• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region Rottweil. Im Nachgang zum „Gäubahn-Faktencheck“ vom vergangenen September werden die dort getroffenen Aussagen nun nochmals ergänzend durch unabhängige externe Gutachter auf ihre Plausibilität hin geprüft. Dies wurde in der Verbandsversammlung des Interessenverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn mehrheitlich beschlossen. Der Faktencheck ging seinerzeit der Frage nach, wie die Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof während der Phase zwischen der Eröffnung des Tiefbahnhofs und der Fertigstellung des neu zu planenden Pfaffensteigtunnels zum Stuttgarter Flughafen erfolgen kann.

Ohne eine solche externe Bewertung fänden die Ergebnisse des „Gäubahn-Faktenchecks“ keine Akzeptanz, heißt es in einer Pressemitteilung des Interessenverbands. Dieser habe hierzu nun drei Aufträge vergeben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir drei kompetente Gutachterbüros mit der nochmaligen Überprüfung und externen Bewertung der Ergebnisse des Faktenchecks zur Gäubahn beauftragen konnten und uns das Land Baden-Württemberg hierbei unterstützt“, so der Verbandsvorsitzende des Interessenverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, Guido Wolf. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat für die Erstellung der Gutachten eine Förderung in Form einer 50 %-Finanzierung bewilligt. „Da der Interessenverband als Auftraggeber keine offizielle Rechtsform besitzt, tritt der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, bei dem die Geschäftsstelle des Interessenverbandes angesiedelt ist, als
Zuwendungsempfänger auf“, erklärt der Verbandsvorsitzende des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg, Dr. Wolf-Rüdiger-Michel, zugleich Landrat des Landkreises Rottweil.

Zudem wird der Regionalverband die übrigen 50 %, für die er gemeinsam mit den Großen Kreisstädten Böblingen, Herrenberg, Horb am Neckar, Rottweil, Singen, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen aufkommt, vorfinanzieren. „Wir sind gerne dazu bereit, da die Gutachten zur Findung einer tragfähigen Lösung für die Übergangsphase auf der Gäubahn weitere hilfreiche Erkenntnisse liefern werden“, zeigte sich laut Verband auch Michel über die Entwicklung erfreut.

Zum einen geht es bei den externen Gutachten um die städtebaulichen Planungen der Landeshauptstadt Stuttgart, deren Argumentation auf ihre Konsistenz und Plausibilität hin geprüft werden soll. Dabei soll auch eine Einschätzung dazu abgegeben werden, inwieweit ein temporäres Belassen von Gleisanlagen der Gäubahn mit der städtebaulichen Konzeption der Landeshauptstadt Stuttgart vereinbar wäre. Dieser Auftrag wurde an das Institut für Stadt- und Regionalentwicklung mit Sitz in Nürtingen unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Ruther-Mehlis vergeben.

Im Rahmen eines zweiten Gutachtens, für welches das Büro Ramboll mit Sitz in Karlsruhe beauftragt wurde, werden insbesondere die technische Schlüssigkeit der getroffenen Aussagen der Deutschen Bahn AG, dass ein Weiterbetrieb der bisherigen Bahnanlagen nicht in Betracht komme, vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen und regelwerkstechnischen Grundlagen bewertet.

Weiter werden die Aussagen in den Kontext von allgemeinen eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Stand der Technik gesetzt. Mit dem vom Auftragnehmer angebotenen Ansatz lässt sich eine Einordnung der Präsentationsunterlagen vom „Gäubahn-Faktencheck“ durchführen, welche die baulichen und technischen Zwänge beleuchtet und so die Aussagen plausibilisiert.

Darüber hinaus sollen im Rahmen eines dritten Gutachtens nicht zuletzt die verschiedenen beim Faktencheck vorgestellten Varianten für eine Übergangslösung auf der Gäubahn fahrplantechnisch geprüft werden. Die Planungsergebnisse der DB Netz AG sollen fachlich hinsichtlich ihrer inhaltlichen Konsistenz und Plausibilität begutachtet werden. Hierfür wurde die SMA und Partner AG mit Sitz in Zürich beauftragt. Das Unternehmen wird dabei sowohl die Umsteigevariante als auch die beim Faktencheck vorgestellten Alternativvarianten (Führung über Renningen, Führung über Tübingen, Führung über S-Bahn-Stammstrecke bis Stuttgart Hauptbahnhof und Verlängerung von S-Bahnen über Herrenberg hinaus nach Süden) fahrplantechnisch betrachten. Die Planung neuer Varianten oder Infrastrukturszenarien ist aber nicht Gegenstand der Untersuchung.

„Durch die Ergebnisse der neutralen Gutachten werden uns akzeptierbare, verlässliche Aussagen und eine fundierte Grundlage für eine transparente weitere Ergebnisfindung zur Verkehrsführung der Gäubahn während der Übergangszeit ab 2025 vorliegen“, so Guido
Wolf. „Mit den Ergebnissen ist gegen Ende Juli zu rechnen, woraufhin diese zeitnah im Rahmen einer Verbandsversammlung den Mitgliedern des Interessenverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn vorgestellt werden“ blickt der Verbandsvorsitzende voraus.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen mit neuen Öffnungszeiten

7. Juni 2023
Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him
Schramberg

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Die Landesstraße 175 in Schramberg-Tennenbronn wird nach der Kläranlage Tennenbronn  bis zum Gasthaus am Bach auf einer Länge von etwa...

Mehr
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023 - Aktualisiert 6. Juni 2023
Am Sonntag ist der bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“. Auch das aquasol in Rottweil beteiligt sich. Foto: ENRW

Kinder können kostenlos Schwimmabzeichen ablegen

18. Mai 2023
Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

24. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Südwest-Messe beginnt. Foto: Michael Kienzler

Am Samstag beginnt die Südwest-Messe

1. Juni 2023
Die Rottweiler Delegierten und der Betreuungsabgeordnete Martin Gassner-Herz (2.v.l.) freuen sich mit dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Daniel Karrais (3.v.l.). (Foto: Hetzer)

Daniel Karrais neuer Vorsitzender der FDP Südbaden

22. Mai 2023
Die Geehrten, von links: Michael Steimer, Sieglinde Renz, Hans-Peter Werni (alle 20 J.), Vorstand Mike Altmann, Heinz-Otto Bucher, Herbert Renz, Heinz-Helmut Hauffe (neue Ehrenmitglieder), Dieter Seemann (20 J.), Ludwig Kohler (Ehrenmitglied). Foto: bv

Vereinsarbeit in 2022 nach Einschränkungen wieder vollständig aufgenommen

8. Mai 2023
Auf sehr großes Interesse stieß der Vortrag von Wohn- und Alternsforscher Ulrich Otto im Kutschenhaus. Foto: Kraus

Gängige Form von Altenheimen ein Auslaufmodell?

30. Mai 2023
Mehr

 

Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

von Martin Himmelheber (him)
11. Mai 2023

Schramberg. Erstaunlich gut entwickeln sich die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Schramberg. Wie Stadtkämmerer Klemens Walter kürzlich den Gemeinderätinnen und -räten berichtete,...

Mehr
Feuerwehreinsatz auf dem Parkplatz Eschachtal West. Fotos: gg

Erneut ein Feuerwehreinsatz an der A 81 bei Rottweil

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Motorradfahrer verletzt sich bei Auffahrunfall

23. Mai 2023
Beraterin Diener-Kischenko beim Beratungsgespräch. Foto: pm

donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

4. Juni 2023
Symbolfoto: him

Lauterbach: Quad kippt auf der Albert-Gold-Straße um

8. Mai 2023
Großes Inteeresse auch an der Imkerei. Foto: him

Mitmachausstellung für die ganze Familie in Schramberg

22. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Das Signum-Quartet. Foto: Irène Zandel

Aus der New Yorker Carnegie Hall nach Rottweil

30. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
Die Villa Junghans benötigt eine Frischzellenkur - aber für sechs Millionen? Schwere Entscheidung für den Rat. Foto: him

Villa Junghans: Bis zu sechs Millionen Euro Sanierungskosten

30. Mai 2023
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen