KREIS ROTTWEIL, 4. Oktober (pm) – In einer Sonderausstellung, die am 11. Oktober im Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt eröffnet wird, zeigt der Landkreis Rottweil Werke des 2002 verstorbenen Fridinger Künstlers Hans Bucher.
In der Dauerausstellung erzählt die Galerie Schloss Glatt die Erfolgsgeschichte der legendären Kunstschule im ehemaligen Kloster Bernstein, die nach dem Zweiten Weltkrieg dem künstlerischen Nachwuchs im Land Württemberg-Hohenzollern als Akademie-Ersatz diente. Aus der Bernsteinschule sind Künstler und Künstlerinnen hervorgegangen, die den Aufbruch der bildenden Künste im südwestdeutschen Raum in den 1950er und 1960er Jahren mitgestaltet haben. Zu den Mitgliedern der „Arbeitsgruppe für bildende Kunst“ in Bernstein gehörte auch Hans Bucher. Der Maler Hans Bucher (Jahrgang 1929) entstammte einer alteingesessenen Fridinger Künstlerfamilie. Auf die Ausbildung an der Bernsteinschule folgten Studien an den Kunstakademien in Stuttgart und München. Im Jahr 1955 kehrte Hans Bucher nach Fridingen zurück, wo er bis zu seinem Tod als freischaffender Künstler und Restaurator tätig war. Das Künstlerhaus „Scharf Eck“ bewahrt die Erinnerung an den „Maler des Donautals“. Die Ausstellung „Hans Bucher – Malerei“ gibt anhand ausgewählter Arbeiten einen Einblick in die künstlerische Entwicklung des Malers – von den Schülerarbeiten im Duktus der Bernstein-Lehrer Paul Kälberer und Hans Pfeiffer bis zum figurativen Haupt- und Spätwerk, mit dem sich Hans Bucher unter die Meister des expressiven Realismus einreihte. Die Bucher-Ausstellung wird vom Landkreis Rottweil in Kooperation mit der Hans-Bucher-Stiftung in Fridingen an der Donau veranstaltet. Für die Konzeption zeichnen Kreisarchivar Bernhard Rüth und Rainer Pohler verantwortlich. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die einen Bogen vom oberen Neckar zur oberen Donau schlägt, stehen Buchers faszinierende Landschaftsbilder. Die Sonderausstellung wird am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr im Fürstensaal des Wasserschlosses Glatt von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel eröffnet. Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Borchardt, Kustos der Kunststiftung Hohenkarpfen, führt in die Ausstellung ein. Die Bucher-Retrospektive ist bis zum 16. November im Schloss Glatt zu sehen. Das Kultur- und Museumszentrum ist dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr geöffnet.