Freitag, 8. Dezember 2023
-1.1 C
Rottweil

Besinnliche Vorweihnachtszeit erlebt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Endlich wieder eine gemeinsame Adventsfeier“. Nach zwei Jahren Zwangspause hatte die Bezirksgruppe Rottweil-Tuttlingen des Blinden- und Sehbehindertenverbands in die Gasstätte Frieder in Waldmössingen eingeladen.

Der Vorsitzende Bernd Witteriede freute sich, dass so viele Gäste gekommen seien. Er hieß Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und den neuen Leiter des Kreissozialamts Ralph Kammerer mit seiner Ehefrau Hava willkommen.

Gerda Inderfurth und Britta Dingler (von links) spielten Weihnachtslieder auf der Flöte.

In ihrem Grußwort erinnerte Eisenlohr daran, dass sie vor drei Jahren bei der letzten Adventsfeier in Heiligenbronn noch ganz frisch im Amt gewesen sei. Dann habe Corona alles verändert. Es sei wichtig, dass die Mitglieder untereinander in Kontakt kämen und sich vernetzten. Für eine Kommunalpolitikerin sei die Vorweihnachtszeit wenig besinnlich, da gehe es um Haushalt und da „vergisst man, dass Advent ist“, bedauerte sie.

Liebevoll betreut vom „Frieder-Team“ freuten sich die Gäste mit ihren Begleitpersonen über ein delikates Mittagsmenu und „heiße Himbeeren und Vanilleeis“ zum Nachtisch. Britta Dingler und Gerda Inderfurth spielten mehrere klassische Weihnachtslieder auf der Flöte – und alle sangen mit.

Eindrucksvolle Lebensgeschichte

Nach dem Essen erzählte der taubblinde Joachim Burger aus seinem Leben. Mit sechs Jahren habe ihn seine Mutter im Kloster abgegeben und nie mehr gemeldet. Besonders die Weihnachtszeit sei für ihn schwer gewesen. Alle anderen Kinder konnten zu ihren Familien fahren: „Nur ich hatte kein Zuhause, auf das ich mich freuen konnte.“

Joachim Burger ist taubblind. Er erzählte seine Lebensgeschichte.

Erst nach dem Tod seiner Mutter habe er erfahren, dass er noch vier Halbgeschwister hat. Diese besuchten ihn seither regelmäßig. Seine Geschichte solle Mut machen, sich etwas zu wünschen. „Wünsche können heute noch in Erfüllung gehen“, schloss Burger seine ergreifende Lebensgeschichte.

Markus Franke hat noch ein heiteres Lied von „Leo Spekulatius dem Lebkuchenmann“ vorgetragen und viele Lacher geerntet.

Markus Franke singt die Geschichte von „Leo Spekulatius“.

Mit dem Dank an alle Besucherinnen und Besucher und ihre Begleitpersonen und dem Wunsch für eine frohe Weihnachtszeit verabschiedete Bernd Witteriede sich bis zum nächsten Wiedersehen im kommenden Jahr.

Adventsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbands im „Gasthaus zum Frieder“ in Waldmössingen. Alle Fotos: pm

Info:
Der Stammtisch, an jedem zweiten Montag eines Monats, in der Gaststätte Germania in Trossingen, bietet ab 20 Uhr Gelegenheit, sich über Neuigkeiten und Hilfestellungen für Blinde und Sehbehinderte zu informieren. Dies Angebot gilt nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige und Interessierte.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.