenfalls aufgrund des Lockdown light geschlossen. „Wir hoffen auf eine Wiedereröffnung im Dezember“, so Laabs. Geöffnet ist dann wieder täglich außer Dienstag und Mittwoch.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”
Landtagswahl 2021

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”
Landtagswahl 2021

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf
Landtagswahl 2021

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg
Landtagswahl 2021

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Pflege braucht weitere Anstregungen
Landtagswahl 2021

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Mehr
Nächster Beitrag

Rottweil: Feuerwehr rettet Baby aus verschlossenem Wagen

“Unser Atem tötet” – was die Corona-Demonstranten in Schramberg behaupteten +++ aktualisiert

"Unser Atem tötet" - was die Corona-Demonstranten in Schramberg behaupteten +++ aktualisiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Schon gelesen?

Grüner Neujahrsempfang per Zoom
Landtagswahl 2021

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Am Montag, 8. Februar um 18 Uhr findet der schon traditionelle Neujahrsempfang der Grünen im Kreis Rottweil statt. Natürlich digital,...

Mehr
Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    7 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.