• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbrief

Trumpf-Wachstum – für die Anwohner wenig erfreulich

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. August 2018
in Leserbrief, Meinung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Trumpf-Wachstum – für die Anwohner wenig erfreulich

Trumpf-Laser Sulgen: Die Dauerbaustelle nervt die Anwohner. Foto: him

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Dieses neue, repräsentative Gebäude ist die Antwort auf das erfreuliche Wachstum…“ , so das Zitat aus der Pressemeldung vom 1. August 2018. Als angrenzender Anwohner „Im Gehrn“, habe ich eine völlig andere Antwort auf die ständigen Bautätigkeiten bei Trumpf.

Das Wachstum welches die Anwohner zu spüren bekommen, ist das Wachstum der permanenten Lärmbelästigung kombiniert mit Staub und künstlichem Licht. Teilweise klirren die Gläser im Schrank, man bekommt den Eindruck, dass die Erde bebt. Das Ganze Nachts dann noch bei grell blendendem „Flutlicht“ der Bauscheinwerfer, die von den Kränen aus nicht nur die Baustelle hell beleuchten, sondern auch unser Schlafzimmer.

Als Anwohner ertragen wir das natürlich alles 12 Stunden lang täglich sehr geduldig, irgendwann wird der neue „Firmencampus“ ja dann mal fertig sein und es wird schon ruhiger werden…. ? Die ruhige Wohnlage am Ortsrand „Im Gehrn“ hat sich mit der zunehmenden Ausdehnung der Firma Trumpf wohl endgültig erledigt. Tagsüber rasen laut donnernde LKWs über die neue Anlieferstraße, welche direkt hinter den Gärten der Gehrn-Anwohner gebaut wurde. Eine Schallschutzmaßnahme ist hier offensichtlich nicht vorgesehen?

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Weiterhin kommt es ständig vor, dass die LKWs die Anlieferstraße von Trumpf wohl nicht finden können und stattdessen „Im Gehrn“ landen. Bereits öfters war es der Fall, dass „verirrte Lastwagen“ das Gehrn blockieren. Kürzlich stand sogar ein ganzer Sattelzug vor unserem Haus, der sein Gefährt dann wieder mühsam rückwärts aus unserer kleinen Straße hinaus rangieren musste.

Abends, wenn die donnernden Lastwagen dann nicht mehr fahren, kehrt aber keinesfalls Ruhe „Im Gehrn“ ein. Am ehemaligen „Ganter Gebäude“ befinden sich Lüfteranlagen, die direkt in Richtung Gehrn gerichtet sind. Die Anwohner müssen dann das ständige monotone, laute Surren dieser Lüfteranlagen ertragen. Nachts ist es nicht mehr möglich bei offenem Fenster zu schlafen, weil man nur das permanente laute Surren dieser Industrieanlagen, schon fast tinitusartig, im Ohr hat. Auch hier scheint das Thema Schallschutz, bzw. Rücksichtnahme auf Anwohner keine Bedeutung zu haben?

Schauen wir bei einkehrender Dunkelheit dann Abends aus dem Fenster, so haben wir keinen Schwarzwaldblick (mehr), sondern blicken auf einen grauen mit grellem Neonlicht durchfluteten Zweckbau. Der „Schwarzwaldblick“ ist wohl nur noch für die Trumpf-Mitarbeiter, die im neu entstehenden Betriebsrestaurant speisen, vorgesehen?

Weiterhin scheint ganz offensichtlich eine Parkplatzknappheit zu bestehen? Möchte man vom Gehrn aus mit dem Auto in Richtung Aichhalder Straße abbiegen, so ist dort die Sicht versperrt und die Fahrbahn verengt durch in der Aichhalder Straße parkende Autos, welche eindeutig der Firma Trumpf zugeordnet werden können.

Man darf gespannt sein, was noch alles kommt, bis der neue repräsentative Firmencampus fertig ist. Das dreistöckige Holz-Glas-Konstruktions-Gebäude erlaubt dann den Trumpf Mitarbeitern sicherlich nicht nur einen atemberaubenden Schwarzwaldblick, sondern auch einen schönen Ausblick auf die Gärten der Gehrn-Anwohner? Privatsphäre ade? Es wäre sehr wünschenswert, wenn sich die Firma Trumpf auch einmal um die Befindlichkeit der angrenzenden Anwohner kümmern würde.

Martin Kern, Im Gehrn 7, Sulgen

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Leserbrief

Sehr brave Runde

Leserbrief

Betriebsrätestärkungsgesetz ist notwendiger denn je

Leserbrief

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Leserbrief

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Fasnet 2021

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

“Scheinheilige Doppelmoral”
Leserbrief

“Scheinheilige Doppelmoral”

Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz
Leserbrief

Milliardengrab S 21 verschlechtert Gäubahn

Mehr
Nächster Beitrag
Geschäfte: Netto kommt – Sparkasse rätselhaft

Geschäfte: Netto kommt – Sparkasse rätselhaft

Drohender Absturz: Autofahrer in Schramberg muss gerettet werden

Drohender Absturz: Autofahrer in Schramberg muss gerettet werden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

(Anzeige). Die Landesregierung hat die ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive [email protected] beschlossen. Die berufsbezogene Weiterbildung erfolgt damit erstmals unter einem gemeinsamen Dach. Dafür...

Mehr
DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.