Rottweil. Klimaschutz und erneuerbare Energien waren laut einer Pressemitteilung zentrale Themen beim Austausch von OB-Kandidat Dr. Christian Ruf mit Thomas Grimm, geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsfirma GVS Consulting. Grimm stellte demnach einige realisierte Projekte vor – darunter zahlreiche Fotovoltaikanlagen mit einem Volumen im In- und Ausland bis Ende 2021 von über 150 Megawatt. 2022 sollen weitere 30 MW allein in Deutschland, weitere 100 MW in Litauen dazukommen.
„Energiewende und Umweltschutz gehen uns alle an – hier sind wir in der Verantwortung gegenüber unseren Kindern, Enkelkindern und der Umwelt“, betonte der Unternehmensberater laut einer Pressemitteilung Rufs. Fast 300 Projekte rund um Fotovoltaik, Biogas sowie Windenergie haben Grimm und sein aktuell 19-köpfiges Team demnach in den vergangenen gut 20 Jahren für Anleger geplant und realisiert. GVS ist laut Mitteilung vorwiegend in Deutschland aktiv, darüber hinaus wurden auch Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung im benachbarten Ausland errichtet. Derzeit projektiert die GVS ihre mit 3500 Hektar bislang größte Fotovoltaik-Flächenanlage in Litauen – zum Vergleich: Der Rottweiler Stadtwald hat eine Größe von rund 2800 Hektar. Insgesamt betreut die GVS nach eigenen Angaben rund 700 Millionen Euro in erneuerbaren Energien, Spezialimmobilien und Wertpapieren für deren Mandanten und im Eigenbestand.
Der Kampf gegen den Klimawandel müsse oberste Priorität haben, unterstrich auch OB-Kandidat Ruf. „Der Beitrag, den wir in Rottweil leisten können, ist ein wichtiger Mosaikstein in diesem Gesamtbild. Deshalb werde ich das Thema Klimaschutz im Rathaus zur Chefsache machen und die Stelle eines Klimaschutzmanagers direkt beim Oberbürgermeister ansiedeln“, so der OB-Kandidat. Aktuell habe sich die Stadtverwaltung zum Ziel gesetzt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. „Das dauert zu lange. Ich möchte das bis spätestens Mitte des nächsten Jahrzehnts schaffen“, bekräftigte Ruf im Gespräch mit Grimm.
Beratung und Projektentwicklung rund um Erneuerbare Energien ist jedoch nur eines von vielen Tätigkeitsfeldern der GVS, wie Grimm laut Pressemitteilung weiter erläuterte. Unter anderem auch im Bereich Spezialimmobilien wie Seniorenzentren ist das Unternehmen aktiv – für Ruf nach eigenen Angaben ein weiteres spannendes Gesprächsthema, vor allem vor dem Hintergrund, neue altersgerechte Wohnformen in Rottweil zu entwickeln.