• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Der Gipfelstürmer Joachim Glatthaar

Waldmössinger Unternehmer veröffentlicht seine Autobiografie / Marktführer bei Fertigkellern

von Martin Himmelheber (him)
7. Dezember 2020
Lesezeit: 3 Minuten
9 0
A A
0
Biuchvorstellung bei Glatthaar (von links) Rolf Bouchama und Ulrike Schmider (Agentur Spark Design), Joachim Glatthaar und Thomas Weilacher.

Biuchvorstellung bei Glatthaar (von links) Rolf Bouchama und Ulrike Schmider (Agentur Spark Design), Joachim Glatthaar und Thomas Weilacher.

937
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn die Amerikaner von einem „Selfmademan“ sprechen, dann schwingt da immer ein hohes Maß an Respekt mit: Aus eigener Leistung etwas geschaffen zu haben, darauf kann man stolz sein. Joachim Glatthaar aus Waldmössingen ist ein solcher Selfmademan. Aus dem Seedorfer Maurerlehrling wurde der Chef von Deutschlands Marktführer im Fertigkellerbau. Aber Glatthaar ist noch viel mehr: genialer Tüftler, vorausschauender Unternehmer und ambitionierter Bergsteiger. Jetzt hat er seine Lebensgeschichte geschrieben und den Medien vorgestellt.

„Mein Geschäftsführer Reiner Heinzelmann hat mich vor fünf Jahren angeregt, ich solle doch mal aufschreiben, wie das entstanden ist. Vom Ein-Mann-Betrieb vor 40 Jahren zum Marktführer mit 500 Beschäftigten.“  Mit Unterstützungen von drei Autorinnen und später auch von Thomas Weilacher habe er Zeitzeugen von damals interviewt und alte Unterlagen gewälzt. „Da ist wieder einiges herausgekommen, was im Hinterstübchen verschwunden war“, meint Glatthaar schmunzelnd.

Neben Anekdoten von damals enthalte sein Buch aber auch Tipps für junge Leute, die sich selbständig machen wollen: „Jede Zeit ist reif für Unternehmertum.“

Weitere News auf NRWZ.de

Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021

Leidenschaften: Bergsteigen und anpacken

Die zweite starke Prägung für Glatthaars Leben kommt  vom Bergsteigen. Diese zwei Stränge, so Weilacher habe man im Buch verfolgt:  Joachim Glatthaar, der an die Grenzen geht, in Namibia auf Expeditionen oder in den Bergen. Und Glatthaar, der erfolgreiche Unternehmer, der nach dem Ausstieg aus dem operativen Geschäft eine kreative Idee nach der anderen entwickelt.

Glatthaar kommt 1953  zur Welt, wächst in Seedorf auf, macht seinen Hauptschulabschluss und lernt bei Moosmann im Ort. Sein damaliger Lehrer habe die Eltern bekniet, den Joachim auf eine weiterführende Schule zu schicken. Aber das wäre nichts für ihn gewesen. „Ich kann nicht auf der Schulbank sitzen.“ Sein Motto: „Learning by doing.“ Im Laufe seines Berufslebens erwirbt er drei Meisterbriefe als Maurer, als Straßenbauer und Stahlbetonbauer. Eines allerdings bedauert Glatthaar dann doch, nämlich keine Fremdsprachen in der Schule gelernt zu haben.

Große Ziele

Nach der Lehre wechselt Glatthaar zu einem großen Baukonzern in Wangen im Allgäu und arbeitet sich rasch zum Vorarbeiter  hinaus. Im Allgäu beginnt auch seine liebe zum Klettern und Bergsteigen. „Am Wochenende ging‘s in die Berge.“ Mit 18 fasst er einen großen Entschluss: „Ich will in meinem Leben alle 4000er der Erde  besteigen.“ Das sind immerhin 63 – und tatsächlich, er schafft es. Vor drei Jahren  war die 63 voll.

Manche der 4000er Berge hat er auch mehrmals bestiegen, etwa den Montblanc. Der höchste Gipfel war 1998 der Aconaqua in Argentinien mit 6.962 Metern.  Eine echte Schinderei mit vielen Wochen Vorbereitung. „Ab 5000 Meter macht‘s keinen Spaß mehr“, bekennt Glatthaar.

Als Bergsteiger wie als Unternehmer komme es drauf an, auf sein Ziel fokussiert zu sein. Alles berge Gefahren, deshalb müsse man  Sicherungen einbauen. Ohne Sicherung mit Karabiner und Haken wäre Glatthaar  einmal 400 Meter abgestürzt. Wichtig sei auch, dass man eine Tour abbreche, wenn man merke es ist nicht zu schaffen. „Oder man muss eben seitlich eine andere Route gehen.“  Auch als Unternehmer gebe es Rückschläge. Die seien wichtig, um geerdet zu bleiben: „Ohne Rückschläge fängt man an zu spinnen.“

Joachim Glatthaar. Fotos: him

Unternehmer im Unternehmen

Im Umgang mit seinen Mitarbeitern sei es wichtig, ein „Wir-Gefühl“ zu vermitteln. „Du musst die Leute zu Unternehmern im Unternehmen machen.“ Wichtig sei auch, die Mitarbeiter an Entscheidungen zu beteiligen und selbst vorzuleben, was man fordere. Glatthaar beteilige die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg und rekrutiere die Führungsleute aus den eigenen Reihen.

Manchmal müsse man aber auch etwas wagen, so Glatthaar. Um einen Großauftrag erfüllen zu können, habe er  auf seinem Werksgelände eine Brücke verbreitern müssen. Das war nicht in den Plänen so vorgesehen, der Bau also illegal. Er habe es dennoch gemacht und die  Strafe danach klaglos gezahlt: Die Alternative wäre Kurzarbeit für seine Leute gewesen. Sei Fazit: „Du musst kreativ sein, gute Ideen und einen Arsch in der Hose haben.“

„Traut euch was“

Vor etwa zehn Jahren war Glatthaar aus dem operativen Geschäft ausgestiegen – und hat gleich ein neues Unternehmen gestartet: Starwalls – Fertigbetonwände mit einem Schmuckvorsatz. Aber dabei ist es nicht geblieben. Eine ganze Reihe weiterer kreativer Ideen hat Glatthaar aufgegleist. „Solche Ideen kann man sich nur losgelöst vom Tagesgeschäft machen. Inzwischen hat Joachim Glatthaar mehr als 30 Patente gesammelt. Bei seinen Neugründungen war ihm wichtig, dass er nicht die guten Leute aus der Hauptfirma abgezogen hat.

Ulrike Schmider, die zusammen mit Rolf Bouchama das Buch gestaltet hat, berichtet von der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Glatthaar habe ihnen „tiefe Einblicke in die Firmengeschichte und private Aktionen“ gewährt. Entstanden sei so „eine unterhaltsame und zum Nachdenken anregende Lektüre“, ergänzt Weilacher.

Nun ist Glatthaar auch Buchautor und ein bisschen stolz auf sein Buch. Sein Rat an andere, mögliche Selfmademen und Seldmadewomen: „Traut euch was!“

Info: Das Buch hat den Titel „Joachim Glatthaar der Gipfelstürmer – Mit Ideen und Mut zum Marktführer bei Fertigkellern“. Es ist erschienen im Verrai Verlag ISBN 13: 978-3-948342-21-8 und kostet 24,90 Euro. Es ist erhältlich an mehreren Verkaufsstellen in Dunningen, Seedorf und Waldmössingen sowie über den Buchhandel.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Auffahrunfall verursacht hohen Schaden

Beim Flatterbanddurchschneiden:     Reinhard Seibold (Planungsbüro Gfrörer), Ortsvorsteher Manfred Moosmann, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Ralf Glauner, Bauleiter von der Baufirma Bantle, die die neue Straße, den Wiesenbauernweg offiziell freigeben. (von links).

Tennenbronn: Bergacker IV ist fertig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Der ehemalige Kultusminister und Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2021 besucht Rottweil. Am 20.Januar ab 10...

Mehr
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him

Schulstart an Laptop und PC schleppend

11. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

23. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Kultur

    Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

    von Andreas Linsenmann (al)
    29. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
    Rottweil

    Helios-Krankenhaus Rottweil: Besucher werden nur noch mit FFP2-Maske eingelassen

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
    Polizeibericht

    Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

    von Polizeibericht (pz)
    23. Dezember 2020
    Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
    Kirchliches

    Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Zeichnung: Huber
    Gastbeiträge

    „Der Countdown“

    von Gastbeitrag
    19. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

    von Polizeibericht (pz)
    23. Dezember 2020
    BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
    Freizeit und Termine

    „Frauen stellen sich zur Wahl“

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    von NRWZ-Redaktion
    21. Dezember 2020
    Foto: pm
    Freizeit und Termine

    Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

    von Pressemitteilung (pm)
    31. Dezember 2020
    Rottweil

    Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

    von Gabi Hertkorn (gh)
    7. Januar 2021
    Symbolfoto: pixabay
    Artikel

    Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

    von NRWZ-Redaktion
    18. Dezember 2020
    Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Dezember 2020
    Titelmeldungen

    „Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021
    Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
    Rottweil

    Narrhalla-Ball findet nicht statt

    von Wolf-Dieter Bojus
    5. Januar 2021
    Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
    Artikel

    Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

    von NRWZ-Redaktion
    22. Dezember 2020
    Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
    Rottweil

    Schnee ist schee

    von Wolf-Dieter Bojus
    7. Januar 2021
    Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
    Rottweil

    Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
    Rottweil

    Trauer um Karin Huonker

    von NRWZ-Redaktion
    13. Januar 2021
    Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
    Rottweil

    Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

    von Peter Arnegger (gg)
    4. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen