Zur Berichterstattung über die Parksituation im Zuge der Umbauarbeiten an der Schillerstraße hat uns folgendes Lesergedicht eines betroffenen Lehrers erreicht:
Zahle oder latsche
Wer dieser Zeit in Schramberg schafft,
der wird vom Rathaus abgestraft:
Parkt auswärts oder geht zur Kasse,
begebt euch dann zu eurer Klasse!
Man renoviert zu Nutz und Spaße
die hochmarode Schillerstraße,
seit langem zeichnete sich ab,
dass dann der Parkraum würde knapp.
Nun sollte man es doch erwarten,
dass die Verwaltung wolle starten
Alternativen einzurichten,
um die Belastung umzuschichten.
Es heißt: „Ihr Lehrer kommt vor Tage,
dann gibt es Chancen, wenngleich vage.
Man komme nur mit Handgepäck,
denn schnell sind sechs der Plätze weg!“
Am Schweizerplatz, an der Geißhalde,
da sei noch Freiraum, komme balde.
Parkraum ist da, das ist schon richtig,
doch dieser ist halt kostenpflichtig!
Ich wünsche mir von der Verwaltung
Verständnis, konstruktive Haltung,
dass sie, solang man renoviert,
das Schulhofparken toleriert.
26.06.2015 Hartmut Lübben
Sehr geehrter Herr Lübben: Bevor Sie mittels Leserbrief zu einem Rundumschlag ausholen, sollten Sie sich vielleicht erst informieren und mit den Örtlichkeiten vertraut machen. In der Geißhaldenstr. gibt es meines Wissens entgegen Ihrer Behauptung keinen einzigen gebührenpflichtigen Parkplatz. Ganz vorne einen, – nur wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt – bei dem das Parken per Parkscheibe auf 2 Stunden begrenzt ist. Weiter hinten, ebenfalls in Fußweite zur Fußgängerzone und auch zu den Schulen, einen neuen großen Parkplatz, für den es keine Beschränkungen gibt. Ich weiß jetzt ja nicht, zu welch exotischen Zeiten Sie unterwegs sind, aber ich habe wochentags tagsüber… Weiterlesen »