(Meinung). Zu den Vorgängen um eine geplante und dann abgesagte Podiumsdiskussion des Bürgerforums Perspektiven Rottweil mit den drei OB-Kandidaten haben wir die folgende Stellungnahme erhalten.
Nachdem der Vorsitzende unseres Vereins, Henry Rauner, massiv angegangen wird und das Bürgerforum von verschiedenen Personen als sein Marionettenkabinett dargestellt wird, wollen wir vom Vorstand und Beirat einige Dinge klarstellen und den entsprechenden Falschmeldungen Einhalt gebieten:
Allem voran sind wir dankbar einen enorm engagierten und sachkundigen Vorsitzenden zu haben, mit dem wir gemeinsam unsere Vorhaben tatkräftig umsetzen. Henry Rauner packt dabei mit hohem ehrenamtlichem Einsatz stets selbst mit an und ist sich für nichts zu schade. Er hat in den verschiedensten Positionen für die Stadt schon enorm viel bewegt.
Dass behauptet wird, er würde das Bürgerforum instrumentalisieren, um Dr. Christian Ruf zu protegieren, ist nicht nur eine unglaubliche Missachtung dieser ehrenwerten Person, sondern auch des Bürgerforums selbst.
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil e.V.“ ist ein eingetragener Verein mit Satzung und Zielsetzung und offenem Mitgliederstatus. Wir haben Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen (Bürgerbeteiligung, Grüngürtel, Hängebrücke, JVA, Landesgartenschau, Mobilität, Stadtputzete, Bruttokommunalglück) mit unterschiedlicher Besetzung. Jeder kann mitmachen. In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied das Recht mitzubestimmen. Wir vom Vorstand und Beirat sind selbstständig denkende Menschen verschiedenster Art und Profession, die immer wieder auch unterschiedlicher Meinung sind, doch herrscht ein gutes Miteinander, auf dessen Basis die Entscheidungen demokratisch getroffen werden.
Das Bürgerforum hat zum Ziel, sich um die Stadtentwicklung Rottweils zu kümmern und dazu wollten wir mit allen OB-Kandidaten eine Podiumsdiskussion veranstalten. Jeder Bürger und jede Bürgerin hätte sich dabei direkt ein Bild machen können von den Kompetenzen, die der jeweilige OB-Kandidat für die zukünftigen Aufgaben in der Stadt mitbringt – von seinen Kompetenzen in der Verwaltung, als zukünftiger Chef der Stadtverwaltung, sowie auch von den gestalterischen Kompetenzen, die für die Stadtentwicklung wichtig sind.
Dazu wird gerade sehr viel geschrieben und behauptet, Wahres und Unwahres. Am Ende geht es jedoch darum, was tatsächlich gemacht wird in einer sehr herausfordernden Zeit. Die Podiumsdiskussion hätte die Entscheidungsfindung sicher bereichert. Da am Ende nur Dr. Christian Ruf am Abend anwesend gewesen wäre, haben wir die Podiumsveranstaltung abgesagt.
Lassen wir die Bürger/innen am Sonntag entscheiden, auf Basis von Tatsachen. Lassen wir uns nicht von Fantasiegeschichten oder gar Verleumdungen leiten. Jeder kann sich auf den Webseiten der Kandidaten noch ein Bild von ihnen machen, besser als einiges, was gerade in den Medien kursiert, wie eben dieser verleumderische Unsinn vom instrumentalisierten Bürgerforum.
Albrecht Foth, Raymund Holzer, Johannes Jäger, Yasemin Lux, Christine Schellhorn, Ruth Steinhilber, Mitglieder des Bürgerforum-Vorstands und -Beirats