• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Lesermeinung: Campus auf dem Sulgen oder in der Talstadt?

von NRWZ-Redaktion Schramberg
6. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
1
Dunninger Ortszentrum. Foto: him

Dunninger Ortszentrum. Foto: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Leserbrief zur Diskussion über die künftige Schulentwicklung in Schramberg: „Hätte die NRWZ so viel Wert auf meine Meinung gelegt, wie auf die von Herrn Wittkowski, wäre meine Stellungnahme schon vor der Vorstellung des CDU Vorschlags veröffentlicht worden.

Nein, die Eltern bedauern nicht das „Rumlungern“ zur Mittagszeit in der Innenstadt. Auch wenn es sich niemand getraut auszusprechen: Wir haben in Schramberg einen horizontalen Schnitt, was die finanziellen Möglichkeiten unserer Mitbürger betrifft. Wer Geld hat, wohnt oben. Halbhöhenlage, Sulgen, Hardt, Dunningen…

Der Rest wohnt unten.

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021

Dagegen Dunningen-Seedorf: Der finanzielle Durchschnitt besser und bisher kein Gymnasium vor Ort. Da kam auch der gutgestellte überdurchschnittliche Schüler in die Realschule: Weil bevor ein Zehnjähriger morgens mit dem Bus nach Rottweil fahren muss, kann er auch erst einmal Mittlere Reife machen und danach auf ein Gymnasium nach Rottweil.

Heute ist in Dunningen auch ein Abitur möglich. Noch besser. Daraus folgt: überdurchschnittliches Niveau, so gut wie keine Ausländer, wenig sozialpolitisch schwierige Fälle – hier liegt der Grund. Und den muss man ehrlich benennen.

Das Tal hinab, Schiltach? Früher hatte ich die meisten Schiltacher Schüler in Schramberg im Tanzkurs. Wenige über die Realschule, einige über das Gymnasium.

Heute habe ich den Großteil (beinahe alle Schiltacher) in Hausach im Tanzkurs. Auf Nachfrage warum, erhalte ich die Antwort: Ortenau-S-Bahn. Regelmäßig. Mir wurde aber schon von durchaus kompetenter Stelle erklärt, dass meine Schüler es selbst nicht beurteilen können, warum sie Hausach bevorzugen. (Ich hoffe, man bemerkt den Sarkasmus.)

Warum Tennenbronn sich nach St.Georgen orientiert entzieht sich meiner Kenntnis. Die Schüler von dort fehlen im Gegensatz zu 1990 beinahe komplett. (1:15) Aichhalder Realschüler sind bisher schon in Schramberg-Talstadt, warum Werkrealschüler nicht? Also liegt der Grund für Sulgen definitiv nicht in dem Ringen um Schülerzahlen begründet.

Also, warum Sulgen?

Die Lieblingsworte der Industrie: Synergie. Effizienz. Nur am Rande: die meisten Zusammenschlüsse in der Industrie, konnten die erhofften Synergieeffekte nie realisieren.

Aber egal, ich kann die Möglichkeiten und die Notwendigkeiten nicht beurteilen. Aber ich weiß, dass Schramberg-Talstadt die Schule benötigt. Und wenn die Bedingungen dafür nicht ausreichend sind, dann muss man sie eben schaffen. Diese Entscheidung kann kein Gremium von irgendwelchen universitären Erbsenzählern übernehmen. Dafür haben wir Politiker gewählt, dass die den Mut haben zu entscheiden. Sonst wählen wir in Zukunft einfach, von welchem Abschlussjahrgang welcher Universität wir verwaltet werden wollen.

Und warum braucht die Talstadt die Realschule?

Zum Beispiel „Rumlungern“. Das sind sicher zweihundert Euro pro Mittagspause. Fünfmal in der Woche. Dieser Umsatz macht sich auch bei einem Rossmann oder einem Müller durchaus bemerkbar. Und einen Drogerie-Müller zu verlieren, kann sich Schramberg nicht leisten.

Aber auch andere Unternehmungen, wie zum Beispiel ich selbst, oder die Musikwerkstatt werden leiden. Ein Schüler hat nicht mehr unbedingt eine Monatskarte, die bis in die Schramberger Talstadt reicht. Das heißt, wer hier etwas unternehmen will, zahlt auf. Oder hat Taxi Mama. Shopping – wenn sowieso Mama fahren muss, die Schüler nicht sowieso in der Talstadt sind – warum dann nicht gleich das Schwarzwald-Baar-Center?

Oder ganz gemein unterstellt: Die Musikschule Schramberg ist von Natur aus ein Treffpunkt der besseren Schramberger Kinder. Und die sind auf dem Gymnasium. Die werden auch in Zukunft eine Monatskarte haben. Das ist vielleicht ein Zufall, aber ein praktischer.

In der Wahrnehmung von Auswärtigen ist Schramberg abends ausländerlastig. Mit allen damit zusammenhängenden Vorurteilen. Je länger die kompletten Schüler durch das Städtle streichen, desto ausgewogener ist das Stadtbild. Und dies gilt es so lange wie möglich zu erhalten.

Sonst sind irgendwann in der Innenstadt die Läden geschlossen, ein Ghetto in der Talstadt und Schramberg komplett eine ganz weit weggelegene Vorstadt von Rottweil. Damit lässt sich dann aber auch kein qualifiziertes Personal mehr begeistern und die Industrie auf dem Sulgen wird noch größere Schwierigkeiten bei Neubesetzungen bekommen.

Es geht hier nicht darum, wo steht ein Schwebebalken im Sportunterricht, sondern wohin entwickelt sich die Stadt Schramberg. Darüber muss gestritten werden. Und um auf den Anfang zurückzukommen – lieber spät als gar nicht!“

Hans-Jörg Dierstein, Schramberg

 

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Teppich Renz am Hammergraben in Schramberg schließt Ende November. Foto: pm

Abschied für immer: Helmut Krämer schließt Teppich Renz

Yoga und Wechseljahre

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mirko Witkowski
8. Oktober 2015 15:46

Hallo Hans-Jörg Dierstein, das Argument mit der nicht mehr in die Talstadt Schramberg reichenden Fahrkarte stimmt so nicht. Das war früher mal so. Habe mich gerade bei der SBG erkundigt, ob ich da auf dem aktuellen Stand bin. Von den Schülermonatskarten her macht es keinen Unterschied, ob die Schule auf dem Sulgen oder in der Talstadt steht. Das sind heute Zonenfahrkarten. Und da das ganze Stadtgebiet eine Zone ist, macht es keinen Unterschied, ob das Ziel auf dem Sulgen oder im Tal liegt. Ein Beispiel: Ein Schüler aus Rötenberg hat eine Monatsfahrkarte mit der er zur Schule auf dem Sulgen… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021
Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

27. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
0

In einer Webkonferenz haben sich Ausschussmitglieder des HGV Schramberg und der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais (FDP) über die Auswirkungen des aktuellen...

Mehr
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

6. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

11. Januar 2021

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

19. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Das Wegsterben

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
NRWZ.de+

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

von Wolf-Dieter Bojus
21. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

von Polizeibericht (pz)
25. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

von NRWZ-Redaktion
20. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS
Rottweil

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

von Elke Reichenbach
22. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?