Schramberg – Neben Rummel und Models, Rafting und Popcorn hatten die Mini-Schrambergbürger auch die Möglichkeit, an zwei besonderen Projekten mit zu machen. Bei den Burgpionieren haben sich jeden Tag zehn bis zwölf Burschen auf den Weg hoch zur Hohenschramberg gemacht. Beim Haus Sumserum bauten sie ein Bienen- und Insektenhotel, das nun am Stadteingang von Schiltach her steht.
Die Burgpioniere sorgten unter anderem dafür, dass die beiden Brunnen auf der Burg wieder sauber sind. Über eine 70 Meter lange Schlauchleitung ließen sie täglich etwa 500 Liter Wasser zur großen Buche auf der Burg fließen. Die Buche hat unter der langen Trockenheit sehr gelitten. Am Ende eines von vielen Trink- und Vesperpausen unterbrochenen tags gab es immer noch eine Schatzsuche, erzählt Karl Pröbstle.
Auch das Haus Sumserum sei ein Erfolg geworden, berichtet Manuel Hess. Am Freitagnachmittag habe die erste Hummel sich dort eingenistet.