Für unsere Abonnenten:


(Anzeige). Seit mehreren Jahren bereits bilden Volksbanklauf und Verkaufsoffener Sonntag in Rottweil eine gelungene Einheit. So auch in diesem Jahr. Am 20. Oktober drehen vormittags die Sportler in der verkehrsberuhigten historischen Innenstadt unter den begeisterten Zurufen des Publikums ihre Runden. Anschließend laden von 13 bis 18 Uhr rund 40 Geschäfte zum gemütlichen Bummeln und Stöbern oder zum Treff mit Freunden ein.








Einzelhändler Tobias Rützel. Foto: pm

Das Herbstevent des Gewerbe- und Handelsvereins steht dieses Jahr im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums des Ewigen Bundes der ehemaligen Reichsstadt mit den 13 Schweizer Urkantonen. Sie werden mit einem knallroten Grüezi auf den Plakaten vielfach gegrüßt. Ganz auf die Freundschaft mit den Eidgenossen eingestellt, haben sich auch die teilnehmenden GHV-Geschäfte. Rote Fahnen mit weißem Kreuz in den Auslagen verweisen ebenso auf die historischen Bande wie kleine Schokoladenbranchen in rot-weiß für treue Kunden. „Überall grüßt die Schweiz“, sagt GHV-Vertreter Tobias Rützel.

Der eine oder andere Einzelhändler hat sich, passend zum Motto, ein zusätzliches Highlight einfallen lassen: Eigens in den Thurgau etwa fuhr Magnus Hugger, um dort original Schweizer Apfelmost von Streuobstwiesen zu besorgen. Das Reisebüro Bühler hat sich erneut einen Künstler ins Haus geholt: Der Rottweiler Künstler Tom Grimms stellt dort unter dem Titel Kunst und Reisen“ aktuellen Werke aus. Was das Swiss-Cotton-Label mit einer Hemdenmarke zu tun hat, erfahren Kunden bei Gent.anziehend.männlich. Eine gemeinsame Gutschein Aktion starten Buch Greuter und der Schwarzwälder Bote, während zahlreiche Händler wie Sport Kirsner oder Uhren Stauss mit Rabatten auf Teile ihres Sortiments locken.

Ein Werk von Tom Grimm.

Herbstsortiment überall angekommen

Nachmittags ab 13 Uhr können die Besucher in den historischen Vierteln das vielfältige Angebot der Geschäfte genießen. Ob bei Bekleidung für Herren und Damen, Lederwaren, Bett- und Tischwäsche, Hutmode, Geschenkartikeln oder Accessoires: Die aktuelle Herbstware ist überall angekommen. Frische Farben machen Lust auf die kommende Jahreszeit mit frostigen Temperaturen und gemütlich-langen Abenden. Zahlreiche Schnupperaktionen und Angebote animieren zusätzlich, die Auslagen auf sich wirken zu lassen und das eine oder andere gute Stück nach Hause mitzunehmen.

Während die großen sich auf den Herbst einstimmen, haben die kleinen Besucher ihre Freude an Fahrten mit dem Karussell am Fuße der Oberen Hauptstraße, dem Toben in der Hüpfburg vor der Volksbank sowie an bunten Folienballons. Einige Rottweiler Autohäuser präsentieren zudem ihre aktuellen Modelle in den ansonsten für den Verkehr gesperrten Hochbrücktor-und Hauptstraße: Dabei sind Ford, Hyundai, Opel, Volvo und die Firma Nothhelfer mit einem Wohnmobil. Übrigens: Auch außerhalb der historischen Innenstadt laden einige Geschäfte zum nachmittäglichen Sonntagsbummel ein.

Flammkuchen, Crêpes und Espresso

Hunger und Durst lassen sich am verkaufsoffenen Sonntag auf vielfältige Weise stillen. Neben der örtlichen Gastronomie bieten verschiedene Stände in der Oberen Hauptstraße Klassiker wie Rote Wurst und Nürnberger, ergänzt durch Flammlachse, Flammkuchen, Süßigkeiten, Crêpes und eine mobile Espresso-Bar. Und die Rosenküchle vom Bäcker Lüthy gehören sowieso zu jedem Verkaufsoffenen Sonntag in Rottweil.

Programm am Verkaufsoffenen Sonntag in Rottweil:

  • Karussell, Obere Hauptstraße
  • Hüpfburg, Hochbrücktorstraße
  • Glücksrad, Vodafone, Hochbrücktorstraße
  • Autohaus Schmid Ford und Autohaus Nothhelfer Hyundai, Hochbrücktorstraße und Untere Hauptstraße

Große Parkflächen am Rand der Innenstadt

Rottweil verfügt über große innenstadtnahe Stellplätze, auf denen Autofahrer am Sonntag, 20. Oktober, kostenlos parken können. Von Norden aus kommend lässt sich das Fahrzeug am besten auf den öffentlichen Parkflächen im Nägelesgraben und im Parkhaus Stadtmitte abstellen. Wer von Süden in die Stadt einfährt, findet in Innenstadtnähe mehrere ausgeschilderte Parkflächen. Von dort aus lässt es sich in wenigen Minuten ins Getümmel schlendern.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.