• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Lesermeinung: JA zum Neubau, NEIN zum Standort Esch

von NRWZ-Redaktion
17. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Leserbrief
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Leserbrief zum geplanten Gefängnis: Ich sage JA zum Neubau einer JVA in Rottweil oder im Umkreis von Rottweil. Und es ist auch richtig, den dort Inhaftierten und dem Personal im Inneren der Gefängnisbauten Rahmenbedingungen zu verschaffen, die eine positive Lebens- und Arbeitsqualität ermöglichen.

Aber ich werde NEIN sagen zum Standort Esch. Hier geht es primär um die Außengestaltung, also um die aus Sicherheitsgründen und auch im Interesse der Bevölkerung notwendige Gefängnismauer. Diese wird entlang des Weges zur Neckarburg etwa 500 m lang und 5,50 m hoch sein.

Bei der von der Stadt Rottweil am 10.09.2015 initiierten Veranstaltung am Esch hat einer der Sprecher und zugleich Esch-Befürworter gesagt: „Bei einem Bau des Gefängnisses auf dem Esch wird als Ausgleichsmaßnahme der Radfahrweg entlang des Neckars ausgebaut. Dann müssen die Radfahr-Touristen auf dem Weg zur Neckarburg nicht an der Gefängnismauer entlang fahren“!!

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Vor kurzem hatte OB Broß gesagt, dass er an der Gefängnismauer der neuen Haftanstalt in Offenburg entlang gelaufen sei und ihm dabei nichts Besonderes aufgefallen sei, was gegen ein Gefängnis im Esch sprechen würde.

Daraufhin habe ich die neue JVA in Offenburg von außen (im Inneren nicht möglich) besichtigt. Als ersten Eindruck sieht man die lange und hohe Gefängnismauer, die einen fast erschlägt. Ich bin daran entlang gelaufen, 400 m entlang einer 5.50 m hohen Mauer und habe mir dabei vorgestellt, wie eine solche Mauer landschaftsverträglich (!) am Standort Esch am Weg zur Neckarburg wirken könnte. Einfach unvorstellbar und fürchterlich.

Anders ist die örtliche Lage der Haftanstalt in Offenburg. Die JVA liegt in einem Interkommunalen Gewerbegebiet. Dieses ist umgeben von Straßen: im Westen von der Autobahn A 5, im Norden von der Umgehungsstraße Südring und im Osten von der B 3 und B33 sowie einem Industriegebiet. Die JVA grenzt im Westen unmittelbar an den neuen Flugplatz von Offenburg an. Die verkehrliche Anbindung aber auch die übrige Erschließung der JVA ist an diesem Standort in dem Gewerbegebiet ideal.

Alternativstandort INKOM Zimmern o.R.

Hauptargument für eine JVA Rottweil ist die Sicherung des Justizstandortes Rottweil. Die JVA muss aber deshalb nicht zwingend in Rottweil errichtet werden. Sie könnte auch in einem Gebiet liegen, das zum Einzugsbereich von Rottweil gehört.

Die Stadt Rottweil und die Gemeinde Zimmern o.R. betreiben gemeinsam das Interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet INKOM Zimmern o.R. – Rottweil. Ähnlich den Verhältnissen in Offenburg sind auch hier die verkehrlichen Anbindungen gegeben. Im Norden befindet sich die Ortsverbindungsstraße Zimmern – Flözlingen und im Osten grenzt das Gewerbegebiet an die Autobahn A 81. Westlich und östlich des Gewerbegebietes INKOM befinden sich ausreichende Freiflächen, die zur Erweiterung des Gewerbegebietes genutzt werden könnten, um dort eine JVA zu errichten.

Auch die äußere Erschließung dieses Standortes mit Straßen usw. ist hier – im Gegensatz zum Standort Esch – problemlos und kostengünstig möglich. Die von Architekt Josef Hohensinn vorgestellte Konzeption einer modernen Haftanstalt: „freundlich, lichtdurchflutet und Offenheit vermittelnd“ könnte auch hier beim Gewerbegebiet INKOM realisiert werden.

Dieser Standort bietet sich direkt an und es wäre deshalb zwingend erforderlich, hierüber nähere Untersuchungen für einen JVA-Neubau durchzuführen. Gewinner könnten beide Vertragspartner des INKOM sein. Die Stadt Rottweil hätte den Justizstandort Rottweil gesichert. Die Gemeinde Zimmern o.R. könnte sich über ca. 300.000 Euro jährliche Mehreinnahmen freuen, es sei denn, dass der beiderseitige Vertrag eine Aufteilung dieser Einnahme vorsieht. Zugleich würden 200 Arbeitsplätze in Rottweil/Zimmern o.R. geschaffen.

In dem großen Industrie- und Gewerbegebiet INKOM haben sich inzwischen viele industrielle und handwerkliche Firmen aus vielerlei Branchen angesiedelt. Im Hinblick auf die angestrebte Resozialisierung der Häftlinge und der notwendigen Eingliederung auch in die Arbeitswelt sind hier direkt vor den Gefängnistoren sehr gute Möglichkeiten gegeben.

Die entsprechend vorbereiteten Häftlinge könnten hier auf kurzen Wegen einen für die Eingliederung notwendigen Arbeitsplatz bei aufgeschlossenen Firmenchefs und Betriebsleitern finden. Dieter E. Albrecht hat vor kurzem in der Presse über eine solch geglückte Resozialisierung eines Häftlings durch die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes in seinem Albrecht-Notdienstteam berichtet.

Plan B der Landesregierung

Staatsrätin Frau Erler, die Stadtverwaltung und auch ein Teil des Gemeinderates werden nicht müde zu erklären, dass es bei einem NEIN zum Standort Esch keine Alternativen und somit auch keinen Plan B gäbe. Das ist reine Panikmache. Es ist naiv zu glauben, dass die Landesregierung nicht vorausdenkt. Sei es, dass das auch von der Stadt eingeforderte Gutachten über den Standort Stallberg mit nachvollziehbaren Aussagen zur Bebaubarkeit und den Gründungsmehrkosten endlich in Auftrag gegeben bzw. vorgelegt wird. Oder aber, dass ein neuer geeigneter Standort, z.B. das Industrie- und Gewerbegebiet INKOM in Zimmern o.R. in den Fokus rückt und ernsthaft untersucht wird.

Gemeinderatswahl 2009

In der Sitzung am 19.03.2009 war sich der Gemeinderat über sämtliche Fraktionen hinweg einig, dass das Esch für den Neubau der JVA nicht zur Verfügung gestellt wird. So wurde von heutigen JVA-Befürwortern im Esch seinerzeit von Stadträten gesagt: Posselt: “Rottweils wichtigstes Naherholungsgebiet mit dem Esch darf nicht geopfert werden“; Schellenberg: „Standort Esch ist vom Tisch“; Sauter: „Der Standort Esch kommt nicht in Frage, weil die Bürgerschaft von Rottweil mehrheitlich dagegen ist“. Umsomehr verwundert, dass dieselben Personen samt den Fraktionen das vorgenannte Opfer „Esch“ jetzt einfordern. Auf wiederholte Anfragen von Bürgern, womit dieser Meinungsumschwung begründet wird, gab es seither keine Antwort.

Zum Bürgerentscheid

Am kommenden Sonntag ist also im Rahmen des Bürgerentscheides die Frage zu beantworten: „Soll auf dem Rottweiler Standort „Esch“ bei der Neckarburg eine Justizvollzugsanstalt (JVA) errichtet werden?“

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Rottweil, nehmen Sie an der Wahl teil, denn mit Ihrer Antwort entscheiden auch Sie über den Erhalt oder die Zerstörung des Naherholungsgebietes Neckarburg.

Werner Fischer, Rottweil

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Leserbrief

Sehr brave Runde

Leserbrief

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

Leserbrief

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Leserbrief

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Fasnet 2021

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

“Scheinheilige Doppelmoral”
Leserbrief

“Scheinheilige Doppelmoral”

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz
Leserbrief

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

“Lockdown, Lockdown über alles”
Leserbrief

“Lockdown, Lockdown über alles”

Mehr
Nächster Beitrag
Erster Mundart-Stammtisch in Rottweil

Erster Mundart-Stammtisch in Rottweil

ELR: Tennenbronn scheitert

ELR: Tennenbronn scheitert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

ROTTWEIL - Seit Donnerstag ist der Storch auf dem Kirchturm von Auferstehung-Christi nicht mehr allein. Storch Nummer zwei ist angekommen....

Mehr

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.