• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, April 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landesgartenschau Rottweil

Landesgartenschau 2028 – die beiden strittigsten Ideen

von Peter Arnegger (gg)
30. Juli 2020
A A
0
Landesgartenschau 2028 – die beiden strittigsten Ideen

Rottweil vor der Landesgartenschau. Alle Fotos und Grafiken: Stadt Rottweil

111
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei seiner Sitzung am Mittwochabend sollte der Gemeinderat Rottweil der aktuellen, noch groben Rahmenplanung für die Landesgartenschau 2028 und die Zeit danach zustimmen. Das taten die Stadträte auch, einmütig. Oberbürgermeister Ralf Broß machte den Räten die Entscheidung leichter, indem er die Verwaltung in die Pflicht nahm, Alternativen für die beiden strittigsten Punkte zu prüfen, für eine neue, große Brücke zum Neckar hin und für eine Wohnbebauung am sogenannten Tafelberg jenseits der Stadt am Langen Berg.

Irgendwie müssen die Menschen das Landesgartenschaugelände am Neckar, am Fuß der Stadt erreichen. Ganz neu gibt es da die Idee von einem Lift am Viadukt mit drei Haltepunkten: oben, in der Mitte am sogenannten Balkon und unten. Das scheint konsenmsfähig, hier regte sich in der Gemeinderatssitzung kein Widerstand.

Eine andere Zugangsmöglichkeit ist erst gestern Abend der Öffentlichkeit präsentiert worden. Die Stadträte hatten sie im Rahmen einer zweitägigen Landesgartenschau-Planungs-Klausur schon gesehen. In den öffentlich gemachten Unterlagen tauchte sie aber nicht auf, ist eigens ausgespart worden – so hießen die Unterlagen “Entwurf_Rahmenplan_LGS_RW2028_ohne Bruecke”.

Das wurde ausgespart: eine ausgreifende, geschwungene Fußwegverbindung vom Spital und damit der Innenstadt über die Gleise bis zum “Neckarstrand” 2028. Hier ist sie:

Anzeige

Lokale Angebote

Das Einzelprojekt ist auf 12 Millionen Euro taxiert worden, und es regt sich Widerstand im Gemeinderat. Da sollten die Bürger einbezogen werden, hieß es, man müsse sich schon fragen, ob man so einen Solitär brauche.

“Man muss dazu sagen, dass die Brücke zum heutigen Zeitpunkt lediglich eine von vielen denkbaren Möglichkeiten der Erschließung von Neckartal und Bahnhalt darstellt”, erklärte beschwichtigend ein Sprecher der Stadtverwaltung Rottweil am Tag nach der Gemeinderatssitzung gegenüber der NRWZ. Verständigt habe man sich bislang auf Anforderungen wie eine barrierefreie Gleisüberquerung mit Anbindung des Gartenschau-Geländes an die historische Innenstadt. “Die konkrete Lösung für diese Aufgabe wird erst nach dem europaweiten Planungswettbewerb gefunden werden und kann dann baulich und gestalterisch völlig anders aussehen.”

Der strittige Punkt Nummer zwei: eine neue Wohnbebauung außerhalb der Stadt. Auf dem Tafelberg, jenem Hang hinauf zum Langen Berg. So könnte das aussehen, die Stadt hat drei Varianten vorgelegt:

Weitere News auf NRWZ.de

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

OB Ralf Broß könnte sich dort ein städtebauliches, modellhaftes Wohnquartier vorstellen. „Ein Zukunfts-, ein Vorbildprojekt“, so Broß, für Wohnformen des 21. Jahrhunderts.

Der Gemeinderat hat vor allem diese beiden Ideen herausgegriffen und quasi schon zerpflückt, obwohl die Stadtverwaltung immer wieder darauf hinwies, dass es noch nicht um die Details gehe, dass es lediglich Ideen seien. Aber damit hat die Diskussion begonnen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten
Rottweil

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag
Landkreis Rottweil

Trotz Corona: Schulen öffnen am Montag

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter
NRWZ.de+

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen
Landkreis Rottweil

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen

Mehr
Nächster Beitrag
Auch in der Persönlichkeit große Fortschritte gemacht

Auch in der Persönlichkeit große Fortschritte gemacht

Schoren-Spielplatz in Sulgen eröffnet

Schoren-Spielplatz in Sulgen eröffnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Region Rottweil: Poser- und Tuningszene vs. Polizei

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

 „Wir sind die Moorsoldaten“

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für März 2021

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Damit KI nicht nur Idee bleibt

Schon gelesen?

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss
NRWZ.de+

Waldmössingen: Ortschaftsrat empfiehlt Kindergarten-Kompromiss

Hörbar erleichtert berichtet der neue Waldmössinger Ortsvorsteher Reiner Ullrich über einen mehrheitlichen Empfehlungsbeschluss in der heiß umstrittenen Kindergartenfrage. Demnach möchte...

Mehr
Friedhöfe werden neu überplant

Friedhöfe werden neu überplant

Nasebohren bringt negative Ergebnisse

Für Umbauten gibt’s Zuschüsse

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Bundesgerichtshof verkündet Heckler-und-Koch-Urteil am Dienstag

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof lehnt Revisionen im Mexikoprozess ab

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    24 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.