• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, 18. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

von Promotion
18. Februar 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
3
A A
0
Symbol-Bild von Sabine van Erp

Symbol-Bild von Sabine van Erp

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Mit einer neuen Form der Ausbildung ist die Berufsfachschule für Pflege des Beruflichen Schulzentrums Hechingen in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Seit diesem Jahr bildet die Schule zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann aus, ein Beruf, der es nach drei (Vollzeit) Jahren beziehungsweise vier Jahren (Teilzeit) erlaubt, in allen Bereichen der Pflege tätig zu sein.

Caroline Amann 002
Caroline Amann.

Hechingen. „Die neue Klasse hat 25 Schülerinnen und Schüler“, freut sich Fachbereichsleiterin Caroline Amann darüber, wie gut die neue, generalistische Ausbildung angenommen wird. Die Unterteilung der Ausbildung in Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise Kinderkrankenpflege gibt es nicht mehr. Stattdessen wird nun zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ausgebildet. Und diese Neuerung scheint gut anzukommen.Denn im Bereich Pflege müsse man nach wie vor von einem Fachkräftemangel ausgehen: Sei es in Kliniken, Pflegeheimen oder im ambulanten Dienst – überall werden nach wie vor Nachwuchskräfte gesucht.

Mit der neu organisierten Ausbildung müssen sich die Auszubildenden nicht gleich zu Beginn festlegen, in welchen Bereich es später einmal gehen soll. Möglich sind Tätigkeiten in Krankenhäusern, Kinderkliniken, Pflegeheimen, psychiatrischen Einrichtungen und im ambulanten Dienst. „Wir begrüßen diese Offenheit“, zeigt sich Frau Amann von der neuen Ausbildung überzeugt. „Die Auszubildenden haben nicht nur die Chance auf einen dauerhaft sicheren Beruf, sondern erhalten gleich zu Beginn eine Vergütung von über 1100 Euro monatlich“, so Frau Amann weiter. Beginnen kann die Ausbildung, wer entweder einen Mittleren Bildungsabschluss hat oder über einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer mindestens einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege verfügt. Da der Abschluss EU-weit anerkannt ist, kann später auch in der gesamten EU gearbeitet werden.

Um möglichst vielen Menschen eine Ausbildung in der Pflege zu ermöglichen, wird die Pflegeausbildung auch in Teilzeit angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Angestellte in Teilzeit und an Menschen, die sich familiär bedingt nur eine Teilzeitarbeit vorstellen können. Während die Vollzeitausbildung drei Jahre dauert, muss man für die Teilzeitausbildung vier Jahre einplanen.  An zwei Tagen wird die Schule besucht, ansonsten wird an der jeweiligen Ausbildungsstelle gearbeitet. Die Ausbildung kann bei Bedarf von der Arbeitsagentur finanziell unterstützt werden. Selbstverständlich eröffnen sich auch mit der erfolgreich abgeschlossenen Teilzeitausbildung Weiterbildungen, Spezialisierungen und sogar Studiengänge im Pflegebereich.

Giovanni Giuseppe Iannino und Jennifer Sanyang 2 002
Giovanni Giuseppe Iannino und Jennifer Sanyang. Fotos: pm

„Ein Beruf, der glücklich macht“

Seit diesem Ausbildungsjahr ist die Ausbildung in der Pflege neu organisiert. Die Aufteilung in Altenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege ist Vergangenheit. Stattdessen wird an der Berufsfachschule für Pflege des Beruflichen Schulzentrums Hechingen innerhalb von drei (Vollzeit) beziehungsweise vier Jahren (Teilzeit) zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ausgebildet. Jennifer Sanyang und Giovanni Giuseppe Iannino haben sich für die neue Ausbildung entschieden und geben darüber persönlich Auskunft.

Was war Ihre Motivation, eine Pflegeausbildung zu beginnen?

Jennifer Sanyang: Ich habe schon immer lieber Geschenke gemacht als welche zu bekommen. Ich kümmere mich einfach gerne um Menschen. Wenn  jemand aus den unterschiedlichsten Gründen und Schicksalen körperlich oder geistig eingeschränkt ist, helfe ich besonders gerne. Ich habe bereits eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten gemacht, aber mir wurde ziemlich schnell bewusst, dass ich noch mehr über den menschlichen Körper erfahren will. Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau kann ich meine soziale Seite mit meinem Wissensdurst verbinden.

Giovanni Giuseppe Iannino: Seit vielen Jahren bin privat ich in der Pflege tätig. Dabei habe ich festgestellt, dass dies meine Berufung ist. Mit der Ausbildung möchte ich meinen Traum verwirklichen und ausgebildeter Pflegefachmann werden.

Wie ist Ihre Ausbildung aufgebaut?

Giovanni Giuseppe Iannino: In den ersten zwei Jahren hat man die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der Pflege kennen zu lernen, also etwa Langzeitpflege, Akutpflege und ambulante Versorgung.

Erst im dritten Jahr gibt es die Möglichkeit zur Spezialisierung in die Bereiche Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege. Die Spezialisierung ist aber kein Muss. Dann erwirbt man den allgemeinen Abschluss als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau.

Stattdessen: Nach den zwei Jahren entscheidet man sich, ob man den Abschluss als Pflegefachfrau / -mann machen möchte oder den Abschluss als Altenpfleger/-in.

Jennifer Sanyang: Mir gefällt besonders, dass jeder Azubi im praktischen Teil einen Praxisanleiter hat. Dieser ist in der jeweiligen Einrichtung für uns da und zeigt uns die jeweiligen praktischen Tätigkeiten. Auch in der Schule fühle ich mich sehr gut betreut. Wir haben engagierte und motivierte Lehrkräfte, die uns intensiv begleiten und uns tatkräftig zur Seite stehen.

Was für einen Eindruck haben Sie bisher von Ihrer Ausbildung?

Giovanni Giuseppe Iannino: Ich habe mich für das Beste entschieden. Auch in der Schule sind Theorie und Praxis gut miteinander verknüpft. Neben der Vermittlung der theoretischen Kenntnisse gibt es immer auch praktische Übungen. Die Lehrkräfte sind sehr nett und immer dazu bereit, auftretende Sprachbarrieren abzubauen.

Jennifer Sanyang: Mein Start in die Ausbildung war sehr positiv. Nicht nur in der Schule, sondern auch in meinem Pflegewohnhaus der Evangelischen Heimstiftung in Rosenfeld wurde ich liebevoll aufgenommen. Ich habe tolle Menschen um mich und fühle mich bestens aufgehoben. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, etwa mit einem Praktikum mal ein paar Tage in die Pflege reinzuschnuppern und sich ein eigenes Bild zu machen. Es ist ein spannender, abwechslungsreicher und sehr herzlicher Beruf. Wer sich gerne um Menschen kümmert, kann in diesem Beruf glücklich werden.

In welchem Pflege-Bereich sehen Sie sich nach der Ausbildung?

Giovanni Giuseppe Iannino: Ich habe mich noch nicht festgelegt. Erst möchte ich alle Pflegebereiche kennen lernen und dann eine bewusste Entscheidung treffen.

Jennifer Sanyang: Zurzeit zieht es mich in Richtung Gesundheits- und Krankenpflege. Die neue Ausbildung bietet aber so viele verschiedene Einblicke, dass ich mich noch nicht final festlegen möchte. Ich freue mich einfach auf das, was noch kommt!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Eventmacher Wutta: 2023 wird für Veranstalter “Jahr der Wahrheit“
Ferienzauber 2022

Eventmacher Wutta: 2023 wird für Veranstalter “Jahr der Wahrheit“

von Peter Arnegger (gg)
17. August 2022
0

Mittwochabend im Rottweiler Kraftwerk. Warten auf Milow und Band, Oska aus Österreich wärmt auf. Vor allem für die Partner und...

Mehr
Schiltach ist am 28. August Etappenstadt der Deutschland-Tour

Schiltach ist am 28. August Etappenstadt der Deutschland-Tour

17. August 2022
OneCoin-Schneider: „Mir drohen 40 Jahre US-Knast“

OneCoin-Schneider: „Mir drohen 40 Jahre US-Knast“

17. August 2022
Höchstgeschwindigkeiten über der Pfalz

Höchstgeschwindigkeiten über der Pfalz

17. August 2022
Bahnlinie Schiltach-Schramberg: Kreistag gegen Co-Finanzierung der Machbarkeitsstudie

Machbarkeitsstudie Bahnstrecke Schramberg – Schiltach: Das war’s dann

17. August 2022
Zwei Splittarbeiten bei Winzeln und Schiltach
Landkreis Rottweil

Zwei Splittarbeiten bei Winzeln und Schiltach

von Martin Himmelheber (him)
17. August 2022
0

Nachdem diese Woche die Straßenbauer die Straße von Schramberg nach Tennenbronn mit einer neuen Splittdecke versehen haben, stehen in der...

Mehr
Kulturtag an der Konrad-Witz-Schule

Kulturtag an der Konrad-Witz-Schule

17. August 2022
„…wo immer man sich wohlfühlt“

„…wo immer man sich wohlfühlt“

17. August 2022
Bernecktal: Splittarbeiten  schon beendet

Bernecktal: Splittarbeiten schon beendet

16. August 2022
Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

16. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen