• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

AOK unterstützt telemedizinisches Pilotprojekt in der Region

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2018
in Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
AOK unterstützt telemedizinisches Pilotprojekt in der Region

): Harald Rettenmaier, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Simon Beuerle, Referat Versorgungsprojekte eHealth der AOK Baden-Württemberg, Oliver Böhme, alternierender Vorsitzender des AOK-Bezirksrats, Roland Eckhardt, alternierender Vorsitzender des AOK-Bezirksrats, und Klaus Herrmann, Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg (von links), testen den Hautscanner. Foto: pm

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

 Zwei Themen bestimmten laut AOK-Pressemitteilung die Tagesordnung in der Sitzung des AOK-Bezirksrats: zum einen die aktuelle Entwicklung der Versichertenzahl, zum anderen TeleDerm. Über dieses telemedizinische Projekt informierte sich das Selbstverwaltungsgremium der AOK.

„Ich setze jetzt das digitale Auflichtmikroskop auf Ihren Oberarm“, sagt Simon Beuerle zu Oliver Böhme, alternierender Vorsitzender des AOK-Bezirksrats von der Versichertenseite. „Damit erstelle ich jetzt ein hochauflösendes Bild, das direkt in die Programmsoftware eingebunden wird.“ Simon Beuerle arbeitet bei der AOK Baden-Württemberg im Referat Versorgungsprojekte eHealth mit und erläutert den Bezirksratsmitgliedern, welche Vorteile die telemedizinische Anwendung TeleDerm für die Versicherten hat.

TeleDerm – ein telemedizinisches Projekt

Die Patienten können zunächst zum Hausarzt gehen, wenn sie ihre Haut auf Erkrankungen untersuchen lassen möchten, so Simon Beuerle. Bei einem unklaren Befund kann der Hausarzt einen Dermatologen per Telekonzil um eine Einschätzung bitten. „Die Idee ist sehr überzeugend“, meint Oliver Böhme. „Wir statten dadurch den Hausarzt mit den neusten Möglichkeiten aus, damit er seine Funktion als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen effizient wahrnehmen kann.“ Außerdem könne so gerade in ländlichen Regionen ein zeitnaher Zugang zur hautärztlichen Versorgung sichergestellt werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

AOK-Experte Simon Beuerle erklärt, wie es weitergeht: „Das Bild kann nun mit weiteren Diagnosedaten von der Praxis verschlüsselt zum angeschlossenen Hautarzt geschickt werden. Innerhalb von 48 Stunden entscheidet der Dermatologe, ob er Entwarnung gibt oder eine fachärztliche Untersuchung notwendig ist.“ Der Hausarzt empfiehlt dann dem Patienten, wie es weitergeht.

Wie Klaus Herrmann, Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, erklärt, beteiligen sich rund 50 Hausarztpraxen in den Landkreisen Calw, Böblingen, Zollern-Alb und Rottweil im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK an dem Vorhaben. Das Telemedizin-Pilotprojekt, das die AOK gemeinsam mit dem Uniklinikum Tübingen durchführt, werde im kommenden Jahr wissenschaftlich evaluiert.

Roland Eckhardt, alternierender Bezirksratsvorsitzender auf Arbeitgeberseite, gab in der Bezirksratssitzung außerdem die aktuelle Versichertenentwicklung bekannt: „Es sind erstmals über 260.000 Menschen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei der AOK versichert. Dieser neue Höchststand ergibt sich aus unserer Strategie, konsequent auf Servicequalität und innovative Leistungen zu setzen.“

Beitragssatz sinkt

Ab dem 1. Januar 2019 gilt zudem ein neuer, niedrigerer Beitragssatz für die AOK-Versicherten, die rund 53 Prozent der Bevölkerung in der Region ausmachen. Eckhardt: „Wir senken den Beitragssatz um 0,1 Prozentpunkte auf dann 15,5 Prozent. Dadurch entlasten wir die Beitragszahler allein in der Region im nächsten Jahr um über 5 Millionen Euro.“

Außerdem verbessere die AOK die Versorgung ihrer Versicherten mit zusätzlichen Leistungen. Beispielsweise schafft die AOK Baden-Württemberg für ihre Versicherten mit Pflegegrad 1 einen Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung für zwölf Wochen – eine Leistung, die keine andere gesetzliche Krankenkasse in Deutschland bietet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern
Region Rottweil

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Mehr
Nächster Beitrag
Potenziale in Sachen Personal heben

Potenziale in Sachen Personal heben

Feierstunde beim Männergesangverein Liederkranz Neufra

Feierstunde beim Männergesangverein Liederkranz Neufra

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateursport steht still. Der Grund: der Corona-Lockdown. In der Rottweiler Tennishalle werde aber munter trainiert,...

Mehr
Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.