• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landtagswahl 2021

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

von Pressemitteilung (pm)
18. Februar 2021
in Landtagswahl 2021
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog
78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Jugendliche bekommen die Gelegenheit, mit fünf Kandidaten zur Landtagswahl aus dem Landkreis Rottweil über ihre Anliegen sprechen. Bei der digital stattfindenden Jugendkonferenz des Kinder- und Jugendreferats (KiJu) am Donnerstag, 25. Februar können sie den Politikern auf den Zahn fühlen.

Politisch wird das Jahr 2021 ein ereignisreiches Jahr werden. So stehen neben der Bundestagswahl im September insgesamt sechs Landtagswahlen an, eine der ersten wird die Wahl am 14. März in Baden-Württemberg sein, bei der der neue Landtag gewählt wird. Coronabedingt sind persönliche Begegnungen zwischen Kandidaten und Wählern im Vorfeld der Wahl kaum bis gar nicht möglich. Aus diesem Grund findet am 25. Februar eine digitale Jugendkonferenz statt, bei der Jugendliche und junge Erwachsene mit fünf Kandidaten zur Landtagswahl in Austausch treten können.

Ihre Teilnahme zugesagt haben alle fünf Kandidierenden der aktuell im Landtag vertretenen Fraktionen. Online anwesend werden sein Sonja Rajsp von Bündnis90/Die Grünen, Stefan Teufel von der CDU, Torsten Stumpf von der SPD, Emil Sänze von der AfD und Daniel Karrais von der FDP. Die Veranstaltung beginnt am 25. Februar um 19 Uhr und teilt sich in zwei Abschnitte. Zunächst tauschen sich die Jugendlichen in moderierten Kleingruppen mit jeweils einem Kandidaten oder der Kandidatin aus. Nach kurzer Zeit wechseln die Kandidierenden die Kleingruppen, so dass am Ende des ersten Teils alle Jugendlichen mit allen sprechen konnten.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Im Anschluss kommen alle im Plenum zusammen und diskutieren landesbezogene oder Rottweiler Themen in großer Runde. Hier können die Jugendlichen noch einmal gezielt Fragen stellen, um die unterschiedlichen Positionen in Abhängigkeit der Parteizugehörigkeit vergleichen zu können. Auch ist hier ein knapper Austausch zwischen den Kandidaten möglich, um ihre jeweiligen Argumente zu verdeutlichen.

„Im Kern kommen jedoch die Jugendlichen mit den Landtagskandidierenden ins Gespräch und fühlen ihnen auf den Zahn“, so KiJu-Leiter Herber Stemmler zum Konzept. Neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind auch die Jugendbeauftragten des Rottweiler Gemeinderats sowie weitere Akteure der pädagogischen Arbeit zu der Jugendkonferenz eingeladen. Weitere Interessierte können ohne Anmeldung auch noch kurzfristig teilnehmen. Alle relevanten Informationen sind hier zu finden: https://juko.digital/rottweil.

Info: Die Rottweiler Jugendkonferenz ist Teil einer kreisweiten Veranstaltungsreihe mit weiteren Konferenzen in Schramberg (23. Februar) und Oberndorf (24. Februar). Die Organisation liegt in den Händen des Kreisjugendreferats des Landkreises Rottweil sowie dem Kreisjugendring Rottweil e.V. Veranstaltet wird die Jugendkonferenz vom städtischen Kinder- und Jugendreferat. „Was uns bewegt“ ist ein Programm des Landtags von Baden-Württemberg, über das unter anderem Jugendkonferenzen zur Landespolitik gefördert werden und das den Austausch zwischen Politikerinnen und Politikern und Jugendlichen anregt und begleitet. Ziel des Formats ist einerseits, den jungen Menschen eine Gelegenheit zur Kommunikation ihrer Sicht der Dinge auf politische Themen zu geben und andererseits auch, im Gespräch die Grenzen des politischen Handelns zu erkennen. Es geht somit um eine gegenseitige Wahrnehmung der Interessen, politischen Vorstellungen als auch um die Vermittlung von Entscheidungszusammenhängen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg
Landtagswahl 2021

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Pflege braucht weitere Anstregungen
Landtagswahl 2021

Pflege braucht weitere Anstregungen

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent
Landtagswahl 2021

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”
Landtagswahl 2021

“Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun”

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche "Enkeltrick", "Schockanrufe" und "falsche Polizeibeamte"

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Rottweil-Neufra. Die Neubau-Pläne der Energieversorgung Rottweil (ENRW) im Industriegebiet des Teilorts Neufra werden konkreter. Während von städtischer Seite an den...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Notverkündung noch heute Abend: Ausgangsbeschränkungen gelten im Landkreis Rottweil ab 0 Uhr

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Caritas: Wohnraumnot bekämpfen

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als “Attraktiver Arbeitgeber” ausgezeichnet

Brugger Magnetsysteme aus Hardt als “Attraktiver Arbeitgeber” ausgezeichnet

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.